In den letzten 50 Jahren hat sich die Steiermark zum europäischen Zentrum der Ölkürbisse entwickelt. Getrocknete und geröstete Kürbiskerne werden gerne als Knabberei verwendet, für Kürbiskernbrot oder zum Verfeinern von Speisen. Werden sie getrocknet, gemahlen, geröstet und anschließend gepresst, entsteht hochwertiges Kürbiskernöl:
- Ist ein aromatisch nussiges, dunkelgrün gefärbtes Öl
- Hochqualitatives Öl mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren (etwa 80 %)
- Sie sollten das Öl am besten nur kalt verwenden, sonst leidet die Fettqualität!
- Sehr gut für Salate, zum Verfeinern von Suppen und Püree
- Das Öl muss gut verschlossen aufbewahrt werden, am besten kühl und dunkel
- Kaufen Sie nur kleine Mengen und brauchen es recht bald auf.
- Nicht nur in der Frucht, auch in den Kürbiskernen ist viel Kalium enthalten. Das wirkt entwässernd und entgiftend.
- Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren senkt den Cholesterinspiegel und verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Kürbiskernen wird positive Wirkung bei Prostatabeschwerden nachgesagt