Mandarine & Co

Sdfrchte/Zitrusfrchte auf Holz mit CopyspaceIn der kalten Jahreszeit versuchen wir unseren Vitaminbedarf oft mit Zitrusfrüchten aus den südlichen Nachbarländern zu decken. Mandarinen sind da eine besonders begehrte Sorte, weil sie leicht zu schälen und klein portioniert sind. Die Haupterntezeit beginnt im späten Herbst, weshalb sie v.a. im Winter bei uns erhältlich sind. Der Vitamin C-Gehalt von Mandarinen & Co ist im Vergleich zu anderen Zitrusfrüchten aber deutlich geringer.

MANDARINEN stammen ursprünglich aus China und werden dort schon seit tausenden Jahren angebaut. Ihr Name stammt von den hohen kaiserlichen Beamten mit ihren orangefarbenen Uniformen. Ihr neunteiliges Fruchtfleisch schmeckt sehr aromatisch, wenn auch ein wenig herb. Sie sind nur kurze Zeit genießbar und kaum lagerfähig.

Äußerlich kaum zu unterscheiden sind CLEMENTINEN. Diese Früchte enthalten eine dickere Schale und sind deshalb länger haltbar aber auch schwieriger zu schälen. Außerdem ist das Fruchtfleisch im Gegensatz zur Mandarine vorwiegend kernlos. Clementinen sind gezüchtete Früchte, die eher aus dem nordafrikanischen Raum stammen.

SATSUMAS sind eine japanische Clementinensorte, welche völlig kernlos ist.

RUDOLPHINEN sind eine besonders kleine und süße Clementinensorte.

Tipp:  Waschen Sie sich nach dem Schälen der Früchte immer die Hände! Die Früchte werden immer mit Pflanzenschutzmittel behandelt und das bleibt beständig an der Schale haften.

Veröffentlicht unter News

Kurse im Jänner

Edelkastanien-CremesuppeSuppenküche – vegetarisch

Löffel um Löffel genüsslich Energie aufnehmen – ob als Vorspeise oder gleich als Hauptgericht, mal eher deftig und dann wieder ganz schlank. Selbst zur Nachspeise ist eine Suppe eingeplant 😉

 

 

Knöderl auf Ajvarkreative Knödelküche
Bei den klassischen Knödeln sind Sie schon Profi? Neue Ideen sind gefragt?

Dann versuchen Sie mit uns kreative Kombinationen wie z.B. Blaukrautknödel mit Walnußpesto, Risottoknödel mit Gorgonzola-Mayonnaise oder vielleicht Lebkuchen-Serviettenknödel auf Bratapfelmus!

 

Creme brulee (cream brulee, burnt cream)zu Gast in Frankreich
Zwiebelsuppe, Quiche Lorraine, Dorade à l`orange, Gratin dauphinois und Coc au vin mit frischem Baguette locken den Gaumen ebenso wie Tarte Tatin und Creme brulée.

Und nein … Froschschenkel & Austern sind nicht dabei …

Bon appétit et à bientôt!

 

 

ThermomixTM-Kochtreff „Warmes für kalte Tage“

Für alle Thermomix-Besitzer und -Interessenten!

Nach der 5-Elemente Ernährung ist ein gut gewärmter Bauch und ein dadurch energiereicher Körper das beste Schutzschild gegen den Angriff von Viren und Bakterien. Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man sich daher mit gekochten und wärmenden Speisen versorgen.

Unser Thermomix ist uns da eine große Stütze, denn er kann nicht nur zerkleinern sondern auch Eintöpfe, Suppen und wärmende Speisen kochen. Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie’s geht.

Bei einem Thermomix-Dinner oder einem Thermomix-Lunch können Sie sich gratis und unverbindlich über den Wunderwuzzi der Küche informieren!

 


Man in kitchen preparing dinnerMännerrunde!
Immer mehr Männer zaubern Köstliches am Herd.

