die nächsten Kurse

Für unsere Kurse im Jänner gibt es noch Restplätze:

Three coloured marzipan elephants on whiteUnser beliebter KiKoKu für 5-10jährige beschäftigt sich dieses Mal mit „lustigen Figuren“. Mal schauen, ob wir essbare Igel, Affen, Schneemänner oder sogar Karottenautos „basteln“ können?!

 

Fruity and crazy.Für die Jugendlichen ab 11 Jahren ist in Cook Up „Partyfood“ angesagt. Mit lustigem Fingerfood und bunten Cocktails machen wir uns einen chilligen Nachmittag:-)

 

Auch im Jänner gibt es wieder eine „Tasting Party“, bei der nicht wie üblich gekocht wird. Wir bereiten für Sie kleine Kostproben zu, bei denen Sie die Anwendungsmöglichkeiten und Geschmacksrichtungen versuchen können. Für dieses Mal haben wir uns die Gewürzmischungen der Fa. SONNENTOR vorgenommen!

 

Freshly baked traditional breadWie schnell und einfach Brot zu machen ist und Sie dabei auch Ihre Kreativität ausleben können, zeigt die „Brotbackstube“. Das knusprige Ergebnis wird mit selbst gemachtem Aufstrich natürlich auch gleich verkostet. Mit dabei ist vom superschnellen Fladenbrot bis zum Roggen-Sauerteigbrot auch Kleingebäck wie Kümmelstangerl oder Laugenweckerl.

 

IMG_2058In der „15-Minuten-Küche“ stellen wir superschnelle, vegetarische Gerichte vor, die nicht nur alle wichtigen Nährstoffe enthalten sondern natürlich auch saisonal angepasst sind. Denn nur die Beilagen essen ist doch ein bisschen zu wenig 🙂

 

 

Verschiedene Hülsenfrüchte auf PorzellanlöffelnWer die kleinen Powerpakete liebt, aber nur wenige Anwendungsmöglichkeiten kennt, ist bei „Hülsenfrüchte neu interpretiert“ genau richtig. Wir präsentieren Kichererbsen, Bohnen und Linsen in großer Sortenvielfalt und mit toller Wandlungsfähigkeit – ob Suppe, Salat oder Hauptgericht, ob pikant oder süß.

 

Nudeln mit TomatensauceAphrodite ist die Göttin der Liebenden. Ihre Küche ein Fest der Farben, Düfte und Geschmäcker. Viele Lebensmittel steigern die Leidenschaft und Lebenslust und wollen gemeinsam entdeckt werden – „Liebesmenü à la Aphrodite“
Schmecken, Riechen und Tasten spielen sowohl beim Essen als auch in der Liebe eine wichtige Rolle. Warum also nicht beides verbinden und mit dem/der Liebsten einen kulinarischen Abend mit allen Sinnen genießen?

 

Chinese Signs of Five Elements„durch die Menopause mit TCM“
Gemeinsam mit dem Kochlöffel aktiv werden gegen Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & CO!

Wir betrachten die unterschiedliche Sichtweise westlicher und chinesischer Ernährungslehre zum Thema Wechseljahre,
finden wertvolle Tipps aus dem unendlichen Fundus unserer Nahrungsmittel nach dem Motto: „Lasst Eure Lebensmittel Eure Heilmittel sein!“, Kochen und essen gemeinsam und schließen mit einer kurzen Meditation ab.

 

patchwork backgroud with fruits and berries

Einen ganz neuen Zugang zum Kochen liefert „Patchwork Cooking“: Jede(r) Teilnehmer(in) bringt 2 verschiedene Lebensmittel mit, die er/sie noch zuhause hat und wir kreieren daraus eigene Kompositionen.
Ganz ohne Absprache – ganz ohne Sicherheit 🙂

 
Fotolia_65700979_XSUm mehr Quality Time mit dem pubertierenden Kind zu haben, gibt es das Angebot „Mama & Teenie“. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt oft ein Szenenwechsel – am besten raus aus dem Alltag! Bei uns können Sie sich verschiedenen kulinarischen Spielereien hingeben und gemeinsam rühren, kneten, dekorieren, servieren … und genießen.

Natürlich haben wir auch für alle Thermomix-Besitzer und Interessenten laufend Angebote:
Zum Gratis-Kennenlernen sind sie herzlich zum Lunch oder zum Dinner eingeladen. Um den Wunderwuzzi noch optimaler zu verwenden gibt es z.B. den Kochtreff „Warmes für kalte Tage“.

