- 300 g Hagebutten
- 100 g Gelierzucker
- 500 ml Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- 1/2 TL geriebene Tonkabohne
Zubereitung:
Es sind die leuchtend roten (eigentlich Schein-)Früchte der Wildrose, die oval bis rundlich an den stacheligen Sträuchern hängen. Auch als “Hätscherl” oder “Hätschibätsch” bezeichnet, stellen sie im Winter eine der wenigen, aber dafür ausgezeichneten Vitamin C-Lieferanten darf. Bereits ein Esslöffel davon deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen – die kleinen Früchtchen sind damit rund siebenmal so gehaltvoll wie die oft empfohlene Kiwi oder Zitrone!
Der rote Farbstoff Lycopin wirkt als Radikalfänger, verschiedene Vitamine und Mineralstoffe runden das Gesamtpaket gemeinsam mit ätherischen Ölen, Pektin und Gerbstoffen ab. Schon Hildegard von Bingen war sich ihrer Heilkraft bewusst und setzte den Tee aus den Schalen bei Fieber und Infektionen ein. In schwacher Form wirkt sie abführend.
Bei Ausflügen in die Natur findet man die Sträucher wild wachsend am Wegrand. Reif ist die Frucht, wenn der erste Frost überstanden ist und die Beeren auf leichten Druck nachgeben. Ganz vorsichtig kann dann ein Teil des Fruchtmarks (ohne Fasern!) roh herausgedrückt und gleich genascht werden. Meist werden sie in größeren Mengen in etwas Wasser weich gekocht und passiert. Zu Marmeladen, Chutneys oder Likören lassen sie sich wunderbar verarbeiten, aber auch in pikanten Rezepten finden sie großen Anklang.
Leider sind wir – wie sehr viele andere Betriebe auch – vom Lockdown betroffen.
Aber … wir versuchen manche Dinge online umzusetzen 😀
KINDERJAUSE ONLINE
So gibt es in den Semesterferien für Kinder täglich ein kleines Nachmittagsangebot.
Wir machen von Mo-Fr jeweils von 14.30 bis 15.00 Uhr gemeinsam eine kleine gesunde Jause.
Alles was man braucht, ist angegeben und kann (mit kleiner Elternunterstützung) gleich umgesetzt werden.
Montag, 1. Februar GEBRATENE BANANEN
Dienstag, 2. Februar HAFER-COOKIES
Mittwoch, 3. Februar OBSTSALAT MIT GRANOLA
Donnerstag, 4. Februar AP-SCHNI-KA AUFSTRICH
Freitag, 5. Februar MARMELADEN-KIPFERL
THERMOMIX – GREEN MONDAY
01. März 19.00-20.00 Was das Gärkörbchen alles kann?
08. März 19.00-20.00 Wofür brauche ich die Messerabdeckung?
15. März 19.00-20.00 FRIEND – der Kumpel packt mit an
22. März 19.00-20.00 Kochen auf allen Ebenen
29. März 19.00-20.00 Cookidoo – die Rezeptseite
ZUCKERFREI CHALLENGE
Die Fastenzeit ist ein guter Anlass, um über sein persönliches Schlaraffenland nachzudenken und die Weichen neu zu stellen.
Wir wollen es nämlich wissen! Schaffen wir es, drei Wochen zuckerfrei zu leben?
– Mit viermaligen Online-Treffen,
– vielen Rezeptvorschlägen,
– Motivationstipps und
– ständiger Erinnerung/Betreuung
machen wir uns auf den Weg zu einem neuen Lebensgefühl, v
erbesserter Darmgesundheit, schönerer Haut und deutlich sensibleren Geschmacksknospen!
Wir verwenden keine Zuckerersatzstoffe oder andere Süßungsmittel.
Die Treffen finden ONLINE über ZOOM statt. Termine: 2./9./16./23. März
THERMOMIX KOCHTREFF „HAUSMANNSKOST“
Hausmannskost ist noch immer die beliebteste Speisenwahl in Österreich. Wir haben ja auch eine große Auswahl davon zu bieten 😉 Unser Thermomix hilft uns zeitlich und geschmacklich zu einer Verbesserung!
Dieser Kurs findet ONLINE via ZOOM statt. Wir kochen GEMEINSAM und doch jeder ZUHAUSE 😉
DOJO-ZEIT nützen
Den Organismus wieder in Harmonie bringen
Alles hat seine Zeit. Das gilt auch für ein Innehalten und Entgiften. Aus der Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM eignet sich die so genannte Dojo-Zeit sehr gut dafür.
