Bier – flüssiges Lebensmittel

Beer texture, seamlessJa, Bier gehört zur Kategorie der Nahrungs- und Genussmittel!

Es ist ein kohlensäurehaltiges Getränk, welches in seiner ursprünglichen Form auch alkoholisch ist. Der Alkoholgehalt der meisten Biersorten liegt in Österreich zwischen 4,5 % und 6 %. Bei alkoholfreien Sorten wird entweder die Gärung unterbrochen oder der Alkohol extrahiert. Ein sehr geringer Restalkohol bleibt (wie in Obstsäften) bestehen.

Grundzutaten für die Herstellung sind Wasser, Malz und Hopfen.

Malz wird durch Mälzen (Keimen und Trocknen) von Getreide gewonnen. In den allermeisten Fällen wird dafür Gerste verwendet. Aber auch aus Roggen, Weizen, Mais und Reis werden Biere erzeugt.

In Österreich gelten folgende Klassifizierungen:

  • Abzugsbier mit 9,0 % bis 10,0 % Stammwürze,
  • Schankbier mit 10,0 % bis 12,0 % Stammwürze,
  • Vollbier mit 12,0 % bis 15,0 % Stammwürze,
    z.B. Pils, Lager- oder Märzenbier; ist das häufigste Bier Österreichs
  • Spezialbier mit mindestens 13,0 % Stammwürze sowie
  • Starkbier mit mindestens 16,0 % Stammwürze, meist mehr. Dieses Bier hat einen entsprechend hohen Alkoholgehalt (wie Bock-, Oster-, Pfingst-, Weihnachtsbiere).

In Österreich gibt es zur Zeit etwa 140 Brauereien, davon ca. 60 seit 1980 entstandene Hausbrauereien.
Im Pro Kopf-Verbrauch liegen wir mit fast 110 Litern im Jahr knapp hinter Deutschland. Tschechien führt die Tabelle mit fast 160 Litern an.

Gerne werden dem Bier viele Schutzwirkungen zugesprochen. Ja, der Hopfen wirkt beruhigend und enthält Bitterstoffe und Phytoöstrogene und ja, an Gerste ist grundsätzlich nichts auszusetzen. ABER Alkohol ist in keiner Form gesundheitsfördernd, sondern stellt immer ein Zellgift dar. Nichts spricht aber gegen einen sehr maßvollen Umgang und einen gelegentlichen Genuss!
Als Maß wird gerne das Körpergewicht genommen und hier wird eine Dosierung von 1g Alkohol pro kg Körpergewicht empfohlen. Das entspricht bei Männern rund 0,75 l und bei Frauen etwas 0,5 l Bier pro Tag.

Bier ein verhältnismäßig energiereiches Getränk: In einem halben Liter sind rund 200 kcal enthalten.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Juli
1
Di.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 1 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
2
Mi.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 2 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
3
Do.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 3 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
4
Fr.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 4 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Aktuelle Beiträge

Read more