Veröffentlicht unter News

Wann fängt Weihnachten an?

Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,

wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute mal bei dem Stummen verweilt,                         … von Rolf Krenzer …

und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn der Leise laut wird und der Laute still,

Christmas greeting cardwenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,

wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,

und du zögerst nicht,
sondern du gehst, so wie du bist,

darauf zu.
… dann, ja dann fängt Weihnachten an.

Veröffentlicht unter News

Zimtmandeln

IMG_0603Zutaten:

– 200 g ungeschälte Mandeln
– 2 EL Zimt
– 3 EL Wasser
– 4 EL Zucker

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer beschichteten Pfanne mischen. Auf mittlere Temperatur erhitzen und 5-10 Minuten köcheln lassen. Dabei ständig umrühren. Wenn die Masse schon recht schwierig zum Umrühren ist, auf ein Stück Backpapier streichen und trocknen lassen. Danach auseinander brechen. Halten theoretisch mehrere Wochen, sind aber praktisch gleich weg 😀

Veröffentlicht unter News

die Nuss knacken

Nüsse sind Früchte oder Samen von Bäumen und Pflanzen.
Sie enthalten extra viel wertvolles Fett, viel Eiweiß, Mineralstoffe und Vitamine – vor allem Folsäure, die zur Blutbildung und Regeneration wichtig ist.

Aber Nüsse sind nicht nur unverzichtbarer Bestandteil von Weihnachtsbäckerei, sondern schmecken auch toll in Gebäck, Salaten, Aufläufen oder Suppen.

Cashewnuss
kommt ursprünglich aus Brasilien und hängt unten an einer birnenförmigen Frucht, die frisch gegessen wird. Sie ist die fettärmste Nuss, schmeckt leicht süßlich und passt toll zu Reis und Currygerichten.

Erdnuss
gehört eigentlich zu den Hülsenfrüchten. Meist wird sie schon in der Schale geröstet, denn roh ist sie bleich und mehlig. Aus Erdnüssen wird Erdnussbutter, ein toller Brotaufstrich, gemacht.

Haselnuss
wächst auch bei uns wild. Nussgebäck, Nougat und Krokant wird aus ihnen gemacht. Aus dem Haselholz, das dem germanischen Donnergott Thor geweiht war, wurden früher Wünschelruten und Zauberstäbe geschnitzt.

Macadamianuss
ist rund und kommt aus Australien und Hawaii. Sie enthält wie die Paranuss so viel Fett, dass sie milde und relativ mürbe ist. Geröstet gut zu Gemüse und Salat.

Mandeln
sind geschält süßlich, mit Haut schmecken Sie leicht nach Zimt. Bittermandeln enthalten giftige Blausäure, die durchs Backen unwirksam wird.

Pecannuss
schmeckt ähnlich wie eine Walnuss, stammt aber vom nordamerikanischen Hickorybaum. Sie hat eine glatte Schale und galt als Indianer-Nuss.

Pinienkerne
kommen aus Italien und sitzen in ihrer Schale zwischen den Schuppen der Pinienzapfen. Sie sind relativ weich und werden schnell ranzig. Für Kekse sowie Pesto sind sie ideal. Allerdings auch recht teuer.

Pistazien
werden wegen ihrer grünen Farbe gerne als Dekoration verwendet. Sie schmecken süßlich und fein. Ihre Schale öffnet sich beim Trocknen von selbst. Im Orient, in Asien aber auch bei uns werden sie geröstet, gesalzen und als Knabberei gereicht.

Walnuss
schmeckt frisch am besten, wenn sich die Haut noch abschälen lässt. Mit Haut wird der Geschmack etwas bitterer.

Veröffentlicht unter News

neues Jahr – neue Kurse

Weihnachtsanhänger blanko

 

Restplätze gibt es noch beim Kurs „kulinarische Geschenke“
am 10. Dezember!

 

Three coloured marzipan elephants on white

Unser beliebter KiKoKu für 5-10jährige beschäftigt sich dieses Mal mit „lustigen Figuren“. Mal schauen ob wir essbare Igel, Affen, Schneemänner oder sogar Karottenautos „basteln“ können?!

