Trockenfrüchte

Trockenfrüchte 001Seit alters her hat man Früchte zur Konservierung luftgetrocknet, gezuckert oder in Honig eingelegt. So bleiben sie nicht nur haltbar, bei vielen wurde der Geschmack dadurch auch noch konzentriert. Trockenfrüchte verlieren zwar sensible Vitamine, behalten aber ihre Mineralstoffe und sind daher noch immer sehr wertvoll.

Größere Früchte wie Äpfel schneidet man fürs Trocknen (Darren) in Scheiben, kleinere, wie die wohl bekanntesten Dörrfrüchte, die Rosinen, bleiben ganz. Während früher sonnengetrocknet wurde, geschieht dies heute mittels großer Trocknungsanlagen. Manche Obstsorten werden mit Schwefeldioxid behandelt – das verhindert zwar die Verfärbung und sieht hübscher aus, aber kann bei empfindlichen Personen zu allergischen Reaktionen führen.

Im Gegensatz zu den Trockenfrüchten, behalten die kandierten Früchte ihre Form und Farbe. Sie werden daher gerne für die Dekoration verwendet wie z.B. Kirschen oder Ananasscheiben, die mit einer zusätzlichen Glasur überzogen werden.

Orangeat und Zitronat bilden eine kleine Ausnahme, weil hier nicht die Frucht selbst, sondern die Schale verwendet wird.  Sie werden gerne zum Aromatisieren von Kuchen und Keksen eingesetzt.

Veröffentlicht unter News

Schreibe einen Kommentar

Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop lernst du… warum fermentierte Lebensmittel für uns so gesund
Okt.
17
Fr.
18:30 Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Kimchi – Exotisches aus der Ferm...
Okt. 17 um 18:30 – 21:00
Kimchi - Exotisches aus der Fermente-Welt
Für alle, die es lieber etwas würziger und schärfer mögen: Der koreanische Fermentations-Klassiker aus Chinakohl, Chili und Gewürzen erfreut sich auch hierzulande großer Beliebtheit. Wer auf Pasteurisierung und allerlei fragwürdige Konservierungsstoffe verzichten möchte, macht sich sein Kimchi einfach selbst. Entdecke
Nov.
21
Fr.
17:00 wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Nov. 21 um 17:00 – 21:00
wilde Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
Man glaub es kaum, … aber Weihnachten steht vor der Tür! Und wie angenehm wäre das, wenn du dieses Jahr nicht auf den letzten Drücker Geschenke besorgen müsstest? Deshalb gibt es diesen Workshop, bei dem du persönliche und einzigartige Weihnachtsgeschenke
Dez.
19
Fr.
19:00 Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Rauhnächte & die Kraft des Räuch...
Dez. 19 um 19:00 – 21:00
Rauhnächte & die Kraft des Räucherns
Zur Wintersonnenwende beginnt die magische Zeit des Winters: Zwölf Rauhnächte begleiten uns vom alten in das neue Jahr und lassen uns auch ein bisschen in die Zukunft blicken. Schon immer wurden an diesen Tagen heilsame Pflanzen verräuchert, um Haus und
Aktuelle Beiträge

Read more