Vogelmiere – essbares „Unkraut“

Vogelmiere Blüte… Stellaria media …
umgangssprachlich auch Hühnerdarm oder Hendldarm

Sie gehört zu den ersten jungen Gewächsen im Jahr und überwuchert schnell kahle Stellen im Garten. Als Unkraut ist sie vielen eine Plage. Sie verbreitet sich in großer Geschwindigkeit und kommt mit den ungünstigsten Bedingungen zurecht. Jedes Jahr bringt sie in fünf Generationen bis zu 20 000 Samen hervor, die jahrzehntelang keimfähig bleiben. In ihr steckt eine enorm hohe Lebenskraft und wurde von Hildegard von Bingen, als „viriditas – die Grünkraft“ hochgelobt.

Neben einem hohen Anteil an den Vitaminen A & C, sind auch seltenere Elemente wie Kupfer und Silizium enthalten. Die kleine Pflanze hat eine stärkende und reinigende Wirkung und ist auf frostfreiem Boden fast immer zu finden.

Wegen ihres zarten Geschmacks wird sie gerne einfach aufs Butterbrot, aber auch in Aufstriche, Salate oder Soßen verwendet. Ein Aufguss kann nicht nur als Tee getrunken, sondern auch für entzündungshemmende Umschläge  genützt werden.

 

Smoothie

Zutaten:

  • 1 Hand voll Vogelmiere
  • 1 Hand voll Brennnessel
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 2 Orangen
  • kaltes Wasser nach Geschmack

 

Zubereitung: Alle Zutaten gut miteinander vermixen.

Veröffentlicht unter News

Kohlsprossen – Rosenkohl

Frischer Rosenkohl auf Küchenbrett

Kohlgemüse kommt uns in verschiedenen Sorten auf den Teller. Die kleinsten der Familie sind die Kohlsprossen – in Deutschland auch Rosenkohl genannt. Die Miniröschen sitzen hier spiralförmig auf einem langen Stängel. Da sie anspruchsvollen Boden benötigen und händisch gepflückt werden müssen, sind sie relativ teuer.

Nicht jeder liebt den leicht bitteren Geschmack und das charismatische Aroma. So richtig gut werden sie erst nach dem ersten Frost, wenn der Fruchtzuckergehalt steigt und dadurch die Bitterkeit ein wenig abnimmt. Kaufen Sie Stücke mit hellen Schnittflächen und fester, geschlossener Konsistenz. Im Kühlschrank bleiben sie eingewickelt bis zu 4 Tage frisch.

 Den kleinen blättrigen Kugeln sagt man ein großes Potenzial zur Senkung des Krebsrisikos nach. Außerdem liefern sie reichlich Vitamin C und K, sowie Zink und verdauungsfördernde Ballaststoffe.

Veröffentlicht unter News

Kohlsprossen-Pfanne

kohlsprossen 2Zutaten:

  • 250 g Kohlsprossen
  • 200 g Maroni
  • 2 Jungzwiebeln
  • 100 g Haselnüsse
  • 150 g Hühnerfleisch
  • Thymian, Salz, Pfeffer
  • Balsamico-Essig

 

Zubereitung:

Hühnerfleisch in Streifen oder Würfel schneiden und gemeinsam mit den ringelig geschnittenen Jungzwiebeln in etwas Öl anrösten. Kohlsprossen, Maroni und Haselnüsse zugeben und weitere 3-4 min rösten. Würzig abschmecken und am besten gleich schmecken lassen.

 

Veröffentlicht unter News

Da will ich mitmachen

 

zucchini baked with cheese sauce, food

Aufläufe & Gratins

Was sich da so alles unter einer knusprigen Haube verstecken kann! Da passt keinesfalls nur Fleisch darunter sondern auch jede Menge Gemüse, Hülsenfrüchte usw.
Kräuter und Gewürze geben den letzten Schliff 😉

 

Benimm-Profi bei Tisch
… für 8-14jährige …

spaghettiWie halte ich das Besteck richtig und welches verwende ich wofür? Darf Suppe getrunken werden und wie esse ich Spaghetti fleckenfrei? Wie sieht ein richtig gedeckter Tisch aus? Wohin mit Beinen, Ellbogen und Serviette? Hendlhaxerl und Pizza werden selbstverständlich mit der Hand gegessen?