 

Tintifax 004

 

Für die Jugendlichen ab 11 Jahren ist in Cook Up „Partyfood“ angesagt. Mit lustigem Fingerfood und bunten Cocktails machen wir uns einen chilligen Nachmittag:-)

 

freunde kochen spaghetti zusammen

 

Auch im Jänner gibt es wieder eine „Tasting Party, bei der nicht wie üblich gekocht wird. Wir bereiten für Sie kleine Kostproben zu, bei denen Sie die Anwendungsmöglichkeiten und Geschmacksrichtungen versuchen können. Für dieses Mal haben wir uns die Gewürzmischungen der
Fa. Sonnentor vorgenommen!

 

Freshly baked traditional breadWie schnell und einfach Brot zu machen ist und Sie dabei auch Ihre Kreativität ausleben können, zeigt die „Brotbackstube“. Das knusprige Ergebnis wird mit selbst gemachtem Aufstrich natürlich auch gleich verkostet. Mit dabei ist vom superschnellen Fladenbrot bis zum Roggen-Sauerteigbrot auch Kleingebäck wie Kümmelstangerl oder Laugenweckerl.

 

IMG_2058

 

In der „15-Minuten-Küche“ stellen wir superschnelle, vegetarische Gerichte vor, die nicht nur alle wichtigen Nährstoffe enthalten sondern natürlich auch saisonal angepasst sind.

 

Verschiedene Hülsenfrüchte auf PorzellanlöffelnWer die kleinen Powerpakete liebt, aber nur wenige Anwendungsmöglichkeiten kennt, ist bei „Hülsenfrüchte neu interpretiert“ genau richtig. Wir präsentieren Kichererbsen, Bohnen und Linsen in großer Sortenvielfalt und mit toller Wandlungsfähigkeit – ob Suppe, Salat oder Hauptgericht, ob pikant oder süß.

 

patchwork backgroud with fruits and berries

 

Einen ganz neuen Zugang zum Kochen liefert „Patchwork Cooking“: Jede(r) Teilnehmer(in) bringt 2 verschiedene Lebensmittel mit, die er/sie noch zuhause hat und wir kreieren daraus eigene Kompositionen. Ganz ohne Absprache – ganz ohne Sicherheit 🙂

 

Fotolia_65700979_XS
Um mehr Quality Time mit dem pubertierenden Kind zu haben, gibt es das Angebot „Mama & Teenie“. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt oft ein Szenenwechsel – am besten raus aus dem Alltag! Bei uns können Sie sich verschiedenen kulinarischen Spielereien hingeben und gemeinsam rühren, kneten, dekorieren, servieren … und genießen.

 

 

 

Natürlich haben wir auch für alle Thermomix-Besitzer und Interessenten laufend Angebote:
Zum Gratis-Kennenlernen sind sie herzlich zum Lunch oder zum Dinner eingeladen. Um den Wunderwuzzi noch besser kennenzulernen, gibt es z.B. „Warmes für kalte Tage“.

Veröffentlicht unter News

November-News

Krbiskerne auf einem Holzschufelchenheimisches Superfood – Restplätze

Sogenanntes SUPERFOOD mit hohem Gesundheitspotential ist immer öfter im Gespräch. So kommt man ohne Chiasamen, Moringa, Acai-Beere etc. scheinbar gar nicht mehr aus. Dass auch in unserem Umfeld viele wunderbare Lebensmittel gedeihen, gerät oft in Vergessenheit. Dabei sind sie nicht nur für unser Wohlbefinden von großer Bedeutung.

 

Babybreie selbst gemacht – Restplätze

Getreidebrei1In gemütlicher Atmosphäre erhalten Sie Informationen über die richtige Beikosteinführung, Allergieprävention, Rezepte und Beikostfahrplan sowie Breie in Bioqualität zum Mitnehmen.
Individuelle Fragen werden gerne beantwortet! Eine kleine Jause gibt es natürlich auch 😉 Die Babys können gerne im Tragetuch, MaxiCosi o.ä. mitgenommen und nach Bedarf gefüttert, gewickelt oder schlafen gelegt werden.

 

Apfel

Tag des Apfels
Jeden 2. Freitag im November wird der internationale Tag des Apfels gefeiert – und wir feiern mit!
In diesem Workshop verwenden wir den Apfel von der Schale bis zum Kern. Außerdem widmen wir uns der Frage, was denn so alles in einem Apfel drinnen steckt und wobei er uns helfen kann. Die hergestellten Köstlichkeiten werden verkostet bzw. mit nach Hause genommen.

