die Feige

Homemade fruit jam with figs and currants :)Der aus dem Orient stammende Feigenbaum wurde von phönizischen Seefahrern im gesamten Mittelmeerraum verbreitet. Der größte Teil der ganzjährig erhältlichen Feigen kommt aus der Türkei und auch aus Griechenland. Aber auch in unserer Gegend werden die Feigenbäume immer häufiger.

Die Feige gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Dazu gehören auch uns bekannte Zimmerpflanzen wie der Ficus benjamina (Birkenfeige) oder der Ficus elastica (Gummibaum).

Die frische Feige hat die Form einer kleinen, rundlichen Birne und gehört zu den Sammelfrüchten. Die Farbe kann von gelbgrün über braungrün bis hin zu dunkelviolett reichen, wobei die helleren Sorten säuerlicher schmecken. Das Fruchtfleisch ist je nach Sorte hell- bis dunkelrot und enthält viele essbare Kernchen. Wenn die Früchte reif sind, lassen sie sich einfach vom Zweig lösen. Einmal gepflückt, reifen sie nicht mehr nach.

  • violett
    sehr süß und saftig, leicht verderblich
  • grüne
    sind saftig mit dünner Schale
  • schwarze
    süß mit eher trockenem Fruchtfleisch

Beim Kauf müssen Sie auf bräunliche Verfärbungen achten, denn diese Früchte sind bereits verdorben. Wenn Früchte einen Grauschleier aufweisen, ist das kein negatives Qualitätsmerkmal, es handelt sich nur um kristallisierten Zucker. Frische Feigen sind noch einige Tage im Kühlschrank haltbar.

Feigen sind wunderbare Ballaststoffquellen. Sie senken den Blutdruck, regulieren den Cholesterinspiegel und regen die Darmtätigkeit an. Achtung bei getrockneten Früchten: hier ist die Wirkung oft noch stärker.

Veröffentlicht unter News

Kurse im Herbst

Bayerisches Oktoberfest Lebkuchenherzzu Gast in Bayern – Rechtzeitig zu Beginn des Oktoberfestes widmen wir uns unserem direkten deutschen Nachbarn und seinen Spezialitäten.
So werden wir unsere Brezen und den Obatzten selber machen, den süßen Senf zur Weißwurst und Radi sowieso 🙂 Aber auch Münchner Zwiebelfleisch oder Dampfnudeln sind mit dabei!
Und spätestens beim Bier stellt sich das Schunkeln ganz von alleine ein …

 

Herzhaftes Frühstück zum Valentinstag

Nichts gegen Litauer und Eiaufstrich, aber manchmal braucht man auch was Neues 😉 Verschiedenste kreative Brotaufstriche von pikant bis süß, vegetarisch und vegan – auf jeden Fall aber abseits der üblichen Butterbasis – gibt`s bei uns!

 

 

millet in a wooden bowl isolated on white

Weizen ist das hauptsächlich verwendete Getreide in Österreich. Immer öfter haben Menschen Schwierigkeiten jedoch mit dessen Verdauung und ersetzen ihn gerne durch alternative Getreidesorten wie Hirse, Hafer oder sogenannte Pseudogetreide wie Amaranth und Quinoa.

 

Chinese Signs of Five Elements„MIR GEHT’S SO WECHSELHAFT…!
Gemeinsam mit dem Kochlöffel aktiv werden gegen Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen & CO!
Unter diesem Motto wollen wir in unserem Kochkurs zum Thema Wechseljahre = Wandeljahre die Sicht der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) kennenlernen.

 

Thai salad of peppers, peanuts and cucumberThailand ist mittlerweile zu einem beliebten Reiseziel geworden. Kultur und Landschaft sind ebenso exotisch wie die dortige Küche. Deshalb möchten wir an diesem Abend zu Gast in Thailand sein.

Durch den Abend führt uns Mag. Clemens Drdla. Er ist ein ausgewiesener Thailandexperte, hat er doch seine Kochausbildung dort gemacht. Freuen Sie sich auf selbst gemachte grüne Currypaste und alles was rundherum zum einem exotischen kulinarischen Festmahl dazu gehört!

 

Kürbisstrudel

 

vegetarische 15-Minuten-Küche!
Nach einem langen Arbeitstag muss es schnell gehen. Gesundheit und Genuss sollen trotzdem nicht zu kurz kommen. Wie das alles zusammenpasst? Lassen Sie sich überraschen!

 

Krbiskerne auf einem HolzschufelchenKürbiszeit ist!! Wussten Sie, dass der Kürbis eigentlich eine Beere – wenn auch eine oft riesengroße – ist? Wie vielfältig er ist, möchten wir in diesem Kurs beweisen! Von pikant bis süß, kalt oder warm – der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

 

halloween pumpkins and autumn leaves, on yellow background

 

Für Kinder von 5-10 Jahren gibt es natürlich wieder einen „Halloween“-Nachmittag! Wir gestalten gemeinsam ein gruseliges Buffet und stimmen uns so auf „Süßes, sonst gibt`s Saures“ ein.
Die Kinder dürfen natürlich verkleidet kommen!

 

Teenager kocht

Jugendliche ab ca. 11 Jahren können beim Erntedankfest ihre Kochkünste unter Beweis stellen! Der Herbst stellt uns eine Vielzahl an Früchten zur Verfügung. Wir kochen und kosten und durch Trauben, Kürbis, Äpfel, Getreide, Nüsse usw.

 

Für alle Thermomix-Besitzer und Interessenten gibt es natürlich wieder die Möglichkeit das tolle Küchengerät besser kennen zu lernen. Entweder bei einem TM-LunchTM-Dinner oder beim Kochtreff „köstlich backen“.

Veröffentlicht unter News

Kürbiskern-Aufstrich

Krbiskerne auf einem HolzschufelchenZutaten:

  • 250 g Topfen
  • 2 EL Sauerrahm
  • 4 EL Kürbiskernöl
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 3 EL fein gehackte Kürbiskerne
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Knoblauch pressen und mit Topfen, Sauerrahm und Kürbiskernöl cremig rühren. Kürbiskerne untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schmeckt herrlich auf frischem Bauernbrot!

Veröffentlicht unter News

grünes Gold – Kürbiskernöl

KürbisIn den letzten 50 Jahren hat sich die Steiermark zum europäischen Zentrum der Ölkürbisse entwickelt. Getrocknete und geröstete Kürbiskerne werden gerne als Knabberei verwendet, für Kürbiskernbrot oder zum Verfeinern von Speisen. Werden sie getrocknet, gemahlen, geröstet und anschließend gepresst, entsteht hochwertiges Kürbiskernöl:

  • Ist ein aromatisch nussiges, dunkelgrün gefärbtes Öl
  • Hochqualitatives Öl mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren
  • Sie sollten das Öl maximal warm verwenden, sonst leidet die Fettqualität!
  • Eignet sich sehr gut für Salate, zum Verfeinern von Suppen und Püree
  • Das Öl muss gut verschlossen aufbewahrt werden, am besten kühl und dunkel
  • Kaufen Sie nur kleine Mengen und brauchen es recht bald auf.
  • Nicht nur in der Frucht, auch in den Kürbiskernen ist viel Kalium enthalten. Das wirkt entwässernd und entgiftend.
  • Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren senkt den Cholesterinspiegel und verringert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Kürbiskernen wird eine positive Wirkung bei Prostatabeschwerden nachgesagt.
  • Flecken verschwinden am besten im Sonnenlicht OHNE vorheriges Waschen.
Veröffentlicht unter News

Zitronenmarmelade

lemons and mintZutaten:

1 kg Bio-Zitronen (mit dünner Schale)

800 g Zucker

 

Zubereitung:

Zitronen gut waschen und mit der gesamten Schale fein hobeln. Diese Scheiben (Kerne auch hinzugeben) im Topf eng schlichten und mit wenig Wasser knapp bedecken. 24 Stunden kühl stehen lassen und danach ca. 30 min ohne Deckel kochen lassen, damit das Wasser entweichen kann. Mit dem Pürierstab grob zerkleinern und dann mit dem Zucker nochmals 5 min sprudelnd kochen lassen. Die Kerne entfernen und ev. noch einmal nachpürieren. Heiß in Gläser abfüllen.

Durch das Mitkochen von Schale und Kernen ist genügend Pektin vorhanden, sodass kein Geliermittel verwendet werden muss. Die Marmelade wird nach ca. 1 Woche fest.

Veröffentlicht unter News

Marmelade oder Konfitüre

assortment autumn harvest fruit (grapes, figs, apples, plums)
Zur Weiterverarbeitung und Konservierung von Früchten aller Art wird frisches Obst gerne stückig oder fein püriert mit (meist Gelier-) Zucker eingekocht und luftdicht in Gläsern gelagert.

In und außerhalb der Obstsaison freut man sich dann über diese süße Paste als Brotaufstrich, feine Fülle in Rouladen, Kuchen oder Krapfen und immer öfter auch in pikanter Kombination mit Fleisch oder Käse.

Richtigerweise bezeichnet der Begriff „Marmelade“ im Sinne des EU-Rechts aber nur ein Produkt aus Zitrusfrüchten. Alle anderen Sorten werden zu „Konfitüre“ verarbeitet.

 

Nachdem sich ein Wachauer Wirt weigerte, seine Marillenmarmelade neu zu benennen, löste er die sogenannte „Marillen-Affaire“ aus. Diese führte zu einer Ausnahmeregelung der Bezeichnungsvorschrift. Mit Rücksicht auf den bestehenden Sprachgebrauch in einigen Mitgliedstaaten hat die EU 2003 allgemein die Verwendung traditioneller Bezeichnungen erlaubt, soweit die Produkte nicht innergemeinschaftlich gehandelt werden.

D.h. die Marmelade bleibt uns in Österreich auf örtlichen Märkten für den direkten Endverbrauch erhalten. Im Supermarkt und Export-Handel wird, das für uns ungewohnte Wort, Konfitüre verwendet. Wie gut, dass der Inhalt gleich wohlschmeckend ist 🙂

Veröffentlicht unter News

los geht`s …!

Die Flotte Lotte Kochwerkstatt feiert ihren zweiten Geburtstag!

Realistic glossy Birthday backgroundUnd Sie sind herzlich eingeladen, die Räumlichkeiten und Veranstaltungen kennenzulernen und mitzufeiern!
Versuchen Sie sich im Palatschinken-Schupfen, Smoothie-Mixen und Gemüse-Schnitzen 🙂
Ich freue mich auf Ihr Kommen!!

 

Chinese Stir Fry

 

Der WOK ist eine hohe gewölbte Pfanne, die vor allem in der asiatischen Küche verwendet wird. Woks werden vielseitig zum Braten, Dünsten, Frittieren, Schmoren, Kochen, Rösten und Dämpfen verwendet. Die wichtigste Garmethode ist das „Pfannenrühren“, bei dem die Zutaten unter ständiger Bewegung kurz angebraten und schnell gegart werden.

WOKen wir uns gemeinsam durch die verschiedensten asiatischen Gerichte!

 

ZwetschgenmarmeladeApfelstrudelmarmelade, Trauben-Chutney oder sogar Zwiebelmarmelade hören sich interessant an? Dann legen Sie doch selbst Hand an die Früchte und machen mit uns Marmeladen & Chutneys!
Die Leckereien werden natürlich mit nach Hause genommen und eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel!

 

Fruity and crazy.

Haben Sie auch Gemüseverweigerer zu Hause? Wir verstecken die gesündesten Zutaten in Waffeln, Laibchen oder Cremen. Überzeugen Sie sich und v.a. Ihre Kinder mit unseren kreativen Rezeptideen für Gemüseverstecke!

 

Teenager kocht

COOK UP  … für Jugendliche ab 10/11 Jahren …
Dieses Mal dreht sich alles um die Farbe ROT. Ob Suppe, Hauptspeise oder Dessert – wir bleiben im „Code Red“ 🙂

 

 

??????????????????Der Herbst hält eine reichhaltige Ernte für uns bereit! Wir verarbeiten saisonales Obst und Gemüse, Kartoffeln, Getreide und Nüsse zu einem vollwertigen vegetarischen Herbst-Menü.
Auf Unverträglichkeiten versuchen wir bestmöglich Rücksicht zu nehmen.

 

 

seitan primo assaggioSEITAN ist ein rein pflanzliches Produkt aus Weizeneiweiß mit fleischähnlicher Konsistenz. Ursprünglich kommt es aus der asiatischen Küche. Bei vegetarischen oder veganen Gerichten wird es als Proteinquelle verwendet. Wir machen SEITAN selbst und gehen Schritt für Schritt der Produktion durch. Natürlich wird es auch in würzige Speisen verpackt und verkostet.

 

Bayerisches Oktoberfest Lebkuchenherz
zu Gast in Bayern
 – rechtzeitig zu Beginn des Oktoberfestes widmen wir uns unserem direkten deutschen Nachbarn und seinen Spezialitäten. So werden wir unsere Brezen und den Obatzten selber machen, den süßen Senf zur Weißwurst und Radi sowieso 🙂 Aber auch Münchner Zwiebelfleisch oder Dampfnudeln sind mit dabei! Und spätestens beim Bier stellt sich das Schunkeln ganz von alleine ein …

 

Herzhaftes Frühstück zum Valentinstag
Nichts gegen Litauer und Eiaufstrich, aber manchmal braucht man auch was Neues 😉 Verschiedenste kreative Brotaufstriche von pikant bis süß, vegetarisch und vegan –
auf jeden Fall aber abseits der üblichen Butterbasis – gibt`s bei uns 😉

 

Für alle Thermomix-Besitzer und Interessenten gibt es im September natürlich wieder einen Lunch oder ein Dinner zum Kennenlernen und einen Kochtreff zum Thema „Brot & Kleingebäck“.

Veröffentlicht unter News

Was passiert im August?

??????????????????Kinder kochen wie in Italien und dort gibt es nicht nur selbstgemachtes Focaccia mit Tomaten-Mozzarella-Spießchen, Lasagne oder Spaghetti und Torts di cioccolata.

Was wäre ein Kroatien-Urlaub ohne Cepavcici, Djuvec-Reis und selbstgemachtes Ajvar? Vielleicht noch einen Kartoffelauflauf dazu und natürlich eine süße Nachspeise?!  Das alles kochen Kinder wie in Kroatien und verspeisen es natürlich selbst 🙂

Parlez vous français? Nein? Das muss auch nicht sein! Aber wenn Kinder wie in Frankreich kochen, entstehen Köstlichkeiten wie handgefertigtes Baguette mit Ratatouille, Quiche Lorraine und Mousse au Chocolat!

Gemischte griechische VorspeisenauswahlLernen Sie die echte griechische Küche mit einer gebürtigen Griechin kennen!
Am  Samstag, den 22. August um 18 Uhr in der Flotten Lotte!
Gekocht werden kalte und warme Vorspeisen, Mousakás mit Melanzani, Citrus-Huhn und natürlich besondere Nachspeisen.
Inkludiert sind auch ausgezeichnete griechische Weine zum gemeinsamen Festmahl 🙂
Kosten: € 79,-/Person                      Anmeldung unter: office@psaropoulos.at

 

Strawberry ice cream with fruits close up

 

So gut das Essen auch sein mag, eine Nachspeise gehört als i-Tüpfelchen einfach dazu! Wie aber lässt sich der süße Genuss mit einer schlanken Figur vereinen? Wir zeigen in „schlanke Desserts“, wie`s geht! Einfache Zutaten – gut kombiniert – raffiniert gewürzt, so werden weder Eis noch Cremen zum Problem 😉

 

assortment autumn harvest fruit (grapes, figs, apples, plums)„Zwetschken, Birnen, Feigen – Früchtereigen“
Süße, saftige Früchte des Herbstes schmecken unschlagbar gut!
Einzeln verarbeitet, modern kombiniert, neu verpackt, frisch gerührt und in jedem Fall eigenhändig fabriziert und genossen – so präsentieren sich Birnen, Zwetschken, Feigen aber auch Nüsse, Äpfel etc.

 

Kennenlernen, zuschauen, probieren und mehr erfahren
Sie möchten sich Zeit und Arbeit ersparen und trotzdem frisch und gesund essen?
Erleben Sie live und unverbindlich das geniale Küchenwunder, den Thermomix TM5 und probieren ihn einfach aus. Vielleicht beim Gratis-Brunch oder Gratis-Dinner? Oder aber beim Kochtreff „Vorratsküche“?

Der Thermomix ® vereint die Funktionen von 12 Geräten in einem und kann wiegen, vermischen, zerkleinern, mahlen, kneten, mixen, dampfgaren, kochen, schlagen, kontrolliert erhitzen, rühren und emulgieren.

Veröffentlicht unter News

Paradeiser-Apfel-Chutney

Zutaten:

  • 200 g reife Tomaten
  • 1 kleiner säuerlicher Apfel
  • 1 Jungzwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL süßer Senf
  • 2 EL Rotwein oder Balsamicoessig
  • 2 EL brauner Zucker
  • Salz, Pfeffer

 Zubereitung:

Tomaten, Apfel und Zwiebel schälen und fein würfeln. Gemeinsam mit gepresstem Knoblauch, Senf, Essig und Zucker in einem Topf bei schwacher Hitze ca. 20 min kochen. Erst danach mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch heiß in Vorratsgläser einfüllen und gleich verschrauben.
Passt gut zu Grillspeisen!

Veröffentlicht unter News

Tomate – Paradeiser

Tomaten 024Schon die Azteken glaubten an eine potenzsteigernde Wirkung und nannten das Gewächs Tomatl (=Schwellung). Die Franzosen machten daraus dann den Liebesapfel und die Österreicher den Paradiesapfel (=Paradeiser).

Obwohl Tomaten zu 93 % aus Wasser bestehen, haben es die Früchte in sich. Besonders reich sind sie an Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C. Der entscheidende Grund aber, warum Tomaten auf keinem Speisezettel fehlen sollten, ist ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen – vor allem der roten Pflanzenfarbstoff Lycopin. Er besitzt krebshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann dadurch zum Schutz vor Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten beitragen. Durch Erhitzen wird zwar der Gehalt an Vitamin C reduziert, die Verfügbarkeit des Lycopins wird durch die Zubereitung jedoch positiv beeinflusst: Zerkleinern und schonendes Erhitzen steigert sie!

Tomaten gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse. Wie andere Vertreter dieser Familie (z.B. die Kartoffel) können Tomaten giftige Inhaltsstoffe enthalten. Hierbei ist besonders das Solanin zu erwähnen, welches in Tomatenblättern und unreifen, grünen Früchten in höheren Konzentrationen vorkommt. Der Verzehr von grünen Tomaten kann dadurch Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auslösen. Während des Reifevorgangs baut sich das Solanin jedoch ab und in roten Tomaten sind nur mehr sehr geringe Mengen vorhanden.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more