… leider keine Buchung mehr möglich …
Mit selbst hergestellten Fermenten zur gesunden Darmflora
Was früher eine selbstverständliche Haltbarkeitsmethode war, ist heutzutage fast in Vergessenheit geraten: Die Fermentation.
In unseren Supermärkten suchen wir fermentiertes Gemüse meist vergebens – außer dem beliebten Sauerkraut. Dieses wird aber oft durch Pasteurisieren vom Großteil der Mikroorganismen befreit. Doch gerade diese sind so wichtig für uns, da sie die Darmtätigkeit anregen und unser Innenleben vor schädlichen Keimen verteidigen.
Zum Glück sind wir nicht auf die großen Konzerne angewiesen, sondern können unsere eigenen Fermente selbst herstellen. Im Workshop lernst du diverse fermentierte Produkte sowie Fermentationsmethoden kennen und setzt dein eigenes Ferment für zu Hause an.
veranstaltet durch: Mag. Christine Grasl, Botanikerin
Anmeldung unter: christine.grasl@gmx.at
Bezahlung direkt bei der Veranstalterin.
… geschlossene Gesellschaft …
Egal, ob man schon einen Thermomix verwendet oder sich nur dafür interessiert 😉
Dieses Mal: „Thema wird noch bekanntgegeben“
Einfach diesen Link anklicken, dann erlauben Zoom herunterzuladen und im „Warteraum“ Platz nehmen 🙂
Wir freuen uns auf Sie/Dich!
Kursleitung: Team Thermomix
… geschlossene Gesellschaft …
... leider keine Buchung mehr möglich …
Mit ein paar gut gefüllten Einmachgläsern haben Sie jederzeit einen Vorrat an wertvollen Lebensmitteln zuhause!
Nicht nur Marmelade & Kompott sind dafür geeignet, sondern auch Sugos, Kuchen oder ganze Gerichte 🙂
Sie erfahren alles Wichtige zur Haltbarmachung, Vorteilen und Tücken und nehmen einige Gläser Vorrat mit nach Hause!
Dieser Kurs beinhaltet neben der Wissensvermittlung und
dem Spaß am Tun natürlich alle Lebensmittel und Getränke,
sowie die Bereitstellung von Kochutensilien und Schürze.
Kursleitung: Mag. Nicole Seiler
Der Thermomix steht schon lange auf der Wunschliste, aber die finanzielle Lage lässt es nicht zu?
Du hast gerne mit Menschen Kontakt und kannst dir vorstellen, den Thermomix Interessierten zu zeigen?
Du möchtest etwas dazu verdienen? Und teilst dir deine Arbeitszeit gerne selbst ein?
Dann lass Dir von Teamleaderin Eva-Maria Gosch alles über den Einstieg, Aufgaben und Verdienstmöglichkeiten erzählen. Völlig unverbindlich selbstverständlich!
Bitte um Anmeldung 🙂
Kennenlernen, zuschauen, probieren und mehr erfahren
Bei diesem Dinner zeigen wir Ihnen den Thermomix TM6 aus dem Hause Vorwerk in seiner ganzen Bandbreite. Natürlich werden die zubereiteten Kleinigkeiten auch verkostet!
Die Präsentation ist kostenlos und völlig unverbindlich.
Anmeldung erforderlich 🙂
Mit smarten Kochfunktionen und Modi nimmt der Thermomix® TM6 Arbeit ab:
- Anbraten
- Eindicken
- Reis kochen
- Karamellisieren
- Fermentieren
- Sous-vide-Garen
- Slow Cooking
- Dampfgaren
- Emulgieren
- Kneten
- Kochen
- Mahlen
- Kontrolliertes Erhitzen
- Mixen
- Rühren
- Schlagen
- Vermischen
- Wiegen
- Zerkleinern
Was gibt es besseres als einen dampfenden Teller Nudeln mit einer köstlichen Soße dazu?! Das ist Soulfood pur! Noch dazu schmecken Nudeln selbst gemacht und frisch am allerbesten!