 

Knödelküche
Plum dumplingsUm den Klassiker in der österreichischen Küche kommt man nicht herum. Warum auch? Es gibt ihn in unglaublicher Vielfalt mit unterschiedlichsten Füllungen, süß oder pikant, als Beilage oder Hauptmahlzeit, aus Semmeln, Topfen oder Kartoffeln.
Nach diesem Kurs haben Sie den richtigen „Dreh“ gelernt und können nach Belieben füllen, rollen, kosten, variieren …

 

Adventszeit   … für Kinder von 5-13 Jahren  …

Plätzchen backen für Advent und Weihnachten

Der 8. Dezember ist nicht nur ein schulfreier Feiertag sondern auch ein beliebter Einkaufstermin!

Um die Weihnachtseinkäufe für die Eltern (und das Christkind 😉 ) etwas zu erleichtern, können die Kinder zwischen 10 und 15 Uhr ihre Zeit beim Punsch kochen und trinken, Kekse backen und verzieren sowie beim Maronirösten verbringen. Natürlich gibt es auch kleine Basteleien …
Innerhalb dieser Zeit kann stundenweise gebucht werden!

 

kulinarische Weihnachtsgeschenke am Abend oder am Samstag Vormittag
Weihnachtsanhänger blankoKleine Geschenke und Mitbringsel aus der Küche sind besonders beliebt, weil sie immer gut verwendet werden können.
Gewürzmischungen, Salze, Kekse, Glaskuchen, gesundes Konfekt etc. wird nicht nur von Hand hergestellt, sondern auch liebevoll verpackt und verziert. So haben Sie an einem Abend in angenehmer Atmosphäre für viele Geschenke gesorgt. DAS ist weihnachtliche Entspannung!

 

Thermomix
Für alle, die bereits einen Thermomix besitzen und/oder sich von den vielfältigen Eisatzmöglichkeiten des TM5 verzaubern lassen wollen.

„So genießt Österreich“
Machen sie mit dem Thermomix eine kulinarische Reise durch die Bundesländer und entdecken und verkosten sie Klassiker wie Leberknödelsuppe, Tiroler Knödel auf Linsen oder den unwiderstehlichen Apfelstrudel. Aber auch der Gedanke an einen original Liptauer-Aufstrich und dem steirischen Käferbohnensalat lässt einem das Genussherz höher schlagen.

„Keksemarathon“
Mit dem Keksbackkurs wollen wir uns auf Weihnachten einstimmen und zeigen, wie einfach man mit Hilfe des THERMOMIX kleine Köstlichkeiten für den Keksteller im Advent zaubern kann!
Bitte eine eigene Keksdose mitnehmen, jede/r bäckt ihre/seine Ration Kekse selber!
Ein toller Nebeneffekt: man hat selber gemachte Weihnachtskekse zum Mitnehmen und die Küche zu Hause bleibt sauber 😉

Veröffentlicht unter News

Maronisuppe

Edelkastanien-CremesuppeZutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 200 g Sellerie
  • 200 g gekochte Maroni
  • 4 EL gehackte Haselnüsse
  • 400 ml Suppe
  • 200 g Sauerrahm
  • Öl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Schneiden Sie das Gemüse in kleine Würfel und rösten es kurz in 2 EL Öl. Dann gießen Sie mit Suppe auf und köcheln sie ca. 10 Minuten. Pürieren Sie die Suppe mit Rahm und Gewürzen und bestreuen Sie vor dem Servieren mit den Haselnüssen.

Veröffentlicht unter News

Maroni – gesunde Verführung

Heisse MaroniWenn die Tage kälter werden, wärmen wir gerne Finger und Bauch mit den kleinen schmackhaften Köstlichkeiten.

  • Die gewöhnliche Esskastanie (Edelkastanie) ist größer und runder als die Maronen. Sie ist einseitig abgeflacht. Beim Schälen lässt sich die innere Haut um die Frucht nur schwer entfernen. In der Schale befinden sich mehrere Früchte.
  • Die Maroni oder Maronen sind herzförmig mit flacher, dreieckiger Unterseite. Sie sind kleiner aber schmackhafter. Die rotbraune Schale hat dunkle Streifen und lässt sich leichter entfernen. In der Fruchtschale sitzen immer zwei Früchte.
  • Dauermaronen müssen händisch gepflückt werden, denn sie fallen nicht vom Baum. Meist sind sie größer und schöner gefärbt. Sie werden später reif und sind länger haltbar.

Esskastanien sind fettarm, enthalten dafür aber wertvolle Stärke. Durch das Rösten wird sie erst richtig aufgeschlossen und dann leicht verdaulich. Maroni sind ein idealer Energielieferant für zwischendurch.

