Tomate – der Paradiesapfel

Tomaten 024

Die Azteken glaubten an eine potenzsteigernde Wirkung der Frucht, nannten das Gewächs Tomatl (=Schwellung). Die Franzosen machten daraus dann den Liebesapfel und die Österreicher den Paradiesapfel (=Paradeiser).

Obwohl Tomaten zu 93 % aus Wasser bestehen, haben es die Früchte in sich. Besonders reich sind sie an Kalium, Magnesium, Folsäure, Vitamin C. 

Der entscheidende Grund aber, warum Tomaten auf keinem Speisezettel fehlen sollten, ist ihr hoher Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen – vor allem der roten Pflanzenfarbstoff Lycopin. Er besitzt krebshemmende und antioxidative Eigenschaften und kann dadurch zum Schutz vor Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Krankheiten beitragen. 

Durch Erhitzen wird zwar der Gehalt an Vitamin C reduziert, die Verfügbarkeit des Lycopins wird durch die Zubereitung jedoch positiv beeinflusst: Zerkleinern und schonendes Erhitzen steigert sie.

Tomaten gehören zu der Familie der Nachtschattengewächse. Wie andere Vertreter dieser Familie (z.B. die Kartoffel) können Tomaten giftige Inhaltsstoffe enthalten. Hierbei ist besonders das Solanin zu erwähnen, welches in Tomatenblättern und unreifen, grünen Früchten in höheren Konzentrationen vorkommt. Der Verzehr von grünen Tomaten kann dadurch Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall auslösen. Während des Reifevorgangs baut sich das Solanin jedoch ab und in roten Tomaten sind nur mehr geringe Mengen vorhanden.

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Aug.
5
Di.
10:00 KIKOKU Picknick
KIKOKU Picknick
Aug. 5 um 10:00 – 13:00
KIKOKU Picknick
… für Kinder von 6-12 Jahren … Gemeinsam bereiten wir einfache, gesunde und kreative Gerichte zu, die nicht nur gut schmecken, sondern auch Spaß machen. Von kunterbunten Obstspießen über selbstgemachte Wraps und Mini-Quiches bis hin zu erfrischender Limonade – hier
Aug.
8
Fr.
15:00 GG
GG
Aug. 8 um 15:00 – 21:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Aug.
12
Di.
18:00 GG
GG
Aug. 12 um 18:00 – Aug. 13 um 21:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Aug.
20
Mi.
8:00 GG
GG
Aug. 20 um 8:00 – 16:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Aug.
31
So.
9:00 GG
GG
Aug. 31 um 9:00 – 18:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Aktuelle Beiträge

Read more