Kürbis – die Riesenbeere

halloween pumpkins and autumn leaves, on yellow backgroundUnser Kürbis stammt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Mittlerweile wird er jedoch weltweit angepflanzt.  Es gibt rund 200 verschiedene Sorten, wobei nicht alle zum Verzehr geeignet sind. Die kleinen Zierkürbisse eignen sich durch ihre oft bizarren Formen wunderbar zur Dekoration, sind aber aufgrund der enthaltenen Bitterstoffe und der sehr harten Schale nicht zu essen.

Aus botanischer Sicht stellen die Früchte Beeren dar und ist verwandt mit den Melonen und Gurken. Mit seinen bis zu 100 kg schweren Früchten zählt der Kürbis sicher zu den größten Beeren der Welt 😉

Zu Halloween hat er seinen großen Auftritt. Kürbislaternen mit gruseligen Motiven leuchten auf Fensterbrettern und in Gärten. Aber auch beim Erntedankfest hat er einen festen Platz und das ist auch gut so. Denn kaum ein anderes Gemüse ist so vielseitig verwendbar. Ob als Suppe oder Gemüsebeilage, als Strudelfülle oder gebacken, pikant oder süß, roh oder gekocht – fast alles ist möglich!

Und das bei nur rund 27 kcal pro 100 g! Doch das Rundum-Paket umfasst noch mehr: Jede Menge ß-Carotin als Schutzstoff für die Zellen, Magnesium für entspannte Muskeln und Kalium als natürlicher Gegenspieler zum Kochsalz. Und seine Kerne werden als Snack geknabbert oder mitverarbeitet. Sie dienen unter anderem der Prostata-Vorsorge.

 

Veröffentlicht unter News

Kürbis-Chutney

Kürbis 027Zutaten:

  • 2 fein geschnittene Zwiebeln
  • 600 g würfelig geschnittenes Kürbisfleisch
  • 400 g saure Äpfel, geschält und würfelig geschnitten
  • 100 g Rosinen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 EL Öl, 1 TL Salz
  • 200 ml Essig
  • je 1 TL Ingwer, Senf, Pfeffer, Zimt, Nelke, Zitronenschale
  • Chili und Zucker nach Geschmack

Zubereitung:

Zwiebel in Öl anschwitzen, danach die restlichen Zutaten hinzugeben.
Ca. 30 Minuten einkochen und immer wieder etwas Wasser zugeben.
Noch heiß in Gläser füllen.

Veröffentlicht unter News

Neu im Oktober

gesunde Jause 025rote Bete auf HolzbrettIm September gibt es zu folgenden Kursen noch Restplätze:

„Jausenideen“ am 12. September
„Rund um den Fisch“
am 15. September
„15-Minuten-Küche vegetarisch“ am 24. September

Im Oktober haben wir wieder eine Fülle an interessanten Themen für Sie vorbereitet:

Sie kennen Tofu vom Hörensagen? Haben ihn vielleicht auch schon ausprobiert? Und dabei für wenig geschmackvoll empfunden? Dann lassen Sie sich bei „creative tofu“ zeigen, was so alles in diesem Sojabohnenkäse steckt! Lassen Sie sich zu neuen Würzmethoden verführen und lernen Sie, Tofu selbst herzustellen!  Angeleitet werden wir von Patricia Kempadoo, die in der Karibik schon vor 30 Jahren eine Tofuproduktion aufgebaut hat und Expertin der exotischen Genüsse ist.

So manch einer hat mit ihm schon komplizierte Erfahrungen gemacht oder sich überhaupt noch nicht darüber getraut – der Germteig! Das wollen wir hiermit ändern! :-) Denn dieser Teig ist ein Tausendsassa! Pizza, Focaccia oder Kleingebäck kommen nicht ohne ihn aus. Er lässt sich aber für Striezel, Buchteln und Kipferl auch gerne versüßen.

young cook„Cook Up! Toasts & Wraps“ – heißt es diesmal für Jugendliche von 11-15 Jahren! Denn Unabhängigkeit ist alles und selber kochen gehört da einfach dazu! Ein simpler Schinken-Käse-Toast ein einfach zu machen, aber mit der Zeit langweilig. Wir sorgen für neue Ideen zwischen den Brothälften und wrappen ungewöhnliche Dinge ein ;-)

Frische Nudeln selber machen – das ist der wahre Genuss für echte Pasta-Fans! Wir zeigen wie rasch das geht und produzieren verschiedene Sorten, die pikant & süß übergossen, gefüllt und gewürzt werden. Natürlich lässt sich auch der Teig farblich und geschmacklich den Vorlieben anpassen!