In diesem Kochkurs stellen wir unterschiedliche Sorten von Nudeln wie etwa Spaghetti, verschiedene gefüllte Teigtaschen oder Tagliatelle selbst her, getoppt mit schmackhaften Nudelsoßen für jeden Geschmack. Und damit auch die Süßen unter den TeilnehmerInnen nicht zu kurz kommen, darf natürlich auch ein passendes Dessert nicht fehlen!
Dieser Kurs beinhaltet neben der Wissensvermittlung und
dem Spaß am Tun natürlich alle Lebensmittel und Getränke,
sowie die Bereitstellung von Kochutensilien und Schürze.
Kursleitung: Daniela Leyrer, BA – dipl. Ernährungstrainerin GAUMENSPIELEREI
Anmeldung und Bezahlung bitte direkt bei der Kursleiterin daniela@gaumenspielerei.at oder 0650/20 21 985
Sie kennen Patchwork-Familien oder Patchwork-Decken,
aber kein Patchwork-Cooking?
Ganz einfach: Jede(r) Teilnehmer(in) bringt 2 Zutaten mit, die er/sie noch zuhause hat und wir kreieren daraus eigene Kompositionen.
Ganz ohne Absprache – ganz ohne Sicherheit 🙂
So kann das z.B. ein Karfiol oder 3 Äpfel, Marzipan oder Schafkäse, ein Paar Bratwürste oder ein halbes Brot sein.
Basisdinge wie Essig, Öl, Salz, Zucker, Gewürze, Mehl, Zwiebel, Knoblauch etc. stehen natürlich zur Verfügung.
Kursleitung: Mag. Nicole Seiler
… geschlossene Gesellschaft …
In diesem Workshop tauchen Sie ein in die ganzheitliche Betrachtungsweise der traditionellen chinesischen Medizin und in eine Küche mit neuen Ideen zur Steigerung Ihres Wohlbefinden.
Lernen sie die 5 Geschmäcker der Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser kennen und entdecken sie die Wirkung auf ihren Körper und ihrer Verdauung.
Wir werden eine traditionelle wärmende Meistersuppe kochen, außerdem Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen kreieren, die entweder für leicht hitzige oder immer wieder frierende Personen abgestimmt sind.
Inkludiert sind die BIO-Lebensmittel und das Skriptum mit Rezepten.
Veranstaltet durch: Eva-Maria Gosch, akad. Expertin der Traditionellen Chinesischen Gesundheitspflege, TCM-Ernährungsberaterin, dipl. Shiatsu-Praktikerin, Do In Übungsleiterin
Bezahlung erfolgt vor Ort bei der Kursleiterin direkt.
Parabene, Silikone, Palmöl, Mikroplastik & C
Wenn du auf umstrittene Konservierungs-, Kunst- und Zusatzstoffe keine Lust hast, mach dir deine Hautpflege einfach selbst!
So schmierst du garantiert nur das auf deine Haut, was du möchtest und verträgst. Ganz nebenbei sparst du auch Geld und Verpackungsmüll, denn die leeren Gläschen und Tiegel kannst du ja wiederverwenden.
Es braucht nur wenige Grundzutaten sowie ein Bisschen Know-How und schon kannst du jederzeit deine eigenen Pflegeprodukte herstellen.
In der kalten Jahreszeit tust du mit einer reichhaltigen Salbe wunden, rissigen Händen und Lippen etwas Gutes. Eine schnell einziehende Pflegecreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit.
