würzige Nussmischung

  • 400 g verschiedene Nüsse
  • 2 EL hitzebeständiges Öl
  • je 1/2 TL gem. Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch, Chili, Zimt, Ingwer
  • 2 TL Salz

IMG_0603Öl mit Gewürzen mischen und erwärmen. Mit den Nüssen vermengen bis alle gut überzogen sind. Auf ein Backblech (mit Backpapier) verteilen und ca. 15 Minuten bei 150 °C im Rohr backen. Danach auskühlen lassen.

Veröffentlicht unter News

Nüsse knacken

– worauf man achten sollte

frisch einkaufen: Verpackte Nüsse haben immer ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Achten Sie darauf und kaufen die frischesten Nüsse – die schmecken am besten.

richtig lagern:  Nüsse werden wie Öl schnell ranzig, weil sie meist sehr fettreich sind. Deshalb ist es besser, Nüsse im Ganzen zu kaufen, denn so sind sie vor Licht, Luft und Wärme geschützt. Bewahren Sie sie im Kühlschrank auf oder frieren sie ein, wenn sie nicht bald verbraucht werden.

ungebetene Gäste:
Immer wieder wird vor Aflatoxin gewarnt. Das ist ein Schimmelpilz, der krebserregend ist und sich besonders gerne in Nussschalen verkriecht. Befallen sind vor allem Wal-, Para- und Erdnüsse sowie Pistazien. Deshalb ungeschälte Nüsse immer genau anschauen – wenn sie muffig riechen, feucht sind und leichter Flaum zu sehen ist, lieber wegwerfen.

collection of shelled nuts

Walnuss2

 SORTENVIELFALT

Cashewnuss
kommt ursprünglich aus Brasilien und hängt unten an einer birnenförmigen Frucht, die frisch gegessen wird. Sie ist die fettärmste Nuss, schmeckt leicht süßlich und passt toll zu Reis und Currygerichten.

Erdnuss
Gehört eigentlich zu den Hülsenfrüchten. Meist wird sie schon in der Schale geröstet, denn roh ist sie bleich und mehlig. Aus Erdnüssen wird Erdnussbutter, ein toller Brotaufstrich, gemacht.

Haselnuss
Wächst auch bei uns wild. Nussgebäck, Nougat und Krokant wird aus ihnen gemacht. Aus dem Haselholz, das dem germanischen Donnergott Thor geweiht war, wurden früher Wünschelruten und Zauberstäbe geschnitzt. Hohes Allergiepotential.

Macadamianuss
Ist rund und kommt aus Australien und Hawaii. Sie enthält wie die Paranuss so viel Fett, dass sie milde und relativ mürbe ist. Geröstet gut zu Gemüse und Salat.

Mandeln
Sind geschält süßlich, mit Haut schmecken sie leicht nach Zimt. Bittermandeln enthalten giftige Blausäure, die aber durchs Backen unwirksam wird.

Pecannuss
Schmeckt ähnlich wie eine Walnuss, stammt aber vom nordamerikanischen Hickorybaum. Sie hat eine glatte Schale und galt als Indianer-Nuss.

Pinienkerne
Kommen v.a. aus Italien und sitzen in ihrer Schale zwischen den Schuppen der Pinienzapfen. Sie sind relativ weich und werden schnell ranzig. Für Kekse sowie Pesto sind sie ideal. Allerdings auch relativ teuer.

Pistazien
Sind als Dekoration so beliebt, weil sie schön grün sind. Sie schmecken süßlich und fein. Ihre Schale öffnet sich beim Trocknen von selbst. Im Orient, in Asien aber auch bei uns werden sie geröstet, gesalzen und als Knabberei gereicht.

Walnuss
Schmeckt frisch am besten, wenn sich die Haut noch abschälen lässt. Mit Haut wird der Geschmack etwas bitterer.

Veröffentlicht unter News

Weihnachten naht

Auch wenn das Wetter derzeit noch nicht so wirklich nach Winter aussieht, aber es sind nicht einmal mehr 6 Wochen bis Weihnachten!

Natürlich haben wir passende Kurse für Sie vorbereitet:

Für die „Maroni maximale“ gibt es noch zwei Restplätze! Wer möchte sich dem kleinen Energiespender einen Abend widmen?