Dem wollen wir Raum geben und einer reinen Männerrunde die Möglichkeit zum kulinarischen Austoben bieten.
Die Auswahl der Gerichte ist immer saisonal angepasst und
Fleisch und Fisch sind NATÜRLICH ein wichtiger Bestandteil 😉

 

 

abnehmen

 

Kampf dem Winterspeck
Wenn nach den Weihnachtsfeiertagen dem Winterspeck der Kampf angesagt wird, lässt man sich gerne zu einer strengen Diät verleiten. Die Hoffnung auf ein glückliches Ende sinkt meist schon nach den ersten Tagen, der Aufwand ist groß, die Laune am Tiefpunkt.

Um es dieses Mal richtig anzupacken, gibt es einen Zyklus von 3 Abenden, an denen Beratung & Kochpraxis nicht zu kurz kommen. Weitere Termine: 20. Februar und 6. März

Ideal ist der Besuch aller Termine,
sie können jedoch auch einzeln gebucht werden.

 

 

Social Media mit BissSocial Media mit Biss
Der effektivste Abend des Monats – mit saisonalen Ernährungsschmankerl und digitalen Durchstartertipps warten auf Sie!             1 Abend. 1 Rezept. 1 Web-Thema

Jede Menge Fragen zum eigenen Online-Firmen-Auftritt und keine Zeit für eine gesunde Mahlzeit?
Wir servieren Ihnen praktische Tipps und konkrete Umsetzungshilfen für:

• Ihren erfolgreichen Web-Auftritt
• Ihre abwechslungsreiche, schnelle Küche
• Häppchenweise aufbereitetSpeziell für Nicht-IT-Experten … und alle, die es in der Küche eilig haben!

Veröffentlicht unter News

der Bratapfel – das Rezept

Bratapfel rustikal mit VanilleEinen Apfel „enthaupten“ und so aushöhlen, dass 3 cm Rand übrig bleibt. Mit süßem Inhalt füllen und ca. 15 min bei 150 °C backen. Dazu kann zum Beispiel Vanillesauce gereicht werden.

Füllungen:

  • Marmelade mit gemahlenen Nüssen und Zimt
  • Marzipan
  • zerkleinerte Lebkuchen mit etwas Schlagobers
  • feine Haferflocken mit Rosinen, Apfelsaft und Lebkuchengewürz
  • Kokosflocken mit Ananasstücken
  • Schokolade mit gehackten Nüssen
  • Mohn mit Sauerrahm, Rosinen und Vanillezucker

 

Veröffentlicht unter News

der Bratapfel – das Gedicht

Zimtsterne und pfel - Grukarte - WeihnachtsgebckKinder, kommt und ratet,
was im Ofen bratet!
Hört, wie’s knallt und zischt.
Bald wird er aufgetischt,
der Zipfel, der Zapfel,
der Kipfel, der Kapfel,
der gelbrote Apfel.

Kinder, lauft schneller,
          holt einen Teller,
          holt eine Gabel!
          Sperrt auf den Schnabel
          für den Zipfel, den Zapfel,
          den Kipfel, den Kapfel,
          den goldbraunen Apfel!

Sie pusten und prusten,
                    sie gucken und schlucken,
                    sie schnalzen und schmecken,
                    sie lecken und schlecken
                    den Zipfel, den Zapfel,
                    den Kipfel, den Kapfel,
                    den knusprigen Apfel.                           (Bayrisches Volksgut)

Veröffentlicht unter News

Wintertime is now

Cup of coffee and Christmas garland wreath on the vintage wooden tablekulinarische Geschenke
am 10. und 17. Dezember von 9-12 Uhr
Kleine Geschenke und Mitbringsel aus der Küche sind besonders beliebt, weil sie immer gut verwendet werden können.
Gewürzmischungen, Cantuccini, Weihnachtsmarmelade, Zimtmandeln, Pesto, gesundes Konfekt etc. wird nicht nur von Hand hergestellt, sondern auch liebevoll verpackt und verziert. So haben Sie an einem Vormittag in angenehmer Atmosphäre für viele Geschenke gesorgt.
DAS ist weihnachtliche Entspannung!