Dann nämlich wirkt eine Kur mit Getreide und Gemüse zum sanften Entschlacken besonders gut und bringt wieder Harmonie in unseren Organismus. Gemeinsam besprechen wir in diesem Workshop einfache Dojo-Gerichte und erfahren ihre Wirkung aus Sicht der TCM. Mit Übungen aus dem Qi Gong schließen wir auch die Bewegung zum Entgiften mit ein.
Dieser Kurs findet ONLINE via ZOOM statt.
Der Herbst ist die Zeit der Ernte und der Farbenvielfalt. Viele einheimische Früchte und Gemüsesorten haben jetzt Saison.
Wenn Sie Ihr Essen der Jahreszeit und insbesondere dem regionalen Erntekalender anpassen, können Sie sich in jeder Saison auf den ganz spezifischen Genuss, die Farben und den Geschmack der jeweiligen Jahreszeit freuen. Erkunden Sie den kulinarischen Geschmack des Herbstes!
Der Wechsel von Warm zu Kalt strapaziert das Immunsystem, welches gerade im Herbst im Kampf gegen die Erkältungen viel leistet. Jetzt ist es besonders wichtig unsere körpereigene Abwehr mit hochwertigen Lebensmitteln zu stärken. Schließlich ist unser Immunsystem kein festes Gebilde, sondern besteht aus Immunzellen mit einem Durchschnittsalter von nur wenigen Tagen.
Bevor wieder die Zeit der Eintöpfe und Suppen naht, eignen sich die letzten Sonnentage für knackige Salatkreationen. Walnüsse liefern wertvolle Fettsäuren, die nicht nur das Herz stärken, sondern auch die Nerven stärken. Die gewagte Mischung aus Radicchio mit herbstlichen Früchten und markantem Käse wird auch Sie überzeugen!
Zutaten:
Zubereitung:
Dazu passt herzhaftes Bauernbrot ebenso wie feines Baguette.
ICH LERNE KOCHEN – Anfängerkochkurs
Wie koche ich Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Und vor allem – was mache ich dann damit? Was kommt in eine Salat-Marinade? Und wie plane ich das zeitlich am besten ein?
Fragen, die wir für Menschen, die noch nie gekocht haben in diesem Kurs beantworten und praktisch erlernen. Am Ende können Sie einige einfache Gerichte kochen und mit diesem Wissen Ihre Lieben daheim schon am nächsten Tag überraschen.
Was gibt es besseres als einen dampfenden Teller Nudeln mit einer köstlichen Soße dazu?! Das ist Soulfood pur! Noch dazu schmecken Nudeln selbst gemacht und frisch am allerbesten!
In diesem Kochkurs stellen wir unterschiedliche Sorten von Nudeln wie etwa Spaghetti, verschiedene gefüllte Teigtaschen oder Tagliatelle selbst her, getoppt mit schmackhaften Nudelsoßen für jeden Geschmack. Und damit auch die Süßen unter den TeilnehmerInnen nicht zu kurz kommen, darf natürlich auch ein passendes Dessert nicht fehlen!
DAS BESTE IM GLAS
Der Spätsommer und Herbst liefern eine reiche und vielfältige Ernte. Um die Schätze für den Winter haltbar zu machen, gibt es viele Möglichkeiten und Rezepte zur Konservierung.
Wir produzieren nicht nur ungewöhnliche Marmeladen, Chutneys & Gewürzsalze sondern auch Suppenwürze oder Zitronenpaste. Alles zum Mitnehmen!
Es muss ja nicht jeden Tag etwas Fleischiges sein. Aber schnell gehen darf es trotzdem.
Wir zaubern Blitzgerichte, die der Jahreszeit entsprechen, uns mit allen Nährstoffen versorgen und auch noch prima schmecken!
Es geht doch nichts über selbstgebackenes Brot, das frisch aus dem Ofen kommt! Wie schnell und einfach das zu machen ist und wie Sie auch Ihre Kreativität ausleben können, zeigt dieser Kurs. Das „junge“ Brot wird mit selbst gemachtem Aufstrich natürlich auch gleich verkostet.
Mit dabei ist vom superschnellen Fladenbrot mit Oliven oder getrockneten Tomaten bis zum Roggen-Sauerteigbrot, aber auch Kleingebäck wie Laugenweckerl. Einen Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause
Sogenanntes SUPERFOOD mit hohem Gesundheitspotential ist immer öfter im Gespräch. So kommt man ohne Chiasamen, Moringa, Acai-Beere etc. scheinbar gar nicht mehr aus.