Weihnachtsanhänger blanko

Weihnachtsgeschenke sind nicht immer einfach zu finden – nicht zu teuer sollen sie sein, gut verwendbar und am besten persönlich hergestellt. Da können wir helfen 😉

Am 4. Dezember kann man viele kleine „Kosmetik-Geschenke“ aus Küche und Garten herstellen, einpacken und dekorieren. Als kleines Präsent für Freundinnen besonders gut geeignet!

Natur pur kommt natürlich auch in die „Weihnachtsgeschenke aus der Küche“, die sowohl am 13. als auch am 17. IMG_0841Dezember produziert werden.  Die Rezepte zu allem werden ebenfalls mitgenommen.

Plätzchen backen für Advent und WeihnachtenKekserl backen können nicht nur die Kleinen bei „Krampus & Nikolo“ sondern auch die 11-15jährigen bei „Cook Up – Weihnachtsleckereien“.
Für „glutenfreies Festgebäck“ gibt es ebenfalls ein spezielles Angebot, denn selten wird in üblichen Rezepten mit Hirse, Kichererbsen oder Kastanienmehl gearbeitet.
Wer sich speziell für die Verwendung des „Thermomix“ interessiert – auch da werden am 16. Dezember die letzten Bäckereien produziert.

Weihnachtsmenü

 

Für den Weihnachtsabend selbst ist ein „schnelles Festmenü“ gefragt, welches sich flott zubereiten lässt, keinen Stress aufkommen lässt und dennoch Eindruck macht.

 

Gutschein_Geschenk_600Für Menschen, die guten Geschmack zu schätzen wissen, an neuen Rezepten interessiert sind oder überhaupt erst mal ins Kochen einsteigen wollen, bietet sich auch ein Gutschein für einen Kochkurs in der Flotten Lotte an!

Und natürlich gibt es auch die Möglichkeit einen privaten Kurs zu den unterschiedlichsten Themen zu buchen! Ab 6 Personen finden wir gerne einen individuellen Termin. Ab 8 Personen gibt es sogar einen Preisnachlass von 10 %!

 

 

Veröffentlicht unter News

gefüllte Hühnerroulade

Zutaten:

  • 14 Maroni
  • 1/4 Zwiebel
  • 3-4 EL Milch
  • gehackte Petersilie
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 2 Hühnerfilets
  • 1 TL Öl
  • 50 g Stangensellerie
  • 50 g Preiselbeermarmelade
Zubereitung:

Maroni einschneiden, befeuchten, im Rohr bei 180 °C ca. 25 Minuten garen. Noch heiß schälen. Zwiebel und Sellerie klein schneiden und gemeinsam im wenig Öl anbraten. 6 Maroni zerdrücken und mit Zwiebel, Sellerie, Petersilie und Milch gut vermischen. Mit den Gewürzen abschmecken. Hühnerbrüste seitlich einschneiden und die Maronimasse einfüllen. In etwas Öl beidseitig scharf anbraten und im Rohr bei 180 °C 10 – 12 Minuten fertig braten. Die fertigen Fleischstücke mit den restlichen Maroni, etwas Preiselbeermarmelade und Gemüse/Salat nach Wahl servieren.

Veröffentlicht unter News

ein gemütlicher November

Bowl of oats porridgeWenn die Tage kürzer und kälter werden, sollte man sie mit einem warmen Frühstück beginnen. Anhand der Empfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zeigen wir verschiedene Möglichkeiten für kulinarische Vielfalt im alltagstauglichen Kleid und bieten ein Frühstück für die Mitte.

Die Niere ist ein besonders wichtiges Organ, obwohl meist nicht viel darüber nachgedacht wird. Laut TCM wird die körperliche Konstitution in der Niere gespeichert. Sie ist ausschlaggebend für unsere Widerstandskraft und Ausdauer. Mit der richtigen Wahl der Lebensmittel kräftigen Sie Ihre Niere und gehen gestärkt in den Winter.