 

Edelkastanien-CremesuppeSuppenküche
Löffel um Löffel genüsslich Energie aufnehmen – ob als Vorspeise oder gleich als Hauptgericht, mal eher deftig und dann wieder ganz schlank.
Welche Vielfalt hier möglich ist, zeigt Ihnen dieser Kurs.

Selbst zur Nachspeise ist eine Suppe eingeplant 😉

 

 

 

Plum dumplingskreative Knödelküche
Bei den klassischen Knödeln sind Sie schon Profi? Neue Ideen sind gefragt?

Dann versuchen Sie mit uns kreative Kombinationen wie z.B. Blaukrautknödel mit Walnußpesto, Risottoknödel mit Gorgonzola-Mayonnaise oder vielleicht Lebkuchen-Serviettenknödel auf Bratapfelmus!

 

IMG_1845zu Gast in Frankreich
Zwiebelsuppe, Quiche Lorraine, Dorade, Gratin und Coc au vin mit frischem Baguette locken den Gaumen ebenso wie Tarte Tatin und Creme brulée.

Und nein … Froschschenkel & Austern sind nicht dabei …

Bon appétit et à bientôt!

 

 

Kitchen. Mother and daughter preparing cream puffsfamily cooking
Endlich können sich Kinder und Eltern gemeinsam in der Flotten Lotte austoben!
Zusammen rühren, schnipseln, kneten und kochen wir alltagstaugliches Familienessen.

Das wird ein lustiger, genussreicher Vormittag 😀

 

 

ThermomixThermomix-Kochtreff  „Weihnachtsmenü“
Ein festliches Weihnachtsmenü – so ganz nebenbei gekocht – das wäre was, oder? Mit dem Thermomix ist das gar kein Problem und wir zeigen Ihnen wie!

Thermomix-Kochtreff  „Warmes für kalte Tage“

Nach der 5-Elemente Ernährung ist ein gut gewärmter Bauch und ein dadurch energiereicher Körper das beste Schutzschild gegen den Angriff von Viren und Bakterien. Gerade in der kalten Jahreszeit sollte man sich daher mit gekochten und wärmenden Speisen versorgen.
Unser Thermomix ist uns da eine große Stütze, denn er kann nicht nur zerkleinern sondern auch Eintöpfe, Suppen und wärmende Speisen kochen. Wir zeigen Ihnen in diesem Kurs, wie’s geht.

 

Gutschein_Geschenk_600Gutscheine
Gemeinsame Kochabende, Geburtstagsfeiern, Firmenevents, kulinarische Länderreise etc.
für Partner, Freunde, Nachbarn, Lehrer, Chefs
und Leute, die eigentlich schon alles haben 😉

Veröffentlicht unter News

der ungeduldige Weihnachtsstollen

… von Helmut Wördermann

Stollen weihnachtskuchenEs war einmal ein Weihnachtsstollen, der war ganz durchknetet von dem Gedanken, als leckeres Frühstücksbrot mit Butter zu dienen. Ja, es wurde ihm sogar in Aussicht gestellt, zum Nachmittagskaffee serviert zu werden, wie Kuchen – wie richtiger Kuchen.

Nun lag der süße Stollen aber schon wochenlang im Brotfach, lag da in durchsichtigem, glänzendem Weihnachtspapier mit Schneelandschaft und Christkind-Schlitten und musste mit ansehen, wie alle anderen Brote gebraucht wurden: das Schwarzbrot, das Vollkornbrot; sogar das Weißbrot und das Knäckebrot kamen regelmäßig an die Reihe und durften sich bewähren.

Ich glaube, der Stollen wurde ganz blass vor Neid und vor Ungeduld, aber das konnte man nicht sicher sagen, weil er ja über und über mit Staubzucker bedeckt war.