In diesem Workshop lernst du…
- was der Unterschied zwischen Salben und Cremen ist
- wie rasch und einfach du sie selbst rühren kannst
- was du bei der Herstellung beachten musst
- welche Eigenschaften die verschiedenen Zutaten und Wirkstoffe haben
- wie du dir deine persönliche Rezeptur zusammenstellst
Und das Beste: Deine ersten selbst hergestellten Salben & Cremen nimmst du gleich mit nach Hause. 😉
Inkludiert sind Gerätschaften, Zutaten und ein ausführliches Skriptum mit Rezepten.
veranstaltet durch: Mag. Christine Grasl, Botanikerin
Anmeldung und Bezahlung unter: pflanzen@christinegrasl.com
… geschlossene Gesellschaft …
Jeden Tag aufwändig kochen ist im Alltag nicht drinnen.
Ich zeige Dir, wie Du Mahlzeiten schnell zu- oder sogar vorbereiten kannst. Natürlich alles nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin!
Sichere Dir einen der zehn Plätze!
Kursleitung: Claudia Austerer, Dipl. Ernährungsberaterin nach TCM und Stoffwechseltypen
Egal, ob man schon einen Thermomix verwendet oder sich nur dafür interessiert 😉
Dieses Mal: „Thema wird noch bekanntgegeben“
Einfach diesen Link anklicken, dann erlauben Zoom herunterzuladen und im „Warteraum“ Platz nehmen 🙂
Wir freuen uns auf Sie/Dich!
Kursleitung: Team Thermomix
Einer der ganz großen Vorteile des Thermomix ist die große Zeit- und Arbeitsersparnis, weil auch auf mehreren Ebenen gleichzeitig zubereitet werden kann. Lassen Sie sich überraschen von einem GESAMTEN MENÜ in nur EINER Stunde 🙂
Kursleitung: Johanna Skrepek vom Thermomix-Team
sowie die Bereitstellung von Kochutensilien und Schürze.
… geschlossene Gesellschaft …
… geschlossene Gesellschaft …
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür!
Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest?
Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke herstellst.
Ich öffne meinen Wild- und Gewürzpflanzen-Fundus für dich!
Aus vielen verschiedenen Zutaten machst du einen selbst zusammengestellten Kräuter-Adventkalender, aromatisches Gewürzöl, prickelnde Badebomben, duftende Tee- und Räuchermischungen, leckere Pralinen, entspannendes Badesalz, hübsche Christbaumanhänger und vieles mehr.
In diesem Workshop…
- fertigst du persönliche Geschenke mit Sinn
- sparst du Zeit und Nerven bei deinen Weihnachts-Besorgungen
- lernst du Spannendes über die Verwendung von Wild- und Gewürzpflanzen
- darfst du deiner Kreativität in geselliger Runde freien Lauf lassen
- stimmst du dich in einer entspannten Umgebung auf Weihnachten ein
Und das Beste: Du nimmst deine Geschenke fix und fertig mit nach Hause.
Inkludiert sind vielfältige Materialien & Zutaten sowie Material für ansprechende Verpackungen
veranstaltet durch: Mag. Christine Grasl, Botanikerin
Anmeldung und Bezahlung unter: pflanzen@christinegrasl.com
In diesem Workshop tauchen Sie ein in die ganzheitliche Betrachtungsweise der traditionellen chinesischen Medizin und in eine Küche mit neuen Ideen zur Steigerung Ihres Wohlbefinden.
Lernen sie die 5 Geschmäcker der Elemente, Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser kennen und entdecken sie die Wirkung auf ihren Körper und ihrer Verdauung.
Wir werden eine traditionelle wärmende Meistersuppe kochen, außerdem Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachspeisen kreieren, die entweder für leicht hitzige oder immer wieder frierende Personen abgestimmt sind.
Inkludiert sind die BIO-Lebensmittel und das Skriptum mit Rezepten.
Veranstaltet durch: Eva-Maria Gosch, akad. Expertin der Traditionellen Chinesischen Gesundheitspflege, TCM-Ernährungsberaterin, dipl. Shiatsu-Praktikerin, Do In Übungsleiterin
Bezahlung erfolgt vor Ort bei der Kursleiterin direkt.