BorschtschLöffel um Löffel genüsslich Energie aus der Suppenküche aufnehmen – ob als Vorspeise oder gleich als Hauptgericht. Welche Vielfalt hier möglich ist, zeigt Ihnen dieser (vegetarische) Kurs. Selbst zur Nachspeise ist eine Suppe eingeplant ;-)

Heisse MaroniMaroni Maximale heißt unsere Devise am 26. November! Denn aus der kleinen braunen Frucht kann man so unterschiedliche Leckereien herstellen und gesund ist sie obendrein! Wem sie „pur“ nicht genug sind, der ist hier genau richtig!


Thanksgiving
ist die amerikanische Form unseres Erntedankfestes. Es gehört in den USA zu den wichtigsten Familienfesten im Jahr. Im Mittelpunkt steht ein großes Abendessen mit typischen Speisen wie Truthahn mit Süßkartoffelpürree und Cranberrysauce, Kürbiskuchen etc.

Süßschnäbel aufgepasst!
Am 11.11. beginnt die offizielle Faschingszeit! Und genau an diesem Tag wollen wir auch das Symbol des Faschings – Krapfen & Donuts (seine Verwandten) – genauer unter die Lupe bzw. in unsere Küche holen.

FrüchtebrotWenn das erste frischgebackene Kletzenbrot aus dem Ofen kommt, erfüllt es die Küche mit einem unglaublichen Duft! Auch der Weihnachtsstollen ist aus der Adventszeit nicht wegzudenken. Er muss früh genug gebacken werden, damit sich die Aromen vor dem Genuss noch verteilen können.

Auch in der süßen Weihnachtsküche kann man ganz ohne tierische Produkte auskommen. Wie schmackhaft und vielfältig das sein kann, wollen wir hier beweisen. Sie und Ihre Gäste werden es lieben!!

 

Plätzchen backen für Advent und WeihnachtenEin gemütlicher Adventnachmittag mit Punsch, Kaffee, Tee und selbst gemachten Keksen ist ein guter Einstieg ins erste Adventwochenende!
Jeder kann hier selbst bestimmen, ob, wann und wie viel er/sie mitbacken/-kochen/-gestalten möchte. So bleibt genügend Zeit für einen entspannten Plausch und ein Durchkosten der Bäckereien.

Veröffentlicht unter News

Maroni – heisse Ware

Heisse MaroniZur Winterzeit duften sie wieder allerorts – heiße Maroni, eine leckere und dazu noch gesunde Verführung.

  • Die gewöhnliche Esskastanie (Edelkastanie) ist größer und runder als die Maronen. Sie ist einseitig abgeflacht. Beim Schälen lässt sich die innere Haut um die Frucht nur schwer entfernen.
    In der grünen stacheligen Schale befinden sich mehrere Stück Kastanien.
  • Die Maroni oder Maronen sind herzförmig mit flacher, dreieckiger Unterseite. Sie sind kleiner als die Edelkastanien aber schmackhafter. Die rotbraune Schale hat dunkle Streifen und lässt sich leichter entfernen. In der Fruchtschale sitzen die Maronen immer nur zu zweit.
  • Dauermaronen müssen händisch gepflückt werden, denn sie fallen nicht vom Baum wie die herkömmlichen Esskastanien. Dauermaronen sind meist größer und schöner gefärbt. Sie werden später reif und sind länger haltbar.

Esskastanien sind fettarm, daher nicht so kalorienreich wie Nüsse. Auch der Eiweißgehalt der Maroni ist im Vergleich zu Nüssen geringer. Sie enthalten wertvolle Kohlenhydrate in Form von Stärke, die erst durch das Rösten aufgeschlossen wird. Diese ist gut bekömmlich und leicht verdaubar. Deshalb sind Maroni sehr gute Energielieferanten für zwischendurch.

Maroni liefern reichlich B-Vitamine, die für die Nervenfunktionen wichtig sind, aber auch Vitamin E und C für ein gutes Immunsystem. Jede Menge Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sorgen für einen gut funktionierenden Stoffwechsel.

Frischetest:
Frische, rohe Maronen sollten schwer, fest und glänzend sein. Kastanien, die nicht mehr frisch oder möglicherweise wurmstichig sind, haben ein leichteres Gewicht. Frische und wurmfreie Maroni sinken in lauwarmem Wasser. Schwimmen sie oben, sind sie nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Lagerung:
Esskastanien sollten nach dem Einkauf möglichst rasch zubereitet werden, damit ihr Geschmack nicht verloren geht. Bei langer Aufbewahrung können sie zu keimen beginnen. Die Haltbarkeit bei Raumtemperatur beträgt maximal eine Woche. In einem durchlöcherten Plastikbeutel können sie im Kühlschrank bis zu einem Monat gelagert werden. Gekocht und eingefroren halten sie mindestens sechs Monate.