„Da hat man soviel Aufhebens um mich gemacht“, dachte der Stollen bitter „hat mich gesüßt und mit Rosinen gespickt. Ja, sogar Marzipanstückchen hat die Hausfrau in mich hinein gebacken. Und nun? Nun bin ich überflüssig und gammle hier rum, schön und lecker, aber unnütz.“

Doch dann kam Heiligabend. Die Hausfrau stellte im Wohnzimmer die Geschenke auf. Und nun, nun deckte sie in der Küche den festlichsten Kaffeetisch des Jahres; und das Beste, das Edelste und das Leckerste, das sie zu bieten hatte, das war der Weihnachtsstollen.
Leider konnte er seine große, feierliche Wichtigkeit nicht lange genießen, denn er schmeckte gar zu gut und war nach einer halben Stunde gegessen.

Veröffentlicht unter News

schlanker Weihnachtsstollen

Zutaten:

  • 400 g MehlWorking on dough
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 250 g Topfen
  • 2 cl Rum (wenn keine Kinder mitessen)
  • 200 g Rosinen
  • 100 g Mandelblättchen
  • 7 Tropfen Bittermandelaroma
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Zucker
  • ca. 250 ml Halbfettmilch

 

Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander verkneten. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Danach den Teig sehr dick ausrollen und dann beide Enden übereinander schlagen, damit die typische Stollenform entsteht. Nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. Danach im vorgeheizten Rohr bei 180 °C ca. 20 min backen.

Veröffentlicht unter News

Ingwer-Zitronen-Zucker

IMG_2954Zutaten:

  • 1 kg Zucker
  • Schale 2er Zitronen
  • 50 g frischer Ingwer

 


Zubereitung:

Ingwer und die gelbe Zitronenschale fein reiben und 2-3 Tage trocknen lassen.  Die Gewürze mit dem Zucker mörsern oder in der Küchenmaschine/Kaffeemühle ganz fein reiben.

Veröffentlicht unter News

Ingwer heizt ein

IMG_0763Ingwer (Zingiber officinalis) wird schon seit dem Altertum in verschiedenen Kulturen verwendet. In der indischen und asiatischen Küche ist er unabkömmlich und auch in unseren Breiten gewinnt er stetig Fans. Sein einzigartiger Geruch und Geschmack – von blumig-zitronenartig bis würzig scharf – passen zu den unterschiedlichsten Speisen. Man kennt ihn mit Schokolade überzogen oder kandiert, als Bestandteil von Currymischungen oder auch Ginger Ale, eingelegt, als Tee oder Gewürz in Kuchen, Chutneys, Suppen etc.

Ingwer ist aber nicht nur als Gewürzpflanze bekannt, sondern wird schon lange auch im medizinischen Bereich verwendet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden ihm die Eigenschaften „heiss“ und „scharf“ zugeordnet. Seine Effekte auf den Körper sind unglaublich vielfältig. So wirkt er gut:

  • gegen Muskel- und Gliederschmerzen: Geben Sie gekochten Ingwer mit ins Badewasser und fühlen Sie die Entspannung und Schmerzlinderung.
  • gegen Erkältungsbeschwerden: Gießen Sie dünne Ingwerscheiben mit kochendem Wasser auf und lassen es 5 min ziehen. Dann in kleinen Schlucken trinken und von innen warm werden. Außerdem befreit Ingwer die Nase.
  • als Aphrodisiakum: Die Scharfstoffe und Öle in der Wurzel machen angeblich aus Männern zärtliche Liebhaber und versetzen Frauen in ein erotisches Hochgefühl. Zumindest einen Versuch ist es wert 😉
  • für die Verdauung: Ingwer regt sowohl den Appetit als auch die Darmbewegungen und damit den Verdauungsvorgang an. Er stärkt den Magen und wirkt entkrampfend.
  • gegen Übelkeit und Erbrechen während Schwangerschaften, als Nebenwirkung einer Chemotherapie als auch auf Reisen. Bestimmte Inhaltsstoffe des Ingwers docken an Nervenzellen an und verhindern dadurch die Aktivierung des Brechzentrums und Auslösung der Übelkeit.
  • VORSICHT jedoch bei Gastritis, Sodbrennen oder Leber- und Gallenproblemen!
Veröffentlicht unter News