Freshly baked traditional breadBeim Erntedankfest wird Gott dafür gedankt, dass die Ernte so reichlich ausgefallen ist. Typisch für dieses Fest ist das Servieren der Feldfrüchte wie Kürbis, Apfel, Rüben, Trauben etc. Auch dem Getreide ist ein wichtiger Teil gewidmet. Wir zaubern ein vielfältiges Buffet mit saisonalen und regionalen Produkten.

Am 10. Oktober gibt es wieder die Möglichkeit alles übers Brotbacken zu erfahren! Ob schnelles Fladenbrot, dunkler Roggenlaib, Salzstangerl oder Mohnfleserl, ob mit Kräutern, typischem Brotgewürz oder pur – da ist für jeden was dabei! Es sind nur mehr Restplätze vorhanden!

Luftig leichte Schaumrollen gehören zu den leckersten Kindheitserinnerungen! Dass sie gar nicht so schwierig selbst zu machen sind, wollen wir gerne beweisen. Noch dazu sind sie eine wunderbare Eiweißverwertung ;-)

millet in a wooden bowl isolated on whiteVon Hirse, Amaranth, Quinoa und ähnlichen Getreide- und Pseudogetreidesorten haben viele schon gehört. Was aber kann man alles damit machen und warum sind sie so empfehlenswert. Wir kochen verschiedene Gerichte von pikant bis süß und zeigen, was in diesen kleinen Körnern so alles steckt.

Ein kühles Bier zu trinken ist die eine (gute) Sache, Bier selbst gebraut zu haben eine ganz andere! Zwei Hobbybrauer führen Sie in die Geheimnisse des Selbstgebrauten ein und lassen Sie überall selbst Hand anlegen.

Finden Sie diese und viele weitere Kurse unter www.flotte-lotte.at/kurse 

 

Veröffentlicht unter News

Trauben-Zwiebel-Kuchen

Raw red onionZutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockengerm
  • 1 TL Salz
  • 25 g Öl
  • ca. 200-250 ml Wasser
  • 500 g rote Zwiebeln
  • 500 g weiße Trauben
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Ei
  • 1 EL Rosmarin
  • frischer Pfeffer

Zubereitung:
Mehl mit Germ, Salz, Öl und Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten und 1 Stunde ruhen lassen. Rahm mit Ei, frisch gehacktem Rosmarin, Pfeffer und etwas Salz verquirlen. Zwiebel in feine Ringe schneiden und mit den Weinbeeren und der Ei-Mischung vermengen. Teig auf Backpapier aufs Blech ausrollen, die Masse darauf verteilen und bei 180 °C ca. 20 min backen. Lässt sich gut warm und kalt essen.

Veröffentlicht unter News

Weintrauben

GrapeÜber den gesundheitlichen Wert des moderaten Weingenusses  wird viel geschrieben und diskutiert. Aber gerade die unbearbeitete Traube hat viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.

Die Schalen enthalten reichlich unverdauliche Ballaststoffe und regen so die Verdauungstätigkeit an. Außerdem wirken sie entwässernd, sowie präventiv gegen Harnsäureablagerungen, Gicht und Arteriosklerose.
Ein weiteres Plus der Trauben ist ihr Gehalt an sogenannten Polyphenolen.
Das sind sekundäre Pflanzenstoffe, denen eine vorbeugende Wirkung gegen Krebs und Herz- Kreislauf-Erkrankungen nachgesagt wird. Am bekanntesten ist die Schutzwirkung von Resveratrol und dem blau-violetten Pflanzenfarbstoff Anthocyan. Beide kommen vorwiegend in blauen Trauben vor.

Neben dem Gehalt an B-Vitaminen ist der Magnesium- und Kaliumgehalt erwähnenswert. So deckt eine Portion Trauben etwa ein Viertel des Tagesbedarfs an Kalium.

Trauben gehören zu den Früchten, die nicht nachreifen, deshalb ist beim Einkauf auf die richtige Reife zu achten. Helle Trauben sind im ausgereiften Zustand mehr gelb als grün, bei den blauen Sorten ist die Farbe intensiv dunkel. Die Beeren sollten noch fest an den Stielen sitzen – lose Beeren sind ein Zeichen für Überreife.
Frische Trauben mit langem Stiel, evtl. mit kleinem Holzstück lassen sich im Kühlschrank etwa 2 Wochen lagern.