Maroni harmonieren gut mit Salz, Muskat, Zucker, Honig, Ahornsirup, Schlagobers, Nüssen und Rotwein.

Veröffentlicht unter News

warmer Morgenschmeichler

Bowl of oats porridge

Zutaten: (2 kleine Portionen)

  • 1 Becher Milch
  • 1 Becher Wasser
  • 1 Becher Hirseflocken
  • 1 große Birne, gewürfelt
  • 2 EL Mandelblättchen
  • etwas Zucker und Zimt


Zubereitung:

Alle Zutaten in einem Topf aufkochen lassen und 10 Minuten quellen lassen. Mit den Gewürzen abschmecken.

 

Veröffentlicht unter News

Hirse – kleines Korn mit großer Wirkung

millet in a wooden bowl isolated on whiteSie kennen Hirse nur als Futter für Ihren Kanarienvogel? Vielleicht aber auch aus dem Märchen „der süße Hirsebrei“? Na, da kommen wir der Sache schon näher! Denn die Hirse ist zwar ein unscheinbares Korn, aber mit ungeahnter Wirkung auf unseren Körper!

Sie sind nämlich ein wahres Schönheitselixier! Der hohe Anteil an Kieselsäure erhöht die Spannkraft und Elastizität des Bindegewebes und der Haut – Eisen sorgt für die Blutneubildung und die Sauerstoffversorgung unseres Körpers – Fluor für die Härtung des Zahnschmelz.

 

Wussten Sie, dass Hirse …

… kein Gluten enthält und mit der richtigen Verarbeitung für Zöliakiepatienten ideal ist?
… auch gerne als Vogelfutter verwendet wird, weil damit die Federn so schön glänzen?
… eine genügsame Pflanze ist, die auch auf steinigen Böden wächst?
… die Getreidesorte mit dem höchsten Mineralstoffgehalt ist?
… vor dem Kochen heiß gespült werden soll?
… einen hohen Gehalt an Kieselsäure enthält?
… Haut, Haare und Nägel stärkt?
… mehr gesundes Fett als andere Getreidesorten enthält?
… den täglichen Eisenbedarf mit einer 100g-Portion abdeckt?
… sehr vielfältig verwendbar ist?
… auch als Mehl oder Flocken angeboten werden?

 

Veröffentlicht unter News

Herbstgenüsse

millet in a wooden bowl isolated on whiteVon Hirse, Amaranth & Co haben Sie sicher schon gehört. Diese Getreide- und Pseudogetreidesorten sind nicht nur glutenfrei, sondern auch äußerst vitalstoffreich und unglaublich vielfältig einsetzbar. Wir kochen verschiedene Gerichte von pikant bis süß und zeigen, was in diesen kleinen Körnern so alles steckt.

Viele haben schon einen Dampfgarer zuhause, verwenden ihn aber immer nur für wenige, ausgewählte Gerichte. Wir möchten in „Dampfgaren – Herbstgenüsse“ die Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen, die diese äußerst nährstoffschonende Variante des Kochens bietet! Wie wäre es z.B. mit würzigen Hühnerspießchen, Kürbis-Lasagne oder Marzipan-Soufflé?

Bierglas und HopfenEin kühles Bier zu trinken ist die eine (gute) Sache, Bier selbst gebraut zu haben eine ganz andere!  Bei einem Weißwurstfrühstück erfahren Sie wichtige theoretische Grundlagen, um danach in der Praxis alle Schritte selbst durchzuführen. Heraus kommen einige Flaschen Selbstgebrautes, welche nicht nur benannt und beurkundet werden, sondern natürlich auch – nach einigen Wochen Lagerfrist – abgeholt und verkostet werden können!

