Bärlauch – duftender Waldschatz

Haben Sie ihn heuer schon entdeckt, den Waldknoblauch, die Hexenzwiebel? Als eines der ersten Frühlings“symptome“ bemerken wir nun langsam den typischen Knoblauchgeruch in den Wäldern und Auen. Gerne wächst er in großen Gruppen an schattigen, humusreichen Plätzen.

Der Bärlauch gehört zu den Liliengewächsen und ist ein sogenannter Kaltkeimer: Das heißt, der Frost im Winter löst den Keimvorgang aus. Verwandt ist er mit dem Lauch und dem Knoblauch und so schmeckt er auch – würzig und intensiv. Die Geruchswirkung ist allerdings glücklicherweise nicht so nachhaltig wie bei seinen Verwandten!

Punkten kann er nicht nur in Geschmacksfragen, sondern auch beim Thema Gesundheit:

Die saftigen grünen Blätter enthalten ein sehr komplexes Paket an Mineralstoffen wie blutbildendes Eisen, entspannendes Magnesium, harntreibendes Kalium und stärkendes Kalzium. Außerdem liefert er reichlich Vitamin C – einem Radikalfänger. So unterstützt er die Blutgefäße, reinigt und hemmt Entzündungen und fördert auch die Verdauung. Der typische Geschmack und Geruch kommt von den ätherischen Ölen mit den Schwefelverbindungen.

Vorsicht jedoch beim Sammeln von Bärlauch – es besteht Verwechslungsgefahr mit den giftigen Blättern von Maiglöckchen, Herbstzeitlose, Aronstab und Weißwurz. Nur die Bärlauchblätter riechen und schmecken deutlich nach Knoblauch (und nach kurzer Zeit auch die Finger – also Achtung).  Bärlauchblätter haben eine matte Unterseite, sind eher weich und hängen ein wenig nach unten. Außerdem wachsen sie immer in einzelnen Stängeln aus dem Boden.  Wer sich nicht sicher ist, sollte einen Kräuterkurs besuchen oder sicherheitshalber fertig gepflückten Bärlauch kaufen.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep
29
Fr
18:00 Sauerkraut & Co
Sauerkraut & Co
Sep 29 um 18:00 – 20:30
Sauerkraut & Co
  … leider keine Buchung mehr möglich …   Mit selbst hergestellten Fermenten zur gesunden Darmflora Was früher eine selbstverständliche Haltbarkeitsmethode war, ist heutzutage fast in Vergessenheit geraten: Die Fermentation. In unseren Supermärkten suchen wir fermentiertes Gemüse meist vergebens –
Okt
1
So
10:00 geschlossene Gesellschaft
geschlossene Gesellschaft
Okt 1 um 10:00 – 18:00
geschlossene Gesellschaft
… geschlossene Gesellschaft …
Okt
2
Mo
19:00 Green Monday – TM Online Tipps
Green Monday – TM Online Tipps
Okt 2 um 19:00 – 20:00
Green Monday - TM Online Tipps
Egal, ob man schon einen Thermomix verwendet oder sich nur dafür interessiert 😉 Dieses Mal:   „Thema wird noch bekanntgegeben“   Einfach diesen Link anklicken, dann erlauben Zoom herunterzuladen und im „Warteraum“ Platz nehmen 🙂 Wir freuen uns auf Sie/Dich!
Okt
6
Fr
13:00 geschlossene Gesellschaft
geschlossene Gesellschaft
Okt 6 um 13:00 – 19:00
geschlossene Gesellschaft
… geschlossene Gesellschaft …
Okt
7
Sa
9:00 Ein“Rexen“-Vorratsküche
Ein“Rexen“-Vorratsküche
Okt 7 um 9:00 – 12:00
Ein"Rexen"-Vorratsküche
  ... leider keine Buchung mehr möglich …   Mit ein paar gut gefüllten Einmachgläsern haben Sie jederzeit einen Vorrat an wertvollen Lebensmitteln zuhause! Nicht nur Marmelade & Kompott sind dafür geeignet, sondern auch Sugos, Kuchen oder ganze Gerichte 🙂
Aktuelle Beiträge

Read more