Werde zum Benimm-Profi bei Tisch und zeig den Erwachsenen, was Du drauf hast!

Wir kochen gemeinsam, decken den Tisch und versuchen beim Essen die Do`s & Don`ts umzusetzen. Mal schauen, was Du schon alles weißt und welche Verbesserungsvorschläge Du für die anderen hast!

 

Entlastungstage

HeidelbeereWir versuchen bestmöglich stark säurebildende Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milch, Kaffee, Alkohol, Zucker aber auch Nikotin zu meiden. Ziel ist nicht vorrangig die Gewichtsabnahme, sondern ein neues Wohlgefühl durch Entlastung sowie geballte Vitalstoffzufuhr.

Sie werden versorgt mit

  • Rezeptvorschlägen für Frühstück bis Abendessen
  • Kochbeschreibungen
  • und einer Einkaufsliste für den nächsten Tag
  • Bewegungsideen, Durchhalteparolen und Motivationssprüchen

 

Hollywood kocht
„Die Köchin und der Präsident“

Housewife female chef cook or baker in striped apron, white t-shirt, toque chefs hat isolated on red wall background. Woman holding classic black film making clapperboard. Mock up copy space concept

Wir starten mit dem Film „Die Köchin und der Präsident“ im Kino Baden und begeben uns anschließend in die Flotte Lotte Kochwerkstatt um Kleinigkeiten aus der französischen Küche nachzukochen und gemeinsam zu genießen.

 

 

Pesti, Pasten & Gewürzmischungen

MörserGerade beim kreativen Kochen ist es praktisch, wenn man auf selbstgemachte Pasten aus z.B. Knoblauch, Ingwer, Zitronen etc. zurückgreifen kann.

Ebenso wie Gewürzmischungen in süßer und pikanter Variante.

 

 

chinesisch kochen

zu Gast in China
Wagen Sie mit uns die kulinarische Reise durch ein riesiges Land mit zahlreichen Gerichten!
Wir kochen uns durch Frühlingsrollen, sauer-scharfe Pekingsuppe, Ameisen auf dem Baum, Kung Bao Huhn und vieles andere mehr!

 

Balsam für die Seele – Kochen für Trauernde

Herz Trauer VergissmeinnichtNach dem Tod eines lieben Angehörigen verschwindet der Appetit oft ebenso wie die Lust und die Freude am Kochen und Essen. Allein am Tisch zu sitzen, führt einem immer wieder den schmerzhaften Verlust vor Augen und wichtige Rituale, die mit dem verstorbenen  Angehörigen gepflegt wurden, sind verschwunden. Viele verlieren das Interesse und es fehlt die Kraft, gut für sich selbst zu sorgen.

Wir laden Sie ein, Ihrem Körper und Ihrer Seele etwas Gutes zu tun und möchten Ihnen die Möglichkeit geben, zusammen mit anderen Menschen, die ein ähnliches Schicksal erlitten haben, gemeinsam zu kochen, zu essen und zu plaudern.

In Kooperation mit der Hospizbewegung Baden. Eine Mitarbeiterin der Hospizbewegung Baden wird den Kurs begleiten und auch für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen.

 

Thermomix-Dinner

TM6Kennenlernen, zuschauen, probieren und mehr erfahren
Beim diesem Dinner zeigen wir Ihnen den Thermomix TM6 aus dem Hause Vorwerk in seiner ganzen Bandbreite. Natürlich werden die zubereiteten Kleinigkeiten auch verkostet! Die Präsentation ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Thermomix-Kochtreff „Brot backen“

Selbst gemachtes Brot ist DER Hit! Man weiß ganz genau, was alles drinnen ist und kann beliebig variieren.
Wie gut, dass der Thermomix beim Mahlen des Brotgewürzes ebenso hilfreich ist wie beim Kneten des Teiges.
Der Fokus wird in diesem Kurs auf den Sauerteig gelegt. Wie man ihn ansetzt, vermehrt, verwendet und haltbar machen kann.

 

Veröffentlicht unter News

Neustart 2020

Hollywood kocht

Housewife female chef cook or baker in striped apron, white t-shirt, toque chefs hat isolated on red wall background. Woman holding classic black film making clapperboard. Mock up copy space concept

„Madame Mallory und der Duft nach Curry“
Wir starten mit dem Film und einem Gläschen Sekt im Kino Baden und begeben uns anschließend in die Flotte Lotte Kochwerkstatt um passende Gerichte aus der indischen Küche zu kochen und gemeinsam zu genießen.

 

vegetarische Blitzgerichte

Top View of Muffins with Spinach and Cheese on Wooden Table Background. Healthy Breakfast Food Concept. Copy Space
Es muss ja nicht jeden Tag etwas Fleischiges sein. Aber schnell gehen darf es trotzdem 😉

Blitzgerichte, die gut wärmen, uns mit allen Nährstoffen versorgen und auch noch prima schmecken!

 

 

zu Gast in Griechenland
griechisch essenWir wollen uns die Sonne Griechenlands in die kalte Jahreszeit holen und so schon in Vorfreude auf den nächsten Urlaub schwelgen.

Neben der Kotosoupa Avgolemono, gebratenen und gefüllten Paprika, gefüllten Weinblättern, Spinattorte, Lammbraten und Orangenkuchen machen wir auch unsere Gyros-Gewürzmischung selbst und einige Beilagen obendrein dazu.

 

Hülsenfrüchte neu interpretiert

Verschiedene Hülsenfrüchte auf Porzellanlöffeln

Wir präsentieren Kichererbsen, Bohnen und Linsen in großer Sortenvielfalt und mit toller Wandlungsfähigkeit – ob Suppe, Salat oder Hauptgericht, ob pikant oder süß.
Auch gegen die „Tönchen nach den Böhnchen“ gibt es ein paar Tipps!

 

Body Reset Challenge

Body Reset ChallengeGleich zu Beginn des Jahres wollen wir die guten Vorsätze gleich in die Tat umsetzen!

Karin Grünauer (healthy body Fitnesstraining) und Nicole Seiler (Ernährungswissenschafterin) begleiten Dich in einer Gruppe über sechs Wochen.
Gemeinsam optimieren wir Deine Ernährung und Bewegung!
Jede Woche gibt es neue Inputs und Aufgaben, zu den Themen Ernährung, Bewegung, Mentaltraining und alles wird auch gemeinsam gleich umgesetzt.

Wir treffen uns jeweils freitags von 15.00 – 18.00 Uhr.
Termine: 10.1. / 17.1. / 24.1. / 14.2. / 21.2. / 28.2.

 
Kinderferienwoche 

In schon bewährter Tradition betreuen wir dein Kind in der Semesterferienwoche.

alte spieleDieses Mal stellen wir Altes Neuem gegenüber, verbinden Tradition mit Modernem und entdecken, was Achtsamkeit in unserer schnelllebigen Zeit bedeutet.

Das Nachkochen von Rezepten aus Omas Zeiten und das gemeinsame, bewusste Essen stehen dabei genauso auf dem Programm, wie selbstgemachte Spiele, Märchen aus aller Welt oder „up-cycled“ Basteleien. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit und Klimaschutz wollen wir versuchen, möglichst wenig Müll in dieser Woche zu produzieren und immer wieder „über den Tellerrand“ zu schauen.

Für Kinder von 5 bis 12 Jahren.

 

Thermomix-Kochtreff „Portugiesische Küche“

TM portugalDieser Kurs ist für Besitzer und Interessierte des Thermomix gedacht.

Als gebürtige Portugiesin und begeisterte Hobbyköchin lädt uns Vanessa Correia in die kulinarische Welt der portugiesischen Küche ein. Wir freuen uns auf neue geschmackliche Eindrücke!

 

Thermomix-Kochtreff „Brot&Gebäck“

Wachauer LaibchenDieser Kurs ist für Besitzer und Interessierte des Thermomix gedacht.

Selbst gebackenes Brot ist ein  besonderer Genuss! Wie man von Toastbrot bis Vollkornlaib oder sogar Sauerteig selbst herstellt und daraus Handsemmerl, Salzstangerl & Mohnflesserl zaubert, zeigen wir Ihnen in diesem Kurs.

 

Thermomix-Dinner

TM6Kennenlernen, zuschauen, probieren und mehr erfahren
Bei diesem Dinner zeigen wir Ihnen den Thermomix TM6 aus dem Hause Vorwerk in seiner ganzen Bandbreite. Natürlich werden die zubereiteten Kleinigkeiten auch verkostet!
Die Präsentation ist kostenlos und völlig unverbindlich.

Veröffentlicht unter News

Katerstimmung

Wenn am Vortag zuviel gefeiert wurde, geht es im Körper rund: Kopfschmerzen, Kreislaufbeschwerden, Übelkeit … „Kater“-Stimmung ist angesagt.

Rein wissenschaftlich gesehen ist jeder „Kater“ eine Alkoholvergiftung. Und das setzt dem Körper natürlich zu. Den Organen werden Wasser und Mineralien entzogen, weil sie für den Alkoholabbau verwendet werden.


Was hilft?

-> Espresso mit Zitronensaft (dämpft das Schmerzempfinden)

-> reichlich alkoholfreie Flüssigkeit trinken (Wasserverlust ersetzen)

-> deftiges Frühstück mit Suppe, essigsaurem Gemüse (fördert den Alkoholabbau, ersetzt verlorene Mineralien)

 

Katerfrühstück

  • 1/2 roter Paprika, gewürfelt
  • 1 kleine Jungzwiebel
  • 2-3 Eier
  • Salz, Pfeffer, Kurkuma, Öl

Jungzwiebel klein schneiden und in etwas Öl anbraten. Die restlichen Zutaten zugeben und unter häufigem Rühren fertig braten. Mit 1 Scheibe Vollkornbrot servieren.

Saft aus 1/3 Grapefruit, 1/3 Orange, 1/3 Wasser dazu trinken.

Veröffentlicht unter News

Alkohol

Für den Genuss von Alkohol gibt es immer einen guten Grund 😉   So ist die vorweihnachtliche Punschzeit über die Silvesterfeierlichkeiten wunderbar in die heitere Faschings- und Ballsaison übergegangen.

Lt. Statistik nimmt der Österreicher täglich rund 26 g Alkohol zu sich. 20 g reiner Alkohol entspricht ca. ½  l Bier, 1/4 l Wein oder 3 x 0,02 l Schnaps.

sektWohin geht der Alkohol?
5 % werden als „Fahne“ abgeatmet.
2 % wird mit dem Urin ausgeschieden.
1 – 2 % wird über die Haut ausgeschwitzt.
Die restlichen über 90 % werden in der Leber abgebaut.

Die Abbaugeschwindigkeit von Alkohol beträgt durchschnittlich 0,15 ‰ pro Stunde.

Alkohol enthält 7,1 kcal/g.

Wenn wir von durchschnittlich 26 g Alkohol/Tag ausgehen, die der Österreicher konsumiert, ergibt das 185 kcal/Tag => 67.500 kcal/Jahr und das entspricht rund 9,5 kg reinem Körperfett!  Erhöhter Alkoholkonsum fördert die Fettansammlung vor allem im Bauchbereich. Alkohol verlangsamt den Fettstoffwechsel des Körpers. Da Alkohol für den Körper in größeren Mengen ein Gift ist, wird der Alkohol mit Priorität abgebaut. Während dieser Zeit wird weniger Fett vom Körper verbraucht und mehr Fett im Fettgewebe eingelagert.

 

Ein paar Tipps:

  • Trinken Sie Alkohol nicht auf leeren Magen, essen Sie auch zwischendurch!
  • Machen Sie zwischendurch eine Mineralwasser-Pause!
  • Trinken Sie am Tag danach viel Mineralwasser oder gespritzte Fruchtsäfte um den Mineralhaushalt wieder in Ordnung zu bringen! Auch herzhaft belegte Vollkornbrote oder deftige Gemüseeintöpfe liefern wichtige Mineralstoffe.
  • Fruchtzucker in Früchten, Honig oder Gemüsesäften hilft, den Alkohol rascher abzubauen.
  • Ein Spaziergang an der frischen Luft macht den Kopf klar und trägt dazu bei, den Alkohol der letzten Nacht besser zu verarbeiten.
  • Bekämpfen Sie den Kater NICHT mit Alkohol oder einem Gang in die Sauna!
Veröffentlicht unter News

Marzipanstollen

Stollen weihnachtskuchenZutaten:

  • 250 g Magertopfen
  • 150 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 300 g Rosinen
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 150 g Öl
  • einige Tropfen Bittermandelaroma
  • 200 ml Orangensaft
  • 1 ganzes Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 1 Pr. Salz
  • 1 geschlagenes Eiweiß

 

Zubereitung:

Alles zu einem glatten Teig verarbeiten, grob auswalken und beide Enden zur typischen Stollenform einschlagen. Im vorgeheizten Backrohr 70-80 min bei 180 °C backen.

Veröffentlicht unter News

schlanker Genuss

Weihnachten ist die Zeit des Genusses, der Kekserl und des Punsches. Bis nach den Feiertagen das schlechte Gewissen und die guten Vorsätze an der Reihe sind 😉

Je weniger Sie vorher übertreiben, umso einfacher gelingt das „Einpendeln“ danach. Niemand muss auf Punsch oder Glühwein verzichten, aber wahrscheinlich reichen zwei statt vier und dass nicht jeden Tag. Die üppigen Vanillekipferl, Rumkugeln und Schokomürbteigtaler sind eher die besondere Nachspeise als die Standardjause im Advent.

Es gibt ja auch noch so viele andere Köstlichkeiten, die das Kalorienkonto nicht so stark belasten! Wie wäre es zum Beispiel mit Apfel-Zimt-Schnecken aus Germteig, einem würzigen Bratapfel oder feinen Makronen? Oder darf es ein Stück vom Marzipanstollen sein?

Werden Sie im Advent zum Gourmet, nicht zum Gourmand!

Veröffentlicht unter News

Haselnuss-Kaffee-Brownies

White chocolate macadamia brownie. the toning. selective focus

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 200 g Bitterschokolade
  • 200 g Haselnüsse, gehackt
  • 150 g Mehl
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Instantkaffee
  • 6 Eier

Zubereitung:

Eiweiße zu Schnee schlagen. Schokolade mit Butter und Zucker im Wasserbad schmelzen lassen. Etwas auskühlen lassen. Dann die Dotter, den Kaffee und die Haselnüsse untermischen. Zum Abschluss vorsichtig den Eischnee unterheben und in eine große Auflaufform 2-Finger-dick füllen. Bei 180 °C ca. 20-25 min backen. Der Kern sollte noch leicht feucht sein.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Mai
8
Do.
14:00 GG
GG
Mai 8 um 14:00 – 21:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Mai
9
Fr.
14:00 Thermomix-Showkochen
Thermomix-Showkochen
Mai 9 um 14:00 – 17:00
Thermomix-Showkochen
Kennenlernen, zuschauen, probieren und mehr erfahren! Wir stellen den neuen Thermomix TM7 aus dem Hause Vorwerk in seiner ganzen Bandbreite vor. Natürlich werden die zubereiteten Kleinigkeiten auch verkostet! Die Präsentation ist kostenlos und völlig unverbindlich. Anmeldung erforderlich 🙂 Team Thermomix
Mai
10
Sa.
17:00 GG
GG
Mai 10 um 17:00 – 23:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Mai
14
Mi.
9:00 GG
GG
Mai 14 um 9:00 – 13:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
19:00 Kräuter-Werkstatt
Kräuter-Werkstatt
Mai 14 um 19:00 – 21:00
Kräuter-Werkstatt
Bei der Kräuter-Werkstatt im Mai erwartet dich eine kreative Auszeit in der Kräuterhexenküche! Tauche ein in die Welt der Kräuter und stelle vielfältige Produkte wie Kräutersalz, aromatischen Kräuteressig und vieles mehr her. Beim Binden eines Kräuterbusches bewahrst du wertvolle Aromen
Aktuelle Beiträge

Read more