 

Verschiedene Hülsenfrüchte auf PorzellanlöffelnGemeinsam mit dem Weltladen Baden präsentieren wir Hülsenfrüchte neu interpretiert – also Kichererbsen, Bohnen, Linsen in großer Sortenvielfalt und mit toller Wandlungsfähigkeit – ob Suppe, Salat oder Hauptgericht, ob pikant oder süß – in diesem Fall aber rein vegetarisch. Hülsenfrüchte stellen eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle dar und werden dennoch in unserer Kultur oft vernachlässigt. Auch gegen die “Tönchen nach den Böhnchen” gibt es ein paar Tipps!

Die zarte Babyhaut benötigt auch die schonendste Pflege. Sie lernen, mit einfachen Handgriffen wertvolle Pflegeprodukte herzustellen und sie anschließend bei angeleiteter Babymassage durch eine Shiatsu-Praktikerin zu verwöhnen. Die Produkte werden nicht nur erzeugt und angewandt, sondern auch mit nach Hause genommen.

Immer wieder bleiben Brotstücke, gekochte Nudeln oder andere Reste übrig. Am nächsten Tag kann man sie nicht mehr wie üblich verwenden. Aber zum Wegwerfen sind sie auch zu schade. Was also tun damit? Am besten den Kurs „Resteküche“ besuchen und viele Rezepte und Tipps kennenlernen und verkosten ;-)

Bowl of oats porridgeWenn die Tage kürzer und kälter werden, sollte man sie mit einem warmen Frühstück beginnen. Anhand der Empfehlungen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zeigen wir verschiedene Möglichkeiten für kulinarische Vielfalt im alltagstauglichen Kleid und bieten ein Frühstück für die Mitte.

Die Niere ist ein besonders wichtiges Organ, obwohl meist nicht viel darüber nachgedacht wird. Laut TCM wird die körperliche Konstitution in der Niere gespeichert. Sie ist ausschlaggebend für unsere Widerstandskraft und Ausdauer. Mit der richtigen Wahl der Lebensmittel kräftigen Sie Ihre Niere und gehen gestärkt in den Winter.

Löffel um Löffel genüsslich Energie aus der Suppenküche aufnehmen – ob als Vorspeise oder gleich als Hauptgericht. Welche Vielfalt hier möglich ist, zeigt Ihnen dieser (vegetarische) Kurs. Selbst zur Nachspeise ist eine Suppe eingeplant ;-)

KarnevalskrapfenSüßschnäbel aufgepasst!  Am 11.11. beginnt die offizielle Faschingszeit! Und genau an diesem Tag wollen wir auch das Symbol des Faschings – Krapfen & Donuts (seine Verwandten) – genauer unter die Lupe bzw. in unsere Küche holen.

Unser Heinzelmännchen in der Küche – der Thermomix – hat eine Wandlung erfahren und ist in die Touch-Screen-Ära eingestiegen. Ein größerer Topf, integrierte Kochbuch-Chips und guided-cooking-Funktion sind einige der neuen Highlights. Wenn Sie sich dieses tolle Küchengerät einmal näher anschauen wollen, freuen wir uns über einen Besuch bei den gratis angebotenen Dinners oder Lunches oder den sehr kostengünstigen Kochtreffs.

Finden Sie diese und viele weitere Kurse bis Ende des Jahres unter www.flotte-lotte.at/kurse 

 

Veröffentlicht unter News

Was bringt der Oktober?

Tofu 003Sie kennen Tofu vom Hörensagen? Haben ihn vielleicht auch schon ausprobiert? Und dabei für wenig geschmackvoll empfunden? Dann lassen Sie sich bei „creative tofu“ zeigen, was so alles in diesem Sojabohnenkäse steckt!
In entspannter Atmosphäre, mit einem Gläschen Wein oder Sekt, kosten Sie sich durch verschiedene Würzmöglichkeiten von West bis Ost.
Mit Patricia Kempadoo haben wir einen Vollprofi auf diesem Gebiet gefunden! Sie hat in der Karibik schon vor 30 Jahren eine Tofuproduktion aufgebaut und ist eine Expertin der exotischen Genüsse.

Unkostenbeitrag: € 15,- pro Person

Zimtbuchteln mit VanillesoßeSo manch einer hat mit ihm schon komplizierte Erfahrungen gemacht oder sich überhaupt noch nicht darüber getraut – der vielfältige Germteig! Das wollen wir hiermit ändern! :-) Denn dieser Teig ist ein Tausendsassa! Pizza, Focaccia oder Kleingebäck kommen nicht ohne ihn aus. Er lässt sich aber für Striezel, Buchteln, Schnecken und Kipferl auch gerne versüßen.

