Willkommen in der Flotten Lotte

Willkommen zu einem neuen Kapitel voller Genuss!

Wir freuen uns, den Start unserer neuen Kochkurse bekanntzugeben.

Ob Anfänger oder Hobbykoch – bei uns finden alle die perfekte Gelegenheit, ihre Kochkünste zu erweitern, neue Rezepte zu entdecken und in geselliger Runde gemeinsam zu genießen.

 

Veröffentlicht unter News

herbstlich genießen

MÜSLI, GRANOLA & RIEGEL
In diesem kreativen Kochkurs dreht sich alles um gesunde Frühstücksalternativen und energiereiche Snacks. Gemeinsam stellen wir verschiedene Müslivariationen, knuspriges Granola und selbstgemachte Müsliriegel her, die auch mit nach Hause genommen werden.

Dabei erfahren Sie, wie Sie mit Nüssen, Saaten, Trockenfrüchten und natürlichen Süßungsmitteln individuelle Mischungen kreieren können, die nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich sind. Ideal für alle, die bewusster essen und ihre Frühstücks- oder Snackroutine abwechslungsreicher gestalten möchten.

 

G`SCHMACKIG & GUAT – Heurigenschmankerl selbst gemacht

An diesem Abend tauchen wir in die Welt der österreichischen Heurigenküche ein und bereiten gemeinsam klassische Schmankerl zu.  Dazu zählen verschiedene Aufstriche, wie zum Beispiel Liptauer und diverse Salate – vom Wiener Erdäpfelsalat bis hin zum Apfel-Lauch-Salat.

Wir versuchen uns im Schmalz auslassen, formen herzhafte Fleischlaberl und backen unser eigenes Gebäck – ganz wie beim echten Heurigen. Zum Abschluss darf natürlich auch etwas Süßes nicht fehlen.

Ob für gesellige Abende oder einfach zum Genießen:
g’schmackige und guate Heurigenschmankerl für daham!

 

ZU GAST IN MAROKKO

Die marokkanische Küche ist eine wohlschmeckende Mischung aus berberischen, andalusischen, afrikanischen, jüdischen und osmanischen Einflüssen. Üppige Gewürze, süße Früchte und aromatische Düfte werden uns begleiten.

Gedämpfter Couscous, Salzzitronen und das berühmte Gewürz „Ras-el-Hanout“ sind selbstverständlich ein fester Bestandteil des Abends, ebenso die Verwendung einer Tajine.

Auf einen Schlangenbeschwörer wie auf einem traditionellen „Souk“ (Markt) werden wir allerdings leider verzichten müssen

 

PIZZA & PASTA

Habt ihr Lust, selbst Pizza und Nudeln zu machen?
Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht
Wir haben über ein Jahr am perfekten Pizzateig getüftelt, uns Tipps von Profis aus Italien geholt, verschiedenste Mehlsorten ausprobiert, die „Geh-Zeit“ des Teigs variiert. Jetzt haben wir das perfekte Ergebnis – die fluffigste und knusprigste Pizza, die man sich vorstellen kann.
Bei diesem Kurs verraten wir euch das Rezept und geben euch auch Tipps für Auflagen, abseits von Quattro Stagioni und Pizza Hawaii.
Außerdem lernt ihr, wie man einen Nudelteig selber macht und könnt euch dann gleich an der Nudelmaschine austoben. Passend dazu bereiten wir das typisch italienische Ragú und eine weitere Sauce zu.

Tauche ein in die süße Welt amerikanischer Klassiker! In diesem genussvollen Backkurs dreht sich alles um drei unwiderstehliche Lieblinge: saftige Brownies, fruchtige Pies und knusprige Crumbles. Gemeinsam zaubern wir köstliche Desserts, die nicht nur herrlich schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind – perfekt für jeden Anlass!

Free Ai Generated Brownies illustration and picture

Du lernst:

  • Wie man den perfekten, fudgy Brownie mit intensiver Schokolade backt
  • Wie du klassische Pie-Varianten mit buttrigem Teig und fruchtiger Füllung zubereitest
  • Wie man einen knusprigen Crumble zaubert – mit und ohne Streusel-Extras
  • Tipps zur kreativen Abwandlung mit saisonalem Obst und besonderen Gewürzen

Ob Anfängerin oder Hobbybäckerin – dieser Kurs ist ideal für alle, die gerne mit Liebe und Lust backen. Genieße entspannte Stunden voller süßer Düfte, praktischer Tipps und natürlich: köstlicher Kostproben!

 

 

 

 

 

STRUDELKÜCHE

Handgezogener Strudelteig als perfekte Hülle – Früchte, Fleisch, Topfen & Co als herrliche Fülle.

Wollten Sie schon immer mal versuchen, Ihren Strudel so wie zu Omas Zeiten mit selbstgemachtem Teig zuzubereiten? Dann sind Sie hier richtig! Wir zeigen Ihnen nicht nur, wie das „Teig ziehen“ perfekt funktioniert, sondern auch die Rezepte für traditionelle und außergewöhnliche Strudelfüllen.

 

 

 

KIKOKU – die tolle Knolle

Unglaublich, was man mit der Kartoffel so alles machen kann!

Ob geraffelt, gekocht, püriert, gebraten, gefüllt oder überbacken – die tolle Knolle ist ein Hit!

 

Veröffentlicht unter News

Trauben-Birnen-Salat

Zutaten:

  • 1 kleiner Radicchio
  • 2 Birnen
  • 300 g Weintrauben
  • 150 g Blauschimmelkäse
  • 50 g grob gehackte Walnüsse
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Balsamicoessig
  • 2 EL Öl
  • etwas Salz

Zubereitung:

  1. Radicchio zerteilen, waschen und abtropfen lassen und in Streifen schneiden.
  2. Weintrauben halbieren, Birnen in schmale Spalten schneiden.
  3. Zitronensaft mit Honig verrühren, leicht salzen und über die Birnenspalten gießen.
  4. Käse in Würfel schneiden. Balsamicoessig mit Salz und Öl verrühren.
  5. Radicchio, Birnen und Käse auf den Tellern verteilen, mit Marinade beträufeln und mit den Walnüssen bestreuen.

Dazu passt herzhaftes Bauernbrot ebenso wie feines Baguette.

Veröffentlicht unter News

Weintrauben – kleine Früchte mit großer Wirkung

Weintrauben sind nicht nur süß und saftig, sondern auch echte Nährstoff-Pakete. Sie enthalten wertvolle Vitamine wie Vitamin C, K und B-Vitamine, dazu wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium.

Besonders interessant sind ihre sekundären Pflanzenstoffe:

  • Polyphenole & Flavonoide wirken stark antioxidativ und schützen die Zellen.

  • Resveratrol unterstützt Herz-Kreislauf-Gesundheit und kann entzündungshemmend wirken.

Die gesundheitlichen Vorteile auf einen Blick:

  • Unterstützung für Herz und Blutgefäße

  • Stärkung des Immunsystems

  • Schutz vor oxidativem Stress

  • Förderung der Verdauung durch Ballaststoffe

  • Hydration dank hohem Wassergehalt

Ob frisch vom Rebstock, als Snack zwischendurch oder im Salat – Weintrauben sind eine köstliche und gesunde Bereicherung des Speiseplans.

Veröffentlicht unter News

Angebote im Jänner&Februar

SOULFOOD

Wenn das Wetter grau und kalt ist, kann das auch auf die Stimmung drücken. Viele Möglichkeiten gibt es, das Wohlgefühl zu steigern.

Auch richtig gewähltes Essen kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Wir nützen saisonale, vegetarische Lebensmittel, um nicht nur die essentiellen Inhaltsstoffe aufzunehmen sondern auch gute Laune, Sicherheit, Vertrauen, Heiterkeit, Entspannung und Optimismus.
Farbe, Gewürze & Konsistenzen werden uns dabei unterstützen


Dieser Kurs ist für Einsteiger in die vegane Kulinarik gedacht und soll grundsätzliche Alternativen vermitteln.
Wir bereiten ein buntes Buffet aus „Eierspeise“, Aufstrichen, „Käse“, „Lachs“, Kuchen, Schokomousse usw. und wir kommen ohne Fertigprodukte aus

Wenn es besonders schnell und einfach gehen soll, sind ONE POT-GERICHTE ideal!

Ja, Sie haben richtig gelesen: Man benötigt für die Zubereitung nur EIN Kochgeschirr – mal Pfanne, mal Topf.
Und Nein, damit ist nicht nur der klassische Eintopf gemeint

31. Jänner                  8. Februar                    15. Februar
Habt ihr Lust, selbst Pizza und Nudeln zu machen?
Das ist eigentlich ganz einfach, wenn man weiß wie es geht
Wir haben über ein Jahr am perfekten Pizzateig getüftelt, uns Tipps von Profis aus Italien geholt, verschiedenste Mehlsorten ausprobiert, die „Geh-Zeit“ des Teigs variiert. Jetzt haben wir das perfekte Ergebnis – die fluffigste und knusprigste Pizza, die man sich vorstellen kann.
Außerdem lernt ihr, wie man einen Nudelteig selber macht und könnt euch dann gleich an der Nudelmaschine austoben. Passend dazu bereiten wir das typisch italienische Ragú und eine weitere Sauce zu.

Kuh`le Lebensmittel gibt es in großer Zahl – Milch, Topfen, Joghurt, Käse etc.  Wir machen nicht nur Milchreis, Pudding und Aufstriche sondern z.B. auch Butter und Frischkäse selbst und erfahren einiges über die Herkunft der Produkte.

Wir nützen die Ferien um ein großes Stück selbstständiger zu werden. Wir schneiden, rühren, kochen, mixen und würzen gaaannz alleine einfache Kinderrezepte, die auch zuhause gut nachgemacht werden können.

Bist du dabei?

Nach Weihnachten, Silvester und der Ballsaison kann unser Körper durchaus etwas gesundheitliche Unterstützung vertragen. Viele bekannte Gerichte können kalorienärmer, vitaminreicher und verdauungsfördernd gestaltet werden und verlieren dennoch nichts an Geschmack & Genuss

THERMOMIX-Kochtreff „FANTASIEVOLLES KLEINGEBÄCK“

Selbst gebackenes Gebäck in kreativer Form ist ein  besonderer Genuss!        Wie sich das ganz einfach bewerkstelligen lässt und wie uns der Thermomix da behilflich sein kann, zeigen wir Ihnen in diesem Kurs.

Veröffentlicht unter News

Ingwer-Zitronen-Zucker

IMG_2954Zutaten:

  • 1 kg Zucker
  • Schale 2er Zitronen
  • 50 g frischer Ingwer


Zubereitung:

Ingwer und die gelbe Zitronenschale fein reiben und 2-3 Tage trocknen lassen.  Die Gewürze mit dem Zucker mörsern oder in der Küchenmaschine/Kaffeemühle ganz fein reiben.

Veröffentlicht unter News

Ingwer

INGWER (Zingiber officinalis) wird schon seit dem Altertum in verschiedenen Kulturen verwendet. In der indischen und asiatischen Küche ist er unabkömmlich und auch in unseren Breiten gewinnt er stetig Fans. Sein einzigartiger Geruch und Geschmack – von blumig-zitronenartig bis würzig scharf – passen zu den unterschiedlichsten Speisen. Man kennt ihn mit Schokolade überzogen oder kandiert, als Bestandteil von Currymischungen oder auch Ginger Ale, eingelegt, als Tee oder Gewürz in Kuchen, Chutneys, Suppen etc.

Ingwer ist aber nicht nur als Gewürzpflanze bekannt, sondern wird schon lange auch im medizinischen Bereich verwendet. In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden ihm die Eigenschaften „heiss“ und „scharf“ zugeordnet. Seine Effekte auf den Körper sind unglaublich vielfältig. So wirkt er gut:

  • gegen Muskel- und Gliederschmerzen: Geben Sie gekochten Ingwer mit ins Badewasser und fühlen Sie die Entspannung und Schmerzlinderung.
  • gegen Erkältungsbeschwerden: Gießen Sie dünne Ingwerscheiben mit kochendem Wasser auf und lassen es 5 min ziehen. Dann in kleinen Schlucken trinken und von innen warm werden. Außerdem befreit Ingwer die Nase.
  • als Aphrodisiakum: Die Scharfstoffe und Öle in der Wurzel machen angeblich aus Männern zärtliche Liebhaber und versetzen Frauen in ein erotisches Hochgefühl. Zumindest einen Versuch ist es wert 😉
  • für die Verdauung: Ingwer regt sowohl den Appetit als auch die Darmbewegungen und damit den Verdauungsvorgang an. Er stärkt den Magen und wirkt entkrampfend.
  • gegen Übelkeit und Erbrechen während Schwangerschaften, als Nebenwirkung einer Chemotherapie als auch auf Reisen. Bestimmte Inhaltsstoffe des Ingwers docken an Nervenzellen an und verhindern dadurch die Aktivierung des Brechzentrums und Auslösung der Übelkeit.
  • VORSICHT jedoch bei Gastritis, Sodbrennen oder Leber- und Gallenproblemen!
Veröffentlicht unter News

Maroni – gesunde Verführung

Wenn die Tage kälter werden, wärmen wir gerne Finger und Bauch mit den kleinen schmackhaften Köstlichkeiten.

  • Die gewöhnliche Esskastanie (Edelkastanie) ist größer und runder als die Maronen. Sie ist einseitig abgeflacht. Beim Schälen lässt sich die innere Haut um die Frucht nur schwer entfernen. In der Schale befinden sich mehrere Früchte.
  • Die Maroni oder Maronen sind herzförmig mit flacher, dreieckiger Unterseite. Sie sind kleiner aber schmackhafter. Die rotbraune Schale hat dunkle Streifen und lässt sich leichter entfernen. In der Fruchtschale sitzen immer zwei Früchte.
  • Dauermaronen müssen händisch gepflückt werden, denn sie fallen nicht vom Baum. Meist sind sie größer und schöner gefärbt. Sie werden später reif und sind länger haltbar.

Esskastanien sind fettarm, enthalten dafür aber wertvolle Stärke. Durch das Rösten wird sie erst richtig aufgeschlossen und dann leicht verdaulich. Maroni sind ein idealer Energielieferant für zwischendurch.

Maroni liefern reichlich B-Vitamine, die für die Nervenfunktionen wichtig sind, aber auch Vitamin E und C für ein gutes Immunsystem. Jede Menge Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sorgen für einen gut funktionierenden Stoffwechsel.

Frische, rohe Maronen sollten schwer, fest und glänzend sein. Alte und wurmige Kastanien haben ein leichteres Gewicht, schwimmen im Wasser oben und sind deshalb nicht mehr zu essen. Frische und wurmfreie Maroni sinken im Wasser  auf den Boden.

Nach dem Einkauf sollten sie innerhalb weniger Tage zubereitet werden, damit ihr Geschmack nicht verloren geht. Bei langer Aufbewahrung können sie entweder zu keimen beginnen oder austrocknen. In einem durchlöcherten Plastikbeutel können sie im Kühlschrank bis zu einem Monat gelagert werden. Gekocht und eingefroren mindestens sechs Monate.

Veröffentlicht unter News

Maronisuppe

Zutaten:

  • 1 Zwiebel
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 200 g Sellerie
  • 200 g gekochte Maroni
  • 4 EL gehackte Haselnüsse
  • 400 ml Suppe
  • 200 g Sauerrahm
  • Öl, Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Schneiden Sie das Gemüse in kleine Würfel und rösten es kurz in 2 EL Öl. Dann gießen Sie mit Suppe auf und köcheln sie ca. 10 Minuten. Pürieren Sie die Suppe mit Rahm und Gewürzen und bestreuen Sie vor dem Servieren mit den Haselnüssen.

Veröffentlicht unter News

Herein in die warme Küche!

SUPPENKÜCHE INTERNATIONAL

Löffel um Löffel genüsslich Energie aufnehmen, den Magen wärmen, den Geist stärken. Jedes Land hat da so seine Spezialitäten!

Welche Vielfalt man in einem Topf vereinen kann, zeigt Ihnen dieser Kurs.
Meist ohne, aber auch mit Fleischigem (möglich) 😉

 

 

 

VEGAN FÜR EINSTEIGER

Immer öfter wird man mit Ausdrücken wie VEGAN oder REIN PFLANZLICH konfrontiert – ob aus den Medien oder weil sich Kinder, Enkelkinder damit beschäftigen.
Aber ist das überhaupt gesund?
Muss man diese Fertigprodukte verwenden?
Wie lässt sich das einfach im Alltag umsetzen? 

 

 

LEVANTINISCHE KÜCHE

Die Wurzeln der Levantinischen Küche liegen in Ländern wie Israel, Syrien, Jordanien und dem Libanon und wird auch bei uns immer beliebter.
Alte Traditionen aus dem Nahen Osten werden mit neuen, gesunden Ideen verknüpft und bescheren uns aromatische Gewürze, tolle Kombinationen und neue Vielfalt. Was also für Italiener Antipasti oder für Spanier Tapas sind, das sind für die Menschen aus dem Nahen Osten Mezze.

Als Grundlage der Gerichte dienen vor allem viel buntes Gemüse und wie Baharat, Kardamom, Sumach, Zaatar und Cumin sowie gesunde Hülsenfrüchte.

 

 

TOFU KENNENLERNEN

Sie kennen Tofu vom Hörensagen? Sie haben ihn vielleicht auch schon mal probiert und eher langweilig gefunden?

Wir zeigen Ihnen gerne, was damit alles möglich ist, wie sich die verschiedenen Sorten und Konsistenzen unterscheiden und wofür sie am besten geeignet sind!

… an diesem Abend wird rein pflanzlich gegessen …

 

 

WINTERGEMÜSE

Der Winter hat punkto Gemüse so einige Schätze zu bieten! Wir werden nicht nur kochen und verkosten, sondern auch einiges über die tollen inneren Werte erfahren 🙂

Wie aber werden die Kohlsorten verträglicher, der Karfiol interessanter und die Wurzelsorten weniger „erdig“?

Welche Gewürze passen dazu und wie kann das alles „mal anders“ verarbeitet  werden?

 

 

KIKOKU – total verrückt

Im Fasching ist (fast) alles erlaubt!
Deshalb werden wir ein ganzes Menü zubereiten – ABER ganz anders als gewohnt! Die Suppe wird zur Nachspeise, der Cappuccino gleich am Anfang serviert, die Muffins sind gar nicht süß usw.             Total verrückt eben ;-

… für Kinder von 5-12 Jahren …

 

 

 

RUND UM DEN THERMOMIX

 

Veröffentlicht unter News
Newsletter Anmeldung
Sie möchten regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden?
Bestellen Sie unseren Newsletter:

Flotte Lotte auf Facebook
Besuchen Sie uns auch auf Facebook


Die nächsten Kurse
Sep.
7
So.
11:00 GG
GG
Sep. 7 um 11:00 – 14:00
GG
… geschlossene Gesellschaft …
Sep.
12
Fr.
18:30 Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Köstliche Fermente – Fastfood ei...
Sep. 12 um 18:30 – 21:00
Köstliche Fermente - Fastfood einmal anders
     … leider keine Buchung mehr möglich … Was tun, wenn im Alltag keine Zeit bleibt, frisch zu kochen? Gut, wenn du selbstgemachte Fermente zu Hause hast – ohne unnötige Pasteurisierung und mit der maximalen Vitamin-Dosis! In diesem Workshop
Sep.
13
Sa.
10:00 Müsli, Granola & Riegel
Müsli, Granola & Riegel
Sep. 13 um 10:00 – 12:30
Müsli, Granola & Riegel
In diesem kreativen Kochkurs dreht sich alles um gesunde Frühstücksalternativen und energiereiche Snacks. Gemeinsam stellen wir verschiedene Müslivariationen, knuspriges Granola und selbstgemachte Müsliriegel her, die auch mit nach Hause genommen werden. Dabei erfahren Sie, wie Sie mit Nüssen, Saaten, Trockenfrüchten
Sep.
15
Mo.
19:00 Green Monday – TM Online Tipps
Green Monday – TM Online Tipps
Sep. 15 um 19:00 – 20:00
Green Monday - TM Online Tipps
Egal, ob man schon einen Thermomix verwendet oder sich nur dafür interessiert 😉 „Gemüsestyler +“ Einfach diesen Link anklicken, dann erlauben Zoom herunterzuladen und im „Warteraum“ Platz nehmen 🙂 Wir freuen uns auf Sie/Dich! Kursleitung: Team Thermomix
Sep.
16
Di.
18:00 Thermomix-Showkochen & Einschulung
Thermomix-Showkochen & Einschulung
Sep. 16 um 18:00 – 21:00
Thermomix-Showkochen & Einschulung
Ihr habt schon den neuen Thermomix 7 zuhause und wisst noch nicht so recht, wie ihr es angehen sollt? Oder ihr wollt ihn endlich mal „persönlich kennenlernen“, ihn angreifen und ausprobieren? Wir stellen den neuen Thermomix TM7 aus dem Hause
Aktuelle Beiträge

Read more