bitter macht fitter

„Was süß schmeckt, wird oft bitter beim Verdauen.“ (Shakespeare)

Und umgekehrt, müsste man hier hinzufügen!

 

Schon in mittelalterlichen Rezepten der Hildegard von Bingen oder den Schriften von Paracelsus wurden Essenzen für ein gesundes Leben mit bitteren Kräutern aus Angelika, Gelbem Enzian, Ingwer und Mariendistel zusammengestellt. In Verbindung mit Medizin ist der bittere Geschmack auch akzeptiert. Beim Essen allerdings möchten die meisten gerne darauf verzichten.

Dabei unterstützen bittere Lebensmittel unser Wohlbefinden auf verschiedenste Weise. Ihre Wirkung beginnt bereits in dem Moment, wenn unsere Zunge Kontakt aufnimmt und der Geschmack wahrgenommen wird. Dadurch wird die Produktion der Magensäure angeregt und der Verdauungsvorgang eingeleitet. Auch Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse beginnen mit der Sekretion ihrer Säfte und fördern so die Verwertung von Nährstoffen. Gerade jetzt in den kalten Monaten ist die Einnahme von bitteren Stoffen wichtig – denn im Winter ist der Stoffwechsel bei vielen Menschen oft deutlich langsamer.

Außerdem führen sie rascher zum Sättigungsgefühl und gelten als Essbremse, da man automatisch kleinere Portionen zu sich nimmt. Sie wirken überdies der Gier nach Süßem entgegen, was ja bei der Gewichtskontrolle keine unbedeutende Rolle spielt!

Beispiele für bittere Lebensmittel sind die Artischocke, Löwenzahn, Rucola, Endivie, Brokkoli, Kohlsprossen, Chicoree und Radicchio.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Juli
2
Mi.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 2 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
3
Do.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 3 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
4
Fr.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 4 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Aktuelle Beiträge

Read more