jetzt geht`s heiss her

Tischlein ist gedeckt – alles Käse & Topfen

strawberry cheesecakeIn den Geschäften kommt man an der großen Auswahl an Milch- und Milchprodukten gar nicht vorbei. Zu vielfältig ist das Angebot!
Josef Simon, Vorstand der NÖM Baden berichtet und Wichtiges & Wissenswertes zu den in Baden hergestellten Milchprodukten.
Der Vortrag findet um 19.00 Uhr in der Volksschule Pfarrplatz statt. Dieser Kurs ist nur in Kombination mit dem Vortrag buchbar.

 

warmes Frühstück
Bowl of oats porridgeGerade in der kalten Jahreszeit ist ein warmer Start in den Tag besonders wertvoll. Es ist nicht nur besser bekömmlich, sondern auch gut verdaulich und liefert reichlich Energie. Ein wohlig warmer Bauch kann sich auch besser konzentrieren und ist deshalb eine gute Basis für den Alltag.

 

Choccolate spoon close up

Alles Nutella

Gesundheitlich gehört es sicher nicht zu den Top-Empfehlungen, aber auch Soulfood muss seinen Platz haben 🙂
Wir kosten uns durch geschmackvolle Nutella-„Destinationen“ und probieren auch selbst gemachte Alternativen!

 

Steaks & more
Grilled steak, baked potatoes and vegetablesSteaks sind ein wahrer Genuss, wenn sie richtig gebraten wurden!
Lernen Sie die Qualität von Fleisch einzuschätzen, die beste Brattemperatur zu verwenden und was Sie bei Vor- und Nachbereitung beachten müssen.
Erfahren Sie auch die Hintergründe zur Wahl des für Sie idealen Fleischteiles. Mit unterschiedlichen Marinaden, Saucen und typischen Beilagen entsteht ein Festmahl für die Sinne!

 

Maroni Maximale
Heisse MaroniMaroni-Fans aufgepasst! Die edlen Ess-Kastanien fügen sich hervorragend in unterschiedlichste Gerichte ein. Ob zu Gemüse, Fleisch, Knödel oder Cremen – es wird immer ein vollmundiges Erlebnis!
Wem sie „natur“ nicht immer genug sind, der ist hier genau richtig!

 

Babybreie selbst gemacht
baby foodIn gemütlicher Atmosphäre erhalten Sie Informationen über die richtige Beikosteinführung, Allergieprävention, Rezepte und Beikostfahrplan sowie Breie in Bioqualität zum Mitnehmen.

Individuelle Fragen werden gerne beantwortet! Eine kleine Jause gibt es auch 😉
Die Babys können gerne im Tragetuch, MaxiCosi o.ä. mitgenommen und nach Bedarf gefüttert, gewickelt oder schlafen gelegt werden.

 

Kekserl Backstube für Kinder und Jugendliche
Plätzchen backen für Advent und WeihnachtenIn der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei … und genau diese Leckereien werden wir nicht nur verkosten, sondern natürlich auch selbst herstellen.
Ein entspannter Nachmittag mit Punsch und gefülltem Kekseteller 🙂

 

kulinarische Geschenke am 10.12. und am 17.12.

Weihnachtsanhänger blankoKleine Geschenke und Mitbringsel aus der Küche sind besonders beliebt, weil sie immer gut verwendet werden können.

Gewürzmischungen, Cantuccini, Pesto, Weihnachtsmarmelade, Zimtmandeln, gesundes Konfekt etc. wird nicht nur von Hand hergestellt, sondern auch liebevoll verpackt und verziert.

So haben Sie an einem Vormittag in angenehmer Atmosphäre für viele Geschenke gesorgt. DAS ist weihnachtliche Entspannung!

 

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more