Vogerlsalat

Lamb's LettuceSelbst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, müssen wir um unsere Versorgung nicht bangen. Der – in Österreich so genannte – Vogerlsalat ist eine sehr anspruchslose Pflanze und wird v.a. in den Wintermonaten gezogen, denn er verträgt bis zu – 15 °C! Da er wenig Flächenertrag liefert und händisch gepflückt werden muss, gehört er leider auch zu den teuersten Salatsorten.

Er gehört zur Familie der Baldriangewächse und ist damit mit den üblichen Blattsalaten nicht verwandt. Im europäischen Raum ist er sehr verbreitet und hat auch die unterschiedlichsten Namen wie z.B. Feld-, Acker- oder Nüsslisalat, aber auch Rapunzel und Mausohr.

Die dunkelgrünen runden Blätter enthalten einen sehr hohen Gehalt an Eisen. Zudem liefert er Vitamin C, Vitamin A und Folsäure.  Leider kann auch der Nitratgehalt schnell ansteigen.

Die zarten Büschel sind oft recht sandig und sollten gut gewaschen und geschleudert werden. Man muss ihn recht schnell verwenden, da er rasch welk wird. Im Gemüsefach des Kühlschranks kann er jedoch 1-2 Tage aufbewahrt werden, solange er feucht gehalten wird. Besonders frisch und knackig wird der Salat, wenn er vor dem Anrichten kurz in Eiswasser gelegt wird.

Gute Geschmackskombinationen ergeben sich aus z.B.
Vogerlsalat + Äpfel + Speck + Essig
Vogerlsalat + Rote Rübe + Äpfel + Walnüsse + Sherry-Vinaigrette
Vogerlsalat + Orangen + Pistazien + Granatapfelkerne

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Juli
2
Mi.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 2 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
3
Do.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 3 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Juli
4
Fr.
8:00 Sommer wie damals
Sommer wie damals
Juli 4 um 8:00 – 15:00
Sommer wie damals
SOMMERFERIENWOCHE In Zeiten ohne Spielkonsolen und Minifernsehprogramm beschäftigte man sich mit vielen verschiedenen Dingen. Gemeinsam spielen wir in unserem „Sommer wie damals“ nicht nur „alte“ Spiele, lösen Rätsel und basteln mit Vorhandenem, sondern nähen auch unsere Schürzen selbst oder häkeln
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Aktuelle Beiträge

Read more