Maroni liefern reichlich B-Vitamine, die für die Nervenfunktionen wichtig sind, aber auch Vitamin E und C für ein gutes Immunsystem. Jede Menge Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sorgen für einen gut funktionierenden Stoffwechsel.

Frische, rohe Maronen sollten schwer, fest und glänzend sein. Alte und wurmige Kastanien haben ein leichteres Gewicht, schwimmen im Wasser oben und sind deshalb nicht mehr zu essen. Frische und wurmfreie Maroni sinken im Wasser auf den Boden.

Nach dem Einkauf sollten sie innerhalb weniger Tage zubereitet werden, damit ihr Geschmack nicht verloren geht. Bei langer Aufbewahrung können sie entweder zu keimen beginnen oder austrocknen. In einem durchlöcherten Plastikbeutel können sie im Kühlschrank bis zu einem Monat gelagert werden. Gekocht und eingefroren mindestens sechs Monate.

Veröffentlicht unter News

scharfe Honigfeigen

Homemade fruit jam with figs and currants :)

  • 4 frische Feigen
  • 2 EL Honig
  • 4 EL Aceto de Balsamico
  • etwas Chilipulver
  • 4 Kugeln Vanilleeis

 

Balsamico Essig mit Honig erwärmen. Mit Chili nach Geschmack würzen. Die Feigen vierteln und für zwei Minuten sanft darin ziehen lassen. Auf den Teller geben, mit etwas Saft beträufeln und mit einer Kugel Vanilleeis servieren.

Veröffentlicht unter News

aktuelles Angebot

??????????????????

 

vegetarische 15-Minuten-Küche
Nach einem langen Arbeitstag muss es schnell gehen. Gesundheit und Genuss sollen trotzdem nicht zu kurz kommen. Wie das alles zusammenpasst? Lassen Sie sich überraschen!

Krbiskerne auf einem Holzschufelchen

 

Kürbiszeit ist!! Wussten Sie, dass der Kürbis eigentlich eine Beere – wenn auch eine oft riesengroße – ist? Wie vielfältig er ist, möchten wir in diesem Kurs beweisen! Von pikant bis süß, kalt oder warm – der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

 

halloween pumpkins and autumn leaves, on yellow background

 

Für Kinder von 5-10 Jahren gibt es natürlich wieder einen „Halloween“-Nachmittag! Wir gestalten gemeinsam ein gruseliges Buffet und stimmen uns so auf „Süßes, sonst gibt`s Saures“ ein. Die Kinder dürfen natürlich verkleidet kommen!      nur mehr Restplätze vorhanden!

assortment autumn harvest fruit (grapes, figs, apples, plums)

 

Jugendliche ab ca. 11 Jahren können beim Erntedankfest ihre Kochkünste unter Beweis stellen! Der Herbst stellt uns eine Vielzahl an Früchten zur Verfügung. Wir kochen und kosten und durch Trauben, Kürbis, Äpfel, Getreide, Nüsse usw.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir wollen nicht nur wild kochen, sondern auch Wild kochen 🙂

Je nachdem, was die Jagd anbietet, gibt es eine große Bandbreite von Wildgeflügel bis Dammwild und natürlich das Herstellen eines Wildfonds. Unser Koch hat sich auf Wildküche spezialisiert und kommt extra aus Graz zu uns!

Als Extraschmankerl bietet Ignatius-Messer einen Einblick in die Herstellung handgemachter Messer und zeigt auch das richtige Schleifen hautnah.

 

heimisches Superfood

green hop cones on a wooden tableSogenanntes SUPERFOOD mit hohem Gesundheitspotential ist immer öfter im Gespräch. So kommt man ohne Chiasamen, Moringa, Acai-Beere etc. scheinbar gar nicht mehr aus.

Dass auch in unserem Umfeld viele wunderbare Lebensmittel gedeihen, gerät oft in Vergessenheit. Dabei sind sie nicht nur für unser Wohlbefinden sondern auch noch für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung.

 

Babybreie selbst gemacht

Getreidebrei1In gemütlicher Atmosphäre erhalten Sie Informationen über die richtige Beikosteinführung, Allergieprävention, Rezepte und Beikostfahrplan sowie Breie in Bioqualität zum Mitnehmen.
Individuelle Fragen werden gerne beantwortet! Eine kleine Jause gibt es natürlich auch 😉 Die Babys können gerne im Tragetuch, MaxiCosi o.ä. mitgenommen und nach Bedarf gefüttert, gewickelt oder schlafen gelegt werden.

 

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more