Stachelbeeren – pralle Verführung

Stachelbeere 003Ihren Namen verdankt die Stachelbeere den starken Dornen am Strauch. Aber auch die Früchte selbst sind mit feinen Härchen versehenen.

Die Farbenvielfalt ist groß. Je nach Sorte können sie grün, gelb oder rot von den Zweigen hängen. Die roten Früchte werden zwar optisch bevorzugt, die grünen Sorten sind aber wesentlich aromatischer.

Von Juni bis August kann man die ertragreiche Erntezeit nützen. Ob man sie lieber knackig und säuerlich oder süß, zart und saftig mag, ist eine Sache des Reifezustandes und bleibt jedem selbst überlassen. Ungewohnt sind anfangs sicher die kleinen überzogenen Kerne im Fruchtfleisch.

Besonders hervorstechend ist ihr hoher Vitamin C-Gehalt und Ballaststoffanteil, der zur guten Verdauung beiträgt, aber bei empfindlichen Personen und hohem Konsum auch zu Beschwerden führen kann.

Zumeist werden die Beeren zu Marmelade und Kompott verkocht.  Die Stachelbeeren zählen zum Weichobst und sollten daher nicht länger als ein bis zwei Tage aufbewahrt werden.

Veröffentlicht unter News

aktuelles Kursangebot

green hop cones on a wooden tableKräuterwanderung und -verkochen
Die Natur zeigt sich gerade in ihrer größten Wachstumsphase und bietet Wildkräuter in rauen Mengen! Lernen Sie die oft unbeliebten „Unkräuter“ zu erkennen und richtig für sich zu nützen. Nach einem gemütlichen Sammelspaziergang wird die Ernte natürlich auch geschmackvoll verkocht und verkostet.


lavender oil, herbal soap and bath saltDIY-Naturkosmetik

Anti-Pickel-Creme aus Gänseblümchen? Peeling aus Nahrungsmitteln?
Die reinigenden, heilenden und pflegenden Inhaltsstoffe für Kosmetika findet man in der Natur. Wir nützen das Potential der Pflanzen und verknüpfen es mit einfachen Lebensmitteln und bereiten daraus Shampoo, Cremen, Peeling oder Abschminkcreme zu.
Die entstandenen Produkte nehmen Sie natürlich mit nach Hause!

 

Beer texture, seamlessBierbrauen selbstgemacht 2 Restplätze frei
Zwei Hobbybrauer führen Sie in die Geheimnisse des Selbstgebrauten ein und lassen Sie Schritt für Schritt Ihrem kulinarischen Ziel näher kommen.

Achtung: Ganztages-Workshop!

 

IMG_1846

 

„Meine französische Küche“ von Rachel Khoo zeigt wunderbare kulinarische Einblicke in die Genusswelt Frankreichs. Die Schlemmerreise führt in all jene Regionen und Städte Frankreichs, die berühmt sind für gutes Essen.

 

 

Knöderl auf Ajvarspanische Tapas
Tapas sind geniale Leckereien aus der spanischen Küche, die gern zu Bier oder Wein gereicht werden. Sie eignen sich für jedes Zusammentreffen mit Freunden oder Familie, denn die spanischen Köstlichkeiten sind das perfekte Fingerfood! Sie lassen sich meist gut vorbereiten oder sind im Handumdrehen gezaubert und im Nu auf dem Tisch.

 

Vegetable saladbunte Sommersalate           Sommerzeit = Salatzeit
Aber der Wechsel zwischen griechischem und Wurstsalat wird auch langsam eintönig. Dabei gibt es doch so viele Möglichkeiten! Wir wollen auch ungewöhnliche Kombinationen probieren und mit verschiedenen Essigen und Ölen experimentieren.
Selbst gebackenes Baguette oder Focaccia gehört natürlich dazu! Wer ist mit dabei?

 

GewürzeGewürzmischungen
Ob Barbecue-Marinade, exotisches Garam Masala, Kräutersalze oder fruchtige/blumige Zuckermischungen – sie alle lassen sich wunderbar vorbereiten und über längere Zeit aufbewahren.

Außerdem eignen sie sich gut als kleine Mitbringsel zum nächsten Grillfest 😉

 

 

 

Veröffentlicht unter News

Rhabarber-Lasagne

Zutaten:

  • 1 l Milch
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 6 EL Zucker
  • 1 Packung Butterkekse
  • 1 kg Rhabarber
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL Wasser

 

Zubereitung:

Den Rhabarber putzen, schälen und in ca. 2 cm dicke Stücke schneiden.
Mit dem Zucker und dem Wasser ca. 5 min köcheln. Vanillepudding
nach Anleitung zubereiten. In einer Auflaufform den Boden mit den
Butterkeksen, dann Rhabarber, dann Pudding schichten. In mehreren
Schichten legen. Im Kühlschrank ca. 2 Std. fest werden lassen.

Veröffentlicht unter News

Rhabarber

Rhubarb cut with a knife on a wooden boardEigentlich zählt der Rhabarber botanisch zum Gemüse. Durch seinen süß-sauren Geschmack wird er aber in der Küche wie Obst verwendet. Das „Stielgemüse“ passt mit seiner darmreinigenden Wirkung wunderbar für die Frühjahrsküche. Erntebereit ist das Knöterichgewächs, wenn die Stängel eine glatte Oberfläche aufweisen. Die einzelnen Stiele werden herausgedreht – somit kommt es seltener zur Fäulnis und neue Knospen können austreiben.

Die Saison schließt mit Ende Juni. Danach ist der Oxalsäureanteil zu hoch. Dieser befindet sich vor allem in den Blättern und in der Schale. Rhabarber sollte nur geschält und gekocht gegessen werden. Bei empfindlichen Personen kann ein hoher Verzehr zu Nierensteinen und Magen-Darm-Beschwerden führen.

Der Vitamingehalt ist nicht besonders hoch, sein hoher Gehalt an Mineralien aber macht den Rhabarber so wertvoll. Kalium, Magnesium, Phosphor und Eisen wirken positiv auf das Herz-Kreislauf-System. Entscheidend für die gesundheitliche Wirkung des Rhabarbers sind aber vor allem die reichlich vorhandenen Zitronen- und Apfelsäuren, Gerbstoffe, ätherische Öle und auch das darmfreundliche Pektin.

Außerdem ist der Kaloriengehalt äußerst niedrig: 18 Kalorien pro 100 g Rhabarber

Veröffentlicht unter News

Kursvorschau

 

Caffe LatteStarten Sie diesen Samstag mit richtig gutem Kaffee – bei unserem Tasting Brunch!
Die Kaffeerösterei Petrus informiert nicht nur über allerlei Wissenswertes zum Thema Kaffee sondern liefert auch verschiedene Röstmischungen zum Verkosten. Mit dabei sind natürlich auch süße Kleinigkeiten wie z.B. Kaffee-Brownies.
Vielleicht kommen wir auch auf das Geheimnis des Bäumchens im Milchschaum 😉

 

 

Apple and spinach smoothie in glass on a wooden backgroundKräuterwandern und -verkochen
Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen die größte Vitalität und Gesundheitswirkung! Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper!
Nehmen Sie bitte festes Schuhwerk mit! Wir machen einen Sammel-Spaziergang!

 


Salzburger Nockerlntypisch österreichisch

Selbst das kleine Land Österreich bietet in jedem seiner 9 Bundesländer verschiedenste typische Köstlichkeiten. Deshalb wollen wir einen Menü-Streifzug durch neun bekannte Gerichte, Beilagen etc. machen. Kosten Sie sich von Vorarlberg bis ins Burgenland durch den Abend! Vielleicht sind ja sogar die berühmten Salzburger Nockerl dabei 🙂

Bier brauen selbst gemacht

Zwei Hobbybrauer führen Sie in die Geheimnisse des Selbstgebrauten ein und lBeer texture, seamlessassen Sie Schritt für Schritt Ihrem kulinarischen Ziel näher kommen.
– Theoretische Grundlagen und Hintergründe des Bierbrauens
– selber Malz schroten, einmaischen, läutern etc.
– probieren verschiedener Biere und erkennen der Unterschiede
– schriftliche Unterlagen zum Mitnehmen
– nach 8 Wochen kann man 3 Flaschen seines
eigenen Bieres mit speziellem Etikett abholen
– essenstechnisch ist natürlich auch bestens vorgesorgt

 

Erdbeer Spargel SalatSpargel & Erdbeeren
Spargel und Erdbeeren wachsen nicht nur in der gleichen Saison, sie harmonieren auch geschmacklich wunderbar! Wir zeigen Ihnen neue Rezepte rund um diese sinnlichen Lebensmittel und führen so zu besonderen kulinarischen Genüssen.

 

chinese stir fry with beef and vegetableszu Gast in Thailand
Kultur und Landschaft sind in Thailand ebenso exotisch wie die dortige Küche. Wenn Ihnen Currys, Wokgerichte, Thai-Salate und der Geschmack von Zitronengras besonders zusagen, dann können Sie sich auf ein kulinarisches Festmahl freuen!
Durch den Abend führt uns Mag. Clemens Drdla von Confusion-food. Er ist ein ausgewiesener Thailandexperte, hat er doch seine Kochausbildung dort gemacht.

 

Knöderl auf Ajvarspanische Tapas
Tapas sind geniale Leckereien aus der spanischen Küche, die gern zu Bier oder Wein gereicht werden. Sie eignen sich für jedes Zusammentreffen mit Freunden oder Familie, denn die spanischen Köstlichkeiten sind das perfekte Fingerfood! Sie lassen sich meist gut vorbereiten oder sind im Handumdrehen gezaubert und im Nu auf dem Tisch.

 

 

Seamless texture with legumes on black background

Tischlein ist gedeckt – „Eiweiß ohne Fleisch“
Auch wenn man nicht zu den VegetarierInnen gehört, kann der Speiseplan erweitert werden.
Lassen Sie sich überraschen, wo gute Eiweißquellen zu finden sind! Und die schmecken!

 

Thermomix-Kochtreff  „Vietnam“
Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch die vielfältigen Geschmäcker der vietnamesischen Küche. Vielfalt und Frische bilden den Boden für ein außerordentliches Geschmackserlebnis, bei der die Fisch Sauce keinesfalls fehlen darf! Und das alles mit nur einem Gerät – dem Thermomix TM 5 – gekocht 🙂

Veröffentlicht unter News

Spargel-Omelette

Close up Gourmet Appetizing Egg Omelette Main Dish, Garnished with Cheese and Asparagus on Top of Wooden Serving Board

Zutaten:

  • 250 g grüner Spargel
  • 100 g Frischkäse
  • 3 Eier
  • Zitronenschale
  • Salz, Pfeffer, Öl
  • Basilikum


Zubereitung:

Spargelenden abschneiden, den Spargel in 2 cm-Stücke schneiden und in 1 TL Öl in der Pfanne kurz anbraten. Frischkäse mit Eiern, Zitronenschale und Gewürzen abrühren und über die Masse gießen. Bei geringer Hitze stocken lassen. Mit Basilikumstreifen bestreuen.

Veröffentlicht unter News

Veronika, der Spargel wächst …

grüner und weißer SpargelSpargel gehört in die Familie der Liliengewächse. Man kennt ihn in drei Farben – weiß, grün und auch violett. Dieses edle Gemüse gibt es frisch nur für kurze Zeit. Von April bis Mitte Juni wird geerntet. Zu Johanni (24. Juni) heißt es “Kirschen rot – Spargel tot”.

Der weiße Spargel wird gerne als der “feinste” Spargel gesehen. Damit die Stangen bleich bleiben, müssen sie bis zur Ernte immer wieder mit Erde bedeckt werden. Durch die fehlende Sonne kann es nicht zur Chlorophyllbildung kommen. Das macht es nicht nur aufwendiger sondern auch teurer!
Sobald die Sonne einwirken kann, bilden sich violette Köpfe.
Grüner Spargel wächst unter normalem Sonnenlicht heran. Die grüne Farbe zeigt einen hohen Chlorophyllgehalt und damit einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Er ist auch am robustesten.

Schon seit der Antike ist der Spargel auch als Heilpflanze bekannt. Griechische Ärzte wiesen auf seinen harntreibenden Effekt hin, die Römer schätzten die herzstärkende Wirkung und in China nutzte man ihn als Hustenmittel.
Die festen Stangen bestehen zu fast 95 % aus Wasser und liefern daher nur sehr wenige Kalorien. Der typische Geruch und Geschmack kommt von schwefelhältigen ätherische Öle und der Aminosäure Asparaginsäure.  An Vitalstoffen hat Spargel versorgt uns mit dem Mangelvitamin Folsäure, Vitamin C, E und ß-Carotin sowie dem Mineralstoff Kalium. Spargel im grünen Gewand enthält wesentlich mehr Vitamine und Mineralstoffe.

Veröffentlicht unter News

Spinattorte

 Lamb's Lettuce

Zutaten:

  • 25 dag Vollkornmehl
  • ½ Päckchen Trockengerm
  • 1 Ei
  • 50 ml Wasser
  • 1 TL Olivenöl
  • 80 dag Blattspinat
  • 15 dag Schinkenspeck
  • 1 Zwiebel klein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Eier
  • 2 Becher Sauerrahm
  • 2 EL geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Kneten Sie aus Mehl, Germ, Ei, Wasser und Öl einen Teig und lassen ihn eine Stunde gehen. Schinkenspeck klein würfeln und mit Zwiebel und zerdrücktem Knoblauch in etwas Öl anschwitzen lassen. Restliche Zutaten untermischen und kurz rasten lassen.

Den Teig ausrollen, in eine Tortenform (mit Backpapier ausgelegt) legen und einen Rand stehen lassen. 10 min im Rohr vorbacken. Dann die Massen einfüllen und ca. 45 min bei 180 °C backen lassen. Dazu schmeckt Kräuterrahm und frischer Blattsalat.

Veröffentlicht unter News

es grünt so grün – der Spinat

Apple and spinach smoothie in glass on a wooden background

Spinat (auch Spinacia oleracea genannt) gehört zur Familie der Gänsefußgewächse. Das Blattgemüse ist einjährig, muss also jährlich neu gepflanzt werden.

Die Haupterntesaison liegt zwischen März und Juni sowie zwischen September und Oktober. Die Frühlingsernte ist wesentlich zarter als jene im Herbst.

 

 

Spinat ist reich an Vitamin A und Eisen. Er ist aber nicht wie früher fälschlicherweise angenommen das eisenreichste Gemüse. Er ist auch ein guter Lieferant für Vitamin C und Calcium. Außerdem enthält er verschiedene Mineralstoffe wie Phosphor, Kalium und Magnesium in nennenswerten Mengen.

Beim Einkauf ist darauf zu achten, dass man nur Spinat nimmt, der frische, knackige und dunkelgrüne Blätter hat, die weder welk noch zerdrückt sind. Für Salate sind zarte und junge Blätter vorzuziehen.

Gelagert wird er am besten an einem dunklen und kühlen Ort, wie z.B. im Gemüsefach des Kühlschranks – aber auch nur für 1-2 Tage.

Tipp: Etwas Zitronen- oder Orangensaft bei der Zubereitung mildert die Nitrosaminbildung und lässt das enthaltene Eisen besser verwerten!

Veröffentlicht unter News

Jeder macht im April was er will ;-)

 

Fresh pasta cutting in machine. Fettuccini homemade.

Nudeln & Saucen:
Für nächsten Donnerstag sind noch 2 Plätze frei!
Nebst verschiedenen selbst gemachten Nudeln gibt es auch passende „Toppings“ mit Spargel, Spinat, Kräutern, Rhabarber usw. Auch Süßes ist natürlich mit dabei 😉

 

 

fresh cream cheese and bread

Aufstrichvariationen:
Vom Kartoffel-Oliven-Aufstrich über Crunchy Curry-Karfiol bis hin zur Erdbeer-Butter! Bei uns gibt es Ideen abseits der üblichen Topfen-Butter-Basis. Alles vegetarisch – vieles vegan 🙂

 

 

 

Caffe LatteTasting Brunch „Kaffee“
Bei unserem Tasting Brunch wird nicht im üblichen Sinn gekocht. Wir bereiten für Sie kleine Kostproben zu, bei denen Sie die Anwendungsmöglichkeiten und Geschmacksrichtungen versuchen können. Wenn Sie auch nach dem Motto „Ein guter Kaffee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen“ leben, dann sind Sie hier genau richtig!

Die Kaffeerösterei Steininger informiert nicht nur allerlei Wissenswertes über Kaffee sondern liefert auch verschiedene Röstmischungen zum Verkosten. Mit dabei sind natürlich auch süße Kleinigkeiten wie z.B. Kaffee-Brownies. Vielleicht kommen wir auch auf das Geheimnis des Bäumchens im Milchschaum 😉

 

Jars of cream with white flower and fern leaves on wooden surface

DIY Naturkosmetik
Die reinigenden, heilenden und pflegenden Inhaltsstoffe für Kosmetika findet man in der Natur. Wir nützen das Potential der Pflanzen und verknüpfen es mit einfachen Lebensmitteln und bereiten daraus Shampoo, Cremen, Peeling oder Abschminkcreme zu.
Die entstandenen Produkte nehmen Sie natürlich mit nach Hause!

 

 

Fresh gazpacho on the tableMexican Streetfood
Essentielle Zutaten wie Mais, Chili, Tomaten und Avocado verarbeiten wir zu Suppe, Salsa, hausgemachtem Ketchup sowie Taco-Füllungen und kombinieren es mit selbst gemachten Taco-Shells und würzigen Quesadillas. Ein fruchtiger Tequila-Cocktail und typische Musik runden den Abend ab;-)

 

green hop cones on a wooden tableKräuterspaziergang
Viele heimische Heilpflanzen werden noch immer gerne als Unkraut verkannt. Aber anstatt sie mühsam loswerden zu wollen, sollten sie öfter in die Küche wandern. Denn besonders im Frühling besitzen die größte Vitalität und Gesundheitswirkung! Ob in Salaten, als Gemüse, Tee oder in der Suppe – sie übernehmen den Frühjahrsputz in unserem Körper!

 

Heart shaped egg in toast for Valentines Day with checked clothMuttertagsfrühstück

Liebe Kinder, wollt ihr eure Mamas mal so richtig verwöhnen zum Muttertag?
Dann kommt in die Flotte Lotte und bereitet ein supercooles Frühstück vor. Die Mütter kommen dann um 11.00 zum Schmausen und sich Bedienen lassen. 🙂

 

Beer texture, seamlessBier brauen selbstgemacht
Bier trinken ist die eine Sache,
es sogar selbst gebraut zu haben eine ganz andere 😀
– Theoretische Grundlagen und Hintergründe
– selber Malz schroten, einmaischen, läutern etc.
– probieren verschiedener Biere, erkennen der Unterschiede
– schriftliche Unterlagen zum Mitnehmen
– nach 8 Wochen kann man 3 Flaschen seines eigenen Bieres mit speziellem Etikett abholen
Weißwurst-Frühstück – warmer Mittagsteller – kalte Snacks –genügend Biervorrat zum Durstlöschen

 

 

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more