Dass auch in unserem Umfeld viele wunderbare Lebensmittel gedeihen, gerät oft in Vergessenheit. Dabei sind sie nicht nur für unser Wohlbefinden sondern auch noch für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung.
Wagen Sie mit uns die kulinarische Reise durch verschiedene Tapas, Aioli, Tortilla,
traditionelle Gerichte wie Paella und delikate Desserts.
Buen provecho!!
COOK UP – DEKORATIVE MINITÖRTCHEN
… für Jugendliche ab 9/10 Jahren …
Backen ist etwas Herrliches! Man darf kneten, rühren, gießen, formen, verzieren und auch jederzeit kosten 😉 Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Endergebnisse sind immer heiß begehrt.
Wir gestalten verschiedene kleine Törtchen mit unterschiedlichem „Inhalt“ und einigen Ideen für die Außengestaltung. Mit kleinen Tipps und Tricks gelingen auch Rosen
Salben und Cremen herzustellen ist keine Hexerei: Es braucht nur wenige Grundzutaten und ein bisschen Know-How und schon kann man sich jederzeit nach eigenem Bedarf Kosmetika herstellen – ganz ohne künstliche Konservierungsstoffe und in wiederverwendbaren Tiegeln.
Die selbst gerührten Produkte dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
TCM in SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
… Vortrag und Kochkurs …
Mit stärkenden Lebensmitteln und einer aufbauenden Lebensweise kann man das Schwanger werden sehr gut unterstützen. Dies gilt für Frau UND Mann. Es gibt ein paar „Superfoods“, die den Körper richtig gut aufbauen, sodass es bald einschlägt!
Blut und Muttermilch wird in der TCM aus der Nahrung gemacht und deshalb ist es wichtig, dass man diese ab Kinderwunsch optimiert. Wichtig ist, dass die Verdauung, das Blut und die Nieren gestärkt werden. Gleichzeitig soll der Körper „warm“ gehalten und Energie zugeführt werden.
THERMOMIX KOCHTREFF „HERBSTGENÜSSE“
Rechtzeitig zum Herbstbeginn nützen wir das reichhaltige Angebot dieser Jahreszeit und gestalten mit unserem Thermomix ein herbstliches Menü!
Auch wenn Sie noch keinen Thermomix besitzen, sich aber dafür interessieren, sind Sie herzlich willkommen!
Was früher eine selbstverständliche Haltbarkeitsmethode war, ist heutzutage fast in Vergessenheit geraten: Die Fermentation.
In unseren Supermärkten suchen wir fermentiertes Gemüse meist vergebens – außer dem beliebten Sauerkraut. Dieses wird aber oft durch Pasteurisieren vom Großteil der Mikroorganismen befreit. Doch gerade diese sind so wichtig für uns, da sie die Darmtätigkeit anregen und unser Innenleben vor schädlichen Keimen verteidigen.
Zum Glück sind wir nicht auf die großen Konzerne angewiesen, sondern können unsere eigenen Fermente selbst herstellen. Im Workshop lernst du diverse fermentierte Produkte sowie Fermentationsmethoden kennen und setzt dein eigenes Ferment für zu Hause an.
ICH LERNE KOCHEN – Anfängerkochkurs
Wie koche ich Reis, Nudeln oder Kartoffeln? Wie schneide und würze ich Gemüse? Was kommt in eine Salat-Marinade?
Fragen, die wir für Menschen, die noch nie gekocht haben in diesem Kurs beantworten und praktisch erlernen. Am Ende können Sie einige einfache Gerichte kochen und mit diesem Wissen Ihre Lieben daheim schon am nächsten Tag überraschen.
Was gibt es besseres als einen dampfenden Teller Nudeln mit einer köstlichen Soße dazu?! Das ist Soulfood pur! Noch dazu schmecken Nudeln selbst gemacht und frisch am allerbesten!
In diesem Kochkurs stellen wir unterschiedliche Sorten von Nudeln wie etwa Spaghetti, verschiedene gefüllte Teigtaschen oder Tagliatelle selbst her, getoppt mit schmackhaften Nudelsoßen für jeden Geschmack. Und damit auch die Süßen unter den TeilnehmerInnen nicht zu kurz kommen, darf natürlich auch ein passendes Dessert nicht fehlen!