Bei längerer Lagerung dürfen sie erst vor dem Verzehr gewaschen werden, da der dünne, weiße, wachsartige Belag auf den Beeren, der so genannte Duftfilm, eine Art Schutzschicht bildet.

Veröffentlicht unter News

Kurse im September

gesunde Jause 022gesunde Jause 022gesunde Jause 025gesunde Jause 025Getreidebrei1Für junge Eltern bzw. Großeltern gibt es die Möglichkeit bei „Babybreie selbst gemacht“ in gemütlicher Atmosphäre nicht nur Informationen über die richtige Beikosteinführung oder Allergieprävention zu bekommen, sondern auch Rezepte, Beikostfahrplan sowie Breie in Bioqualität mitzunehmen.

gesunde Jause 022

 

Sie haben schon Kindergarten- oder Schulkinder und benötigen ein wenig Unterstützung bei der Umsetzung von „Jausenideen“ oder „Gemüseverstecken“. In beiden Fällen helfen wir gerne weiter 😉

 

Fresh salmon with lemonSie essen gerne Fisch und wollen ihn auch richtig zubereiten können? Diese Delikatesse ist nicht nur leicht bekömmlich und liefert gesunde Fette. Fisch lässt sich in seinen Zubereitungsarten und Würzmethoden auch wunderbar variieren. Wir liefern Ihnen viele Informationen „Rund um den Fisch“ mit schmackhaften Rezepten, feinen Techniken und viel know How!

Die „indische Küche“ ist der Inbegriff für intensive Düfte und aromatische Gewürze. Die Vielzahl an Gewürzmischungen ist schier unüberschaubar und lässt sich nicht einfach nur auf Curry reduzieren. Wir geben Ihnen einen kleinen Einblick in die unterschiedlichen Aromen und bereiten Basisgewürzmischungen zu, die auch gleich verwendet werden. Dazu gibt es das typische indische Fladenbrot Naan.

Fresh pasta fettuccini homemade.„Nudeln selbst gemacht“ – kein Problem! Handgemachte, frische Nudeln sind vom Geschmack einfach unschlagbar. Von uns kommt die Hülle, aber natürlich auch die Fülle. Selbst das Dessert ist inbegriffen!

 

„Kardinalschnitten“ gehören zur Meisterklasse der österreichischen Konditorkunst! Hier gilt es, sich genau an das Rezept zu halten, zügig zu arbeiten und dennoch entspannt zu bleiben ;-)  Wie es auch für weniger Geübte wunderbar gelingt, zeigt dieser Kurs. Denn wenn man es selbst einmal gemacht hat, gelingt es auch die weiteren Male zuhause.

Für Freunde der schnellen Gerichte gibt es die „15-Minuten-Küche vegetarisch“. Einfache Zutaten, überraschend kombiniert, flott zubereitet.

Für Besitzer und Interessierte des Thermomix haben wir auch im September wieder interessante Themen zusammengestellt. Ob es ein kulinarischer Besuch in „Thailand“ oder das „Power-Frühstück“ ist, oder ein Kennenlernen des Gerätes beim Dinner am 16. und 30. September oder beim Lunch am 26. September. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Veröffentlicht unter News

Zwetschken

Zwetschke 002Zwetschke 002Zwetschke 002Die Zwetschke gehört zu den letzten Früchten, neben Birnen und Äpfeln, die der Sommer hervorbringt. Sie ist eine enge Verwandte von Mirabellen, Ringlotten, Kriecherl und Pflaumen. Schon im unreifen Zustand leuchtet sie blau-lila vom Baum und ist deshalb leicht zu unterscheiden. Das Fruchtfleisch ist grüngelb und saftig und schließt sich in länglicher Form um den Kern.

Die blau-violette Färbung der Früchte kommt durch die sekundären Pflanzenstoffe, die Flavonoide. Diese stärken Immunsystem und Abwehrkräfte und beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Zwetschken sind sehr nährstoffreich und enthalten viele B-Vitamine und auch Kalium. Damit schützen sie unser Nervenkostüm, machen uns widerstandsfähiger gegen Stress und heben darüber hinaus noch die Laune.

Bei träger Verdauung können Zwetschken wahre Wunder wirken. Egal ob frisch oder getrocknet – die enthaltenen Pektine quellen im Darm auf, bringen ihn auf Trab und entgiften ihn gleichzeitig.

Zwetschken werden auch gerne zu Marmelade, Mus oder Kompott verarbeitet, eignen sich aber auch gut zum Einfrieren. Beliebt sind sie aber auch im Kuchen, als süßer Inhalt von Knödeln und pikant in einen Speckmantel gewickelt. Für die Schnapserzeugung werden Zwetschken ebenfalls verwendet – das bekannteste Produkt ist Slibowitz.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der weiße, wachsartige Schutzfilm auf den Früchten intakt ist – ein Zeichen, dass sie schonend behandelt wurden und nicht so schnell schlecht werden. Trotzdem sind die Früchte nur wenige Tage haltbar. Einmal geerntet, reifen sie kaum mehr nach.

Veröffentlicht unter News

Zwetschken-Nuss-Kuchen

Zwetschke 004Zutaten:

  • 50 dag Mehl
  • ¼ l Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 20 dag Zucker
  • 12,5 dag Butter
  • abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 25 dag gemahlene Haselnüsse
  • 4 Eiweiß
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1,5 kg Zwetschken
  • etwas Zimt und Hagelzucker

Zubereitung:

Butter mit Ei und der Hälfte des Zuckers gut verrühren, Mehl mit Trockenhefe, Milch, Zitronenschale untermischen. Den Teig gut verkneten und ca. 30 Minuten gehen lassen.

Währenddessen Eiweiß mit Zitronensaft zu festem Schnee schlagen und restlichen Zucker langsam einrieseln lassen. Dann vorsichtig die Nüsse unterheben.

Den Teig auf ein mit Papier ausgelegtes Backblech ausrollen und die Nussmasse darauf verteilen. Die halbierten Zwetschken auf die Masse auflegen.

Im Backrohr bei 200 °C ca. 30-40 min backen. Noch heiß mit Zimt und Hagelzucker bestreuen.

Veröffentlicht unter News

würzige Tomaten

IMG_2254Zutaten:

  • 4 große Tomaten
  • 200 g Schafskäse
  • 1 kleingeschnittene Zwiebel
  • 1 zerdrückte Knoblauchzehe
  • Thymian

Zubereitung:
Schneiden Sie sowohl die Tomaten als auch den Schafkäse in Scheiben. Schichten Sie beides abwechselnd in eine feuerfeste Form. Streuen Sie die Zwiebel, den Knoblauch und Thymian nach Geschmack darüber. Backen Sie das Ganze ca. 20 min bei 200 °C.

TIPP: Mit Fladenbrot ergibt das ein kleines Abendessen für 2 Personen oder eine Vorspeise für 4 Personen.

Veröffentlicht unter News

Tomate – der Paradiesapfel

Tomaten 024

Die Azteken glaubten an eine potenzsteigernde Wirkung der Frucht, nannten das Gewächs Tomatl (=Schwellung). Die Franzosen machten daraus dann den Liebesapfel und die Österreicher den Paradiesapfel (=Paradeiser).

Obwohl Tomaten zu 93 % aus Wasser bestehen, haben es die Früchte in sich. Besonders reich sind sie an Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C. 

Der entscheidende Grund aber, warum Tomaten auf keinem Speisezettel fehlen sollten, ist ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen – vor allem der roten Pflanzenfarbstoff Lycopin. Er besitzt krebshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann dadurch zum Schutz vor Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten beitragen. 

Durch Erhitzen wird zwar der Gehalt an Vitamin C reduziert, die Verfügbarkeit des Lycopins wird durch die Zubereitung jedoch positiv beeinflusst: Zerkleinern und schonendes Erhitzen steigert sie.

Tomaten gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse. Wie andere Vertreter dieser Familie (z.B. die Kartoffel) können Tomaten giftige Inhaltsstoffe enthalten. Hierbei ist besonders das Solanin zu erwähnen, welches in Tomatenblättern und unreifen, grünen Früchten in höheren Konzentrationen vorkommt. Der Verzehr von grünen Tomaten kann dadurch Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auslösen. Während des Reifevorgangs baut sich das Solanin jedoch ab und in roten Tomaten sind nur mehr geringe Mengen vorhanden.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more