Kochen nach Traditioneller Chinesischer Medizin bedeutet nicht nur die Zuteilung der Lebensmittel nach thermischer Energie. Auch die Verwendung der 5 Elemente, das Kreis-Kochen, die Wichtigkeit der verwendeten Gewürze ist hier eine Grundlage. Was es damit auf sich hat und wie das im Alltag unterzubringen ist, zeigt Ihnen dieser Kurs.

Freshly baked traditional breadAm 10. Oktober gibt es wieder die Möglichkeit alles übers Brotbacken zu erfahren! Ob schnelles Fladenbrot, dunkler Roggenlaib, Salzstangerl oder Mohnfleserl, ob mit Kräutern, typischem Brotgewürz oder pur – da ist für jeden was dabei! Es sind nur mehr Restplätze vorhanden!

Luftig leichte Schaumrollen gehören zu den leckersten Kindheitserinnerungen! Dass sie gar nicht so schwierig selbst zu machen sind, wollen wir gerne beweisen.
Noch dazu sind sie eine wunderbare Eiweißverwertung ;-)

millet in a wooden bowl isolated on whiteVon Hirse, Amaranth, Quinoa und ähnlichen Getreide- und Pseudogetreidesorten haben viele schon gehört. Was aber kann man alles damit machen und warum sind sie so empfehlenswert. Wir kochen verschiedene Gerichte von pikant bis süß und zeigen, was in diesen kleinen Körnern so alles steckt.

Viele haben schon einen Dampfgarer zuhause, verwenden ihn aber immer nur für wenige, ausgewählte Gerichte. Wir möchten in „Dampfgaren – Herbstgenüsse“ die Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen, die diese äußerst nährstoffschonende Variante des Kochens bietet! Wie wäre es z.B. mit würzigen Hühnerspießchen, Kürbis-Lasagne oder Marzipan-Soufflé?

Bierglas und HopfenEin kühles Bier zu trinken ist die eine (gute) Sache, Bier selbst gebraut zu haben eine ganz andere!  Bei einem Weißwurstfrühstück erfahren Sie wichtige theoretische Grundlagen, um danach in der Praxis alle Schritte selbst durchzuführen. Heraus kommen einige Flaschen Selbstgebrautes, welches nicht nur benannt und beurkundet wird, sondern natürlich auch – nach einigen Wochen Lagerfrist – abgeholt werden kann.

 

Gemeinsam mit dem Weltladen Baden präsentieren wir Hülsenfrüchte neu interpretiert – also Kichererbsen, Bohnen, Linsen in großer Sortenvielfalt und mit toller Wandlungsfähigkeit – ob Suppe, Salat oder Hauptgericht, ob pikant oder süß – in diesem Fall aber rein vegetarisch. Hülsenfrüchte stellen eine wichtige pflanzliche Eiweißquelle dar und werden dennoch in unserer Kultur oft vernachlässigt. Auch gegen die “Tönchen nach den Böhnchen” gibt es ein paar Tipps!

Die zarte Babyhaut benötigt auch die schonendste Pflege. Sie lernen, mit einfachen Handgriffen wertvolle Pflegeprodukte herzustellen und sie anschließend bei angeleiteter Babymassage durch eine Shiatsu-Praktikerin zu verwöhnen. Die Produkte werden nicht nur erzeugt und angewandt, sondern auch mit nach Hause genommen.

Unser Heinzelmännchen in der Küche – der Thermomix – hat eine Wandlung erfahren und ist in die Touch-Screen-Ära eingestiegen. Ein größerer Topf, integrierte Kochbuch-Chips und guided-cooking-Funktion sind einige der neuen Highlights. Wenn Sie sich dieses tolle Küchengerät einmal näher anschauen wollen, freuen wir uns über einen Besuch bei den gratis angebotenen Dinners oder Lunches oder den sehr kostengünstigen Kochtreffs. 

Finden Sie diese und viele weitere Kurse bis Ende des Jahres unter www.flotte-lotte.at/kurse 

 

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more