DAS BESTE IM GLAS
Der Spätsommer und Herbst liefern eine reiche und vielfältige Ernte. Um die Schätze für den Winter haltbar zu machen, gibt es viele Möglichkeiten und Rezepte zur Konservierung.
Wir produzieren nicht nur ungewöhnliche Marmeladen, Chutneys & Gewürzsalze sondern auch Suppenwürze oder Zitronenpaste. Alles zum Mitnehmen!
VEGETARISCHE BLITZGERICHTE
Es muss ja nicht jeden Tag etwas Fleischiges sein. Aber schnell gehen darf es trotzdem.
Wir zaubern Blitzgerichte, die der Jahreszeit entsprechen, uns mit allen Nährstoffen versorgen und auch noch prima schmecken!
Es geht doch nichts über selbstgebackenes Brot, das frisch aus dem Ofen kommt! Wie schnell und einfach das zu machen ist und wie Sie auch Ihre Kreativität ausleben können, zeigt dieser Kurs. Das „junge“ Brot wird mit selbst gemachtem Aufstrich natürlich auch gleich verkostet.
Mit dabei ist vom superschnellen Fladenbrot mit Oliven oder getrockneten Tomaten bis zum Roggen-Sauerteigbrot, aber auch Kleingebäck wie Laugenweckerl. Einen Sauerteigansatz nehmen Sie mit nach Hause
REGIONALES SUPERFOOD
Sogenanntes SUPERFOOD mit hohem Gesundheitspotential ist immer öfter im Gespräch. So kommt man ohne Chiasamen, Moringa, Acai-Beere etc. scheinbar gar nicht mehr aus.
Dass auch in unserem Umfeld viele wunderbare Lebensmittel gedeihen, gerät oft in Vergessenheit. Dabei sind sie nicht nur für unser Wohlbefinden sondern auch noch für das ökologische Gleichgewicht von großer Bedeutung.
Wagen Sie mit uns die kulinarische Reise durch verschiedene Tapas,
traditionelle Gerichte wie Paella und delikate Desserts.
Hasta la vista!!
COOK UP – DEKORATIVE MINITÖRTCHEN
… für Jugendliche ab 10 Jahren …
Backen ist etwas Herrliches! Man darf kneten, rühren, gießen, formen, verzieren und auch jederzeit kosten 😉 Man kann seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Endergebnisse sind immer heiß begehrt.
Wir gestalten verschiedene kleine Törtchen mit unterschiedlichem „Inhalt“ und einigen Ideen für die Außengestaltung.
KIKOKU – JAUSENIDEEN … für Kinder von 5-10 Jahren …
Endlich wieder Freunde treffen in Schule & Kindergarten!
Beim Spielen und Lernen wird man schnell hungrig – da ist eine gute Jause wichtig.
Wir probieren verschiedene Ideen für Jausenpausensnacks aus 😀
TCM in SCHWANGERSCHAFT UND STILLZEIT
… Vortrag und Kochkurs …
Mit stärkenden Lebensmitteln und einer aufbauenden Lebensweise kann man das Schwanger werden sehr gut unterstützen. Dies gilt für Frau UND Mann. Es gibt ein paar „Superfoods“, die den Körper richtig gut aufbauen, sodass es bald einschlägt!
Blut und Muttermilch wird in der TCM aus der Nahrung gemacht und deshalb ist es wichtig, dass man diese ab Kinderwunsch optimiert. Wichtig ist, dass die Verdauung, das Blut und die Nieren gestärkt werden. Gleichzeitig soll der Körper „warm“ gehalten und Energie zugeführt werden.
THERMOMIX KOCHTREFF „HERBSTGENÜSSE“
Rechtzeitig zum Herbstbeginn nützen wir das reichhaltige Angebot dieser Jahreszeit und gestalten mit unserem Thermomix ein herbstliches Menü!
Auch wenn Sie noch keinen Thermomix besitzen, sich aber dafür interessieren, sind Sie herzlich willkommen!
Wussten Sie, dass Lavendel …
Zutaten:
Zubereitung:
Zitronenschale, Lavendel und Zucker fein vermahlen und mit Mehl und Backpulver vermischen. Die restlichen Zutaten gut vermixen und dann die Mehlmischung kurz unterheben. In eine gefettete Kastenform füllen und ca. 25-30 min bei 180 °C backen. Mit Zuckerglasur oder weißer Schokolade verzieren.
Zutaten:
Zubereitung: