
Tauch mit uns ein in die Welt der küssenden Frösche, langen Zöpfe, gefährlichen Äpfel und singenden Tiere!
Wir basteln, kochen, spielen, lesen, verkleiden, tanzen, lachen, singen uns durch abenteuerliche Geschichten aus fernen Ländern und anderen Zeiten. Bist du mit dabei?

Tauch mit uns ein in die Welt der küssenden Frösche, langen Zöpfe, gefährlichen Äpfel und singenden Tiere!
Wir basteln, kochen, spielen, lesen, verkleiden, tanzen, lachen, singen uns durch abenteuerliche Geschichten aus fernen Ländern und anderen Zeiten. Bist du mit dabei?
Mit selbst hergestellten Fermenten zur gesunden Darmflora
Was früher eine selbstverständliche Haltbarkeitsmethode war, ist heutzutage fast in Vergessenheit geraten: Die Fermentation.
In unseren Supermärkten suchen wir fermentiertes Gemüse meist vergebens – außer dem beliebten Sauerkraut. Dieses wird aber oft durch Pasteurisieren vom Großteil der Mikroorganismen befreit. Doch gerade diese sind so wichtig für uns, da sie die Darmtätigkeit anregen und unser Innenleben vor schädlichen Keimen verteidigen.
Zum Glück sind wir nicht auf die großen Konzerne angewiesen, sondern können unsere eigenen Fermente selbst herstellen. Im Workshop lernst du diverse fermentierte Produkte sowie Fermentationsmethoden kennen und setzt dein eigenes Ferment für zu Hause an.
veranstaltet durch: Mag. Christine Grasl, Botanikerin
Anmeldung unter: christine.grasl@gmx.at
Bezahlung direkt bei der Veranstalterin.
Selbst bestimmen, was drin ist!
Salben und Cremen herzustellen ist keine Hexerei: Es braucht nur wenige Grundzutaten und ein bisschen Know-How und schon kann man sich jederzeit nach eigenem Bedarf Kosmetika herstellen – ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe und in wiederverwendbaren Tiegeln.
Die selbst gerührten Produkte dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
veranstaltet durch: Mag. Christine Grasl, Botanikerin
Anmeldung unter: christine.grasl@gmx.at
Bezahlung direkt bei der Veranstalterin.
… leider keine Buchung mehr möglich …
Gemeinsam bereiten wir uns auf den Start ins Gymnasium vor.
* Deutsch
* Mathe
* Lerntipps & Lerntricks
* Jause & Mittagessen selbst zubereiten
In Kleinstgruppen werden die Viertklässler spielerisch und dennoch pädagogisch basiert auf den Umstieg ins Gymnasium vorbereitet.
Sie sollen erfahren, mit welchen Methoden, Tipps & Tricks bekannte und neue Lerninhalte ins Langzeitgedächtnis wandern.
Unterstützt wird das durch wertvolle Lebensmittel, aus denen sie sich danach auch mal ganz selbstständig versorgen können.
Eine Kooperation von LernDirWas-Lerncoaching und Flotte Lotte Kochwerkstatt
… leider keine Buchung mehr möglich …
Gemeinsam bereiten wir uns auf den Start ins Gymnasium vor.
* Deutsch
* Mathe
* Lerntipps & Lerntricks
* Jause & Mittagessen selbst zubereiten
In Kleinstgruppen werden die Viertklässler spielerisch und dennoch pädagogisch basiert auf den Umstieg ins Gymnasium vorbereitet.
Sie sollen erfahren, mit welchen Methoden, Tipps & Tricks bekannte und neue Lerninhalte ins Langzeitgedächtnis wandern.
Unterstützt wird das durch wertvolle Lebensmittel, aus denen sie sich danach auch mal ganz selbstständig versorgen können.
Eine Kooperation von LernDirWas-Lerncoaching und Flotte Lotte Kochwerkstatt
… leider keine Buchung mehr möglich …
Gemeinsam bereiten wir uns auf den Start ins Gymnasium vor.
* Deutsch
* Mathe
* Lerntipps & Lerntricks
* Jause & Mittagessen selbst zubereiten
In Kleinstgruppen werden die Viertklässler spielerisch und dennoch pädagogisch basiert auf den Umstieg ins Gymnasium vorbereitet.
Sie sollen erfahren, mit welchen Methoden, Tipps & Tricks bekannte und neue Lerninhalte ins Langzeitgedächtnis wandern.
Unterstützt wird das durch wertvolle Lebensmittel, aus denen sie sich danach auch mal ganz selbstständig versorgen können.
Eine Kooperation von LernDirWas-Lerncoaching und Flotte Lotte Kochwerkstatt
… leider keine Buchung mehr möglich …
Gemeinsam bereiten wir uns auf den Start ins Gymnasium vor.
* Deutsch
* Mathe
* Lerntipps & Lerntricks
* Jause & Mittagessen selbst zubereiten
In Kleinstgruppen werden die Viertklässler spielerisch und dennoch pädagogisch basiert auf den Umstieg ins Gymnasium vorbereitet.
Sie sollen erfahren, mit welchen Methoden, Tipps & Tricks bekannte und neue Lerninhalte ins Langzeitgedächtnis wandern.
Unterstützt wird das durch wertvolle Lebensmittel, aus denen sie sich danach auch mal ganz selbstständig versorgen können.
Eine Kooperation von LernDirWas-Lerncoaching und Flotte Lotte Kochwerkstatt
Du weißt nicht genau, was Du morgens frühstücken sollst außer Brot oder Müsli?
Dich hält Dein aktuelles Frühstück nicht lange satt oder fühlst Dich danach müde und schlapp?
Nach einer kurzen Einführung in die TCM und dieStoffwechseltypen zeige ich Dir, welche Speisen genau für Dich gut sind und wie Du sie schnell und einfach zubereiten kannst. Denn der perfekte Start in den Tag sorgt dafür, dass der Heißhunger nachmittags/abends gar keine Chance mehr hat, du besser schläfst und mehr Energie hast.
Alle gekochten Rezepte sind glutenfrei, zuckerarm und basieren auf dem Wissen der TCM und der Stoffwechseltypen. Von Waffeln, Bohnengerichte, Suppen bis hin zu Eigerichten und Alternativen zum klassischen Porridge lernst du eine große Auswahl an Frühstücksgerichten, die eigentlich zu jeder Tageszeit gegessen werden können.
Kursleitung: Claudia Austerer, Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM und Stoffwechseltypen
Anmeldung und Bezahlung unter: office@tcm-austerer.at